FC Valencia 1 ( 1:2 )
AS Rom 3
Liga: Trofeo Naranja Estrella Damm
Datum: Samstag 08. August 2015
Anstoß: 21:30 Uhr
Stadion: Estadio de Mestalla Valencia
Zuschauer: 40.000 (ca. 20 Gästefans) 55.000 Plätze
Statistik: Vierter Länderpunkt (Spanien), 328. Ground, 579. Spiel (Primera División: 1 von 20)
Bericht:
Nicht nur der Fußball schreibt bisweilen die tollsten Geschichten sondern ab und an auch mal das Groundhopping. Was freute ich mich als Mitte Juni bei der Ziehung der DFB Pokalpartien der MSV den FC Schalke 04 zugelost bekam und wie dankbar war ich meinem Bruder der sich am Verkaufstag mit meiner Dauerkarte 14 Stunden in die Schlange stellte um uns vier Karten für das Spiel zu kaufen. Ernüchterung kehrte aber dann Ende Juli bei mir ein. Kaum war mein Urlaub zu Ende und ich wieder auf der Arbeit da wurde mir und drei meiner Arbeitskollegen mitgeteilt, dass wir Anfang August für drei Wochen auf Montage nach Valencia sollten. Dumm das in diesen Zeitraum die 1.Runde des DFB Pokals ausgetragen werden sollte und ich ja schon eine Karte für das Heimspiel des MSV gegen S04 hatte. Lange Rede kurzer Sinn das Pokalspiel konnte ich knicken. Am 03. August fiel der Startschuss für den Montageeinsatz als ich mit einem weiteren Kollegen per Dienstwagen die knapp 1.600 Km nach Valencia zurücklegte. Zwei Tage später war man am Hotel angekommen wo die anderen schon auf uns warteten (der Rest flog mit dem Flieger nach Valencia). Weitere Details erspare ich den geneigten Leser. Nur soviel: In unserer Arbeitsgruppe war auch Peter, seines Zeichens Fan der Spurs (Tottenham Hotspurs Anm. d. Red.) und auch so etwas wie ein kleiner Groundhopper. Er war es auch der herausfand das am Tag des DFB Pokals in Deutschland hier in Valencia die 44. Ausgabe des Trofeo Naranja ausgetragen werden sollte. Mit der Idee uns übers Internet Karten für dieses Spiel (FC Valencia gegen den AS Rom) zu bestellen rannte Peter bei mir natürlich offene Fußballtore ein zumal mir nicht nur das Estadio Mestalla winkte sondern auch noch der Länderpunkt Spanien. Am Donnerstag wurden also die Karten bestellt die wir ganz easy als Print @ Home Tickets direkt in den Händen hielten. Am Samstagabend bestellten wir uns über das Hotel zwei Taxen mit denen wir Richtung Stadion fuhren. Gegen 20:00 Uhr erreichten wir das Mestalla und nachdem das Taxi bezahlt war hieß es sich erst einmal zu orientieren aber mit ein wenig Hilfe eines netten Fanartikelverkäufers (bei ihm holte ich mir meinen ersten spanischen Vereinsschal) fanden wir schnell den Eingang der uns zu unseren Block führen sollte. Nach unzähligen Treppenaufgängen und weiteren Stufen die Tribüne rauf fanden wir am Ende unsere Plätze in der vorletzten Reihe der Hintertorkurve direkt unter dem Flutlicht. Die Zeit bis zum Anstoß wurde dann damit verbracht das Stadion abzulichten und der Eröffnungszeremonie zuzuschauen. Etwas verspätet als 21:30 Uhr (so spät hatte ich bis dato noch kein Fußballspiel gesehen) ging die Partie nach einer kurzen Schweigeminute dann aber los.
Die Partie war gerade acht Minuten alt da stand es schon 1:0 für den Gast aus Rom. Nach gutem Zuspiel lief Gervinho alleine auf den Torhüter der Hausherren zu traf aber beim Abschluss zunächst nur den linken Pfosten ehe er nochmals die Möglichkeit zum Torabschluss bekam. Gedankenschneller als der Torhüter kam Gervinho erneut an den Ball traf aber nur den rechten Innenpfosten doch bevor ein Abwehrspieler reagieren konnte schob Mohamed Salah den Ball zur Führung ins Tor. In der Folgezeit hatten beide Teams dann mehrere Chancen doch auch der zweite Treffer sollte wieder für die Gäste fallen. In der 23. Minute führte an Angriff über rechts zu einer Passstafette im Strafraum des FC an deren Ende Francesco Totti den Ball im unteren rechten Eck versenkte. Valencia zeigte sich trotz der zwei Gegentreffer unbeeindruckt und hatte direkt im Gegenzug die dicke Chance zum Anschluss doch der Ball knallte vom Lattenkreuz zurück ins Feld. In der 30. Minute nutzte dann aber Sofiane Feghouli einen Fehler in der Romaabwehr, lief alleine auf dessen Torhüter zu und schoss den mittlerweile verdienten 1:2 Anschlusstreffer. Bis zur Pause blieb die Partie offen doch Treffer sollten im ersten Abschnitt nicht mehr fallen. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff war es erneut Gervinho der nach guten Zuspiel aus halb rechter Position abzog und das 3:1 für den AS Rom markierte. Bis zum Ende erspielten sich beide Teams zwar immer wieder gute Chancen, gefährlich wurde es aber vor dem Kasten nicht mehr. Nach 90 Minuten stand also der AS Rom nach dem 3:1 als Sieger der 44. Auflage des Trofeo Naranja fest und zeigte außerdem das mit ihnen in der kommenden Saison durchaus zu rechnen ist.
