MSV Duisburg 2 ( 1:0 )
SpVgg Greuther Fürth 2
Liga: 2.Bundesliga, 05.Spieltag
Datum: Samstag 29. August 2015
Anstoß: 13:00 Uhr
Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg
Zuschauer: 12.695 (ca. 200 Gästefans) 31.500 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 583. Spiel
Bericht:
In den drei Wochen, die man auf Montage in Valencia war, verpasste man neben dem DFB Pokalspiel gegen Schalke 04 auch das Heimspiel gegen die Arminia aus Bielefeld, wobei viel verpasst hatte man beim MSV nicht viel. Hatte man die beiden Auftaktniederlagen gegen Lautern und Bochum noch live miterlebt erfuhr man von den anderen Spielen nur die Ergebnisse aus dem Internet. Die Ausbeute nach fünf Spielen könnte ernüchternder nicht sein. In der Liga gerade mal einen Punkt geholt und im Pokal schon in der ersten Runde raus. Der MSV scheint in der 2.Bundesliga noch nicht so richtig angekommen zu sein und muss langsam aufpassen nicht schon früh den Anschluss zu verlieren. Vielleicht kommt da der heutige Gegner Greuther Fürth gerade recht, denn auch die Franken sind nicht optimal in die Saison gestartet. Zwar haben die Kleeblätter schon vier Punkte geholt konnten aber die letzten beiden Ligaspiele nicht gewinnen und schieden ebenfalls in der ersten Runde des DFB Pokals aus. Zum ersten Heimspiel seit Ende Juli konnte heute nur mein Bruder als Mitfahrer gewonnen werden (Paps musste Arbeiten) und so holte ich Alex wie immer pünktlich zu Hause ab und nach 15 Minuten waren wir auch schon in Duisburg. Nach dem kleinen Abstecher im Fanshop (Alex brauchte noch eine Karte) und Besuch der Fanstände am Container (hier bekam ich die neue Ausgabe des 45 Grad Kurvenheftes) ging es hinein ins Stadion. Hinter der Kurve noch kurz mit Björn den morgigen Tag besprochen ging es für uns auf unsere jeweiligen Plätze wo wir auf den Anstoß warteten.
Die ersten 30 Minuten der Partie können wir getrost überspringen, denn was dort auf den Rasen geboten wurde hatte alles andere als mit 2. Liga zu tun. Einzig die frühe Auswechslung von Simon Brandstetter (Verdacht auf Knöchelbruch) in der achten Minute kann hier erwähnt werden. Dann nahm die Partie aber unverhofft Fahrt auf. Nachdem zunächst Dausch einen Freistoß an die Latte setzte waren es kurz danach die Gäste die zunächst an Ratajczak und dann ebenfalls am Aluminium scheiterten. Nach zwei weiteren guten Gelegenheiten auf beiden Seiten waren es die Duisburger die zum ersten Mal an diesen Tag einnetzten. Nach Ballverlust im Mittelfeld spielte Scheidhauer einen langen Pass auf Rolf Feltscher der zwar im ersten Versuch an Gästekeeper Mielitz scheiterte, den Abpraller aber zum 1:0 in die Maschen setzte (35. Minute). Zur Pause blieb es bei der 1:0 Führung für das Tabellenschlusslicht, auch deshalb weil Ratajczak nach einen Fürther Freistoß zum zweiten Mal klasse parierte und weil Bajic kurz vor der Pausenpfiff nach einen Kopfball nur den Pfosten traf. Der zweite Durchgang begann dann flotter. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff drang Ex-Zebra Jurgen Gjasula in den Strafraum der Hausherren ein und wurde dort zu Fall gebracht. Der Gefoulte lief zum Elfmeter selber an und verwandelte diesen zum 1:1 Ausgleich für die Kleeblätter. Die Gäste blieben dran und hatten kurz drauf die große Doppelchance zur Führung doch zweimal der Pfosten verhinderte die 2:1 für die Franken. Danach baute die Partie aber wieder ab und so mussten alle bis zur 73. Minute warten bis wieder was aufregendes passierte. Auf der Außenbahn hatte Rolf Feltscher viel Platz, versuchte es mit einer Flanke die zunächst hängen blieb. Da der Ball aber zurückkam brachte der Außenverteidiger den Ball erneut in den Strafraum wo Steffen Bohl zum Kopfball hoch ging und die erneute Führung für die Zebras einköpfte. In den letzten 15 Minuten sah es nicht mehr so aus als könnte Fürth den Hausherren nochmals gefährlich werden und so sah alles nach dem ersten Saisonsieg für den MSV aus. In der 93. Minute rollte dann aber nochmals ein Angriff der Gäste in deren Verlauf Goran Sukalo (ebenfalls Ex-Duisburger) den Ball per Kopf auf Marco Stiepermann weiterleitete welcher in buchstäblich letzter Sekunde den Ball dann doch noch über die Linie zum 2:2 einschob. Danach wurde auch nicht wieder angepfiffen. Riesenjubel natürlich bei den Gästen nach dem Last Minute Remis, Riesenenttäuschung aber bei den Hausherren die kurz vor dem ersten Dreier der Saison standen, aber zumindest für einen Tag die rote Laterne an Fortuna Düsseldorf weiterreichen.
Nur 12.695 Zuschauer, darunter auch knapp 200 Fans aus Fürth, wollten sich den dritten Heimauftritt der Zebras anschauen. Zu Spielbeginn gab es in der Heimkurve wieder eine Choreo bestehend aus einer blau weißen Stoffbahn oberhalb des Blocks, blauen und weißen Stoffstücken im Block selber (ergab ein Streifenmuster) sowie Buchstabendoppelhalter und einem Spruchband unten am Zaun. Beides in Kombination ergab den Spruch: "Vorwärts MSV Die 3 Punkte an der Wedau halten" wobei die Zahl drei per aufgemalter Hand hochgehalten wurde (später wurden die Buchstaben MSV nochmals einzeln präsentiert). Die Gästefans hingegen zeigten nur ihr mitgebrachtes Tifomaterial hielten aber während des Spiels, wie die Heimkurve auch, noch ein Protestspruchband gegen die DFL hoch. Der Support auf Heimseite konnte heute über weite Strecken überzeugen während der Gästeblock nur nach den beiden Toren kurz laut zu vernehmen war.
Nach Spielende fuhr man mit seinen Bruder zu ihm nach hause, denn seine Freundin Chrissy hatte wieder zum Geburtstag geladen. So verbrachte man den Abend im Freundeskreis ehe man gegen Mitternacht nach Hause fuhr.
Stadion:
Die Schauinsland-Reisen-Arena (benannt nach einem Reiseunternehmen, bis 2010 MSV Arena) befindet sich im Duisburger Stadtteil Neudorf im Sportpark Duisburg und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Schauinsland-Reisen-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber momentan keinen Sponsor hat. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen, bis auf die Süd-Ost Ecke, auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Volksbank Rhein-Ruhr Ecke im Süden). Die Süd-Ost Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg
Für Bahnfahrer: Vom Duisburger Hauptbahnhof mit der U79 Richtung Düsseldorf an der Haltestelle Grunewald aussteigen, unter Autobahn und Bahnlinie durch und rechts in den Kalkweg abbiegen. Straße folgen bis das Stadion auf der linken Seite erscheint. Eine weitere Anreisemöglichkeit bietet sich mit der S1 an. Dort bis Bahnhof Duisburg - Schlenk fahren, in die Sternstraße laufen und am Ende rechts halten und auf das Stadion zulaufen.