Obwohl es sich nur um ein Vorbereitungsspiel handelte wollten an diesen Abend knapp 40.000 Zuschauer, darunter vielleicht 20 Fans aus Rom, die Partie verfolgen. Überraschend guter Support der Heimfans die mit ca. 50 Mann im Unterrang hinter dem Tor immer mal wieder lautstark zu vernehmen waren. Von den Gästefans dagegen nur nach den Toren kurz was zu hören.
Nach Spielende bahnten wir uns unseren Weg zurück nach unten wo wir wie schon auf den Hinweg zwei Taxen anhielten mit denen wir zurück zum Hotel fuhren. Außer weiteren anstrengenden Arbeitstagen blieb noch der Besuch des Oceanogràfic in Erinnerung welches ich jeden, der mal in Valencia verweilt wärmstens ans Herz legen kann. Am 19. August hieß es dann endlich wieder ab Richtung Heimat welche man nach zwei Tagen Autofahrt (mit Zwischenstopp hinter Lyon) am Donnerstag wieder erreichte. Nachdem man seinen Mitfahrer am späten Nachmittag bei sich zu Hause in Mülheim abgesetzt hatte fuhr man erst mal nach Hause. Am Freitag kurz zur Arbeit, den Dienstwagen ausgeräumt und abgegeben nahm man sich für den Rest des Tages frei und ging ins Wochenende.
Beste Grüße gehen an meine Arbeitskollegen die an den Abend mit im Stadion waren.
Stadion:
Das Estadio de Mestalla (benannt nach dem Stadtviertel im dem es steht) befindet sich inmitten des gleichnamigen Stadtviertels Valencias und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Das Stadion des FC Valencia ist eine echte Augenweide, beginnend mit der Außenfassade, die mit verschiedenen Motiven und Titeln des Vereins geschmückt ist. Die Haupttribüne ist die kleinste der vier Tribünen und besitzt einen flachen Unterrang sowie einen leicht steileren Oberrang. Alle Plätze werden durch ein Giebeldach vor Regen geschützt. Weiter geht es mit den beiden Hintertortribünen die jeweils über einen kleinen flachen Unterrang, einen etwas größeren Mittelrang sowie einen großen steilen Oberrang verfügen. Die größte Tribüne im Stadion ist zweifelsohne die Gegengerade die, wie die Hintertortribünen, über einen kleinen flachen Unterrang verfügt sowie einen großen steilen Mittelrang und einen etwas kleineren aber ebenso steilen Oberrang besitzt. Ein besonderes Detail sind noch die beiden kleinen Türme die sich links und rechts neben der Haupttribüne auf den beiden kleinen Eckblöcken befinden. Alle Tribünen besitzen zu großen Teilen orangene sowie weiße Sitzschalen. Zusätzlich gibt es noch schwarze Sitzschalen die auf einer Hintertorseite den Schriftzug "Valencia CF" und auf der anderen Hintertorseite den Namen "Amunt" bilden. Das schönste Motiv befindet sich aber auf der Gegengerade, denn hier hat man mit schwarzen Sitzschalen eine große Fledermaus abgebildet in deren Mitte mit weißen Sitzschalen die Buchstaben "VCF" reingeschrieben wurden. Einzig ein kleiner Block im Oberrang der südlichen Hintertorkurve besitzt Stehplätze. Eine kleine Videoanzeigetafel befindet sich ebenfalls auf dieser Tribüne während sich das Flutlicht wie folgt verteilt: Jeweils zwei Strahlerblöcke auf den beiden Hintertortribünen, drei auf der Gegengerade, Strahler unter dem Dach der Haupttribüne sowie ein kleiner Flutlichtmast in der südlichen Ecke neben der Haupttribüne. Das Estadio Mestalla gehört zweifelsohne zu den markantesten Sportstätten in Europa, denn es zeichnet sich nicht nur durch seine Lage sondern auch durch seine Steilheit aus. Größte Erfolge des Vereins waren der sechsmalige Gewinn der spanischen Meisterschaft (1942, 1944, 1947, 1971, 2002 und 2004), der siebenmalige Gewinn der Copa del Rey (1941, 1949, 1954, 1967, 1979, 1999 und 2008; 45 Teilnahmen), der dreimalige Gewinn des Messe/UEFA Cups bzw. Europa League (1962 (FC Barcelona 6:2/1:1), 1963 (Dinamo Zagreb 2:1/2:0) und 2004 (Olympique Marseille 2:0); 26 Teilnahmen) und der einmalige Gewinn des Europapokals der Pokalsieger (1980 (FC Arsenal 5:4 N.E.)). Weitere Erfolge waren 81 Jahre Primera Division (1931-1986 und 1987-aktuell), der zweimalige Gewinn des UEFA Super Cups (1980 (Nottingham Forest 1:2/1:0) und 2004 (FC Porto 2:1)) und der einmalige Gewinn der Supercopa 1999 (FC Barcelona 1:0/3:3); vier Teilnahmen). Des weiteren nahm man elf mal am Europapokal der Landesmeister / Champions League teil wobei man zweimal das Finale erreichte (1999/2000 Real Madrid 0:3 und 2000/01 FC Bayern München 4:5 N.E.). Fassungsvermögen: 55.000 Plätze (55.000 Sitzplätze).
Anfahrt:
Adresse: Avenida de Suècia, s/n 46010 Valencia
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Valencia Nord mit der Metrolinie 5 bis Haltestelle Aragón fahren und dort aussteigen. Danach links in die Avanida de Aragó abbiegen und auf das Stadion zulaufen.