KRC Genk 3 ( 1:0 )
Oud-Heverlee Leuven 1
Liga: Jupiler Pro League, 01.Spieltag
Datum: Samstag 25. Juli 2015
Anstoß: 20:00 Uhr
Stadion: Cristal Arena Genk
Zuschauer: 16.120 (ca. 300 Gästefans) 23.718 Plätze
Statistik: 325. Ground, 575. Spiel (Jupiler Pro League: 1 von 16)
Bericht:
Am gestrigen Samstag stand die erste Auslandstour der noch jungen Saison auf dem Programmzettel, denn der gute Mike aus Bochum hatte mich mal wieder angeschrieben ob ich Lust auf erste belgische Liga hätte. Nach meiner schnellen Zusage konnten wir uns auch genauso schnell auf ein Ziel einigen und so sollte am Samstagabend Genk angesteuert werden. Damit sich die Fahrt auch lohnte holte ich nacheinander noch Björn aus Duisburg und Joachim aus Essen mit an Bord und so trafen wir uns am späten Nachmittag gegen kurz vor fünf am Oberhausener HBF von wo wir die Reise nach Belgien antraten. Nach knapp eineinhalbstündiger Fahrt über diverse Autobahnen erreichten wir Genk und das Stadion gegen 18:20 Uhr. Nachdem wir das Auto in einen nahegelegenen Wohngebiet abgestellt hatten ging es zu Fuß weiter zum Stadion wo wir uns zunächst um die Eintrittskarten kümmerten. Danach machten wir eine kleine Runde ums Stadion und gingen noch schnell in den Fanshop wo ich mir einen weiteren Schal für meine Sammlung zulegte (für Mike gab es noch eine Anstecknadel). Dann ging es hinein ins Stadion wo wir uns überraschender Weise recht frei bewegen konnten (Mike schaffte es sogar in den VIP Bereich) sodass wir auch von den anderen Tribünen aus Bilder machen konnten. Zwanzig Minuten vor dem Anpfiff nahmen wir unsere Plätze im Eckbereich der Gegengerade ein und warteten auf dem Anstoß (in Halbzeit zwei wechselten wir aber in den Oberrang der nördlichen Hintertortribüne da wir von dort eine bessere Sicht hatten).
Im ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2015/16 traf der Vorjahressiebte KRC Genk auf den Aufsteiger Oud-Heverlee Leuven und gerade in Anfangsminuten taten sich die Hausherren schwer gegen die Gäste ins Spiel zu finden. Erst in der 26. Minute war die bis dato gut stehende Abwehr von Leuven das erste mal geschlagen als Igor de Camargo (spielte schon in der Bundesliga für Gladbach und Hoffenheim) das 1:0 erzielte. Trotz des Treffers blieb es eine überschaubare erste Halbzeit. Im zweiten Abschnitt wurden dann die Gäste ein wenig mutiger und belohnten sich in der 63. Minute mit dem Ausgleichstreffer (Torschütze: Jovan Kostovski). Die Freude über den Treffer währte aber nur kurz, denn nur vier Minuten später hatte Genk durch Julien Gorius die erneute Führung erzielt. Neun Minuten vor dem Ende machte dann Igor de Camargo mit seinem zweiten Treffer an diesen Abend den Sack endgültig zu. Am Ende holt der KRC Genk einen 3:1 Auftaktsieg in einer Partie die leider mehr Tiefen als Höhen hatte.
Zum ersten Heimspiel des KRC Genk kamen am gestrigen Abend 16.120 Zuschauer, darunter auch knapp 300 Fans aus Leuven, in die Cristal Arena. Die Heimkurve mit einem Standardintro bestehend aus Schwenkfahnen und ein paar Doppelhaltern, die Fans aus Leuven dagegen ohne Tifomaterial im Gästeblock. Beide Fanlager während des Spiels mit einem eher mäßigen Support.
Nach Spielende fuhren wir wieder zurück in den Pott wo wir gegen kurz vor 12 Uhr ankamen. Dort zunächst Björn in Duisburg abgesetzt ging es dann noch zum HBF Oberhausen wo man sich von Mike und Joachim verabschiedete. Um Halb eins war man dann selber zu Hause.
Beste Grüße gehen nach Duisburg an Björn, nach Essen an Joachim und nach Bochum an Mike.
Stadion:
Die Cristal Arena (benannt nach belgischen Brauerei Cristal Alken) befindet sich nördlich des Genker Stadtteils Waterschei am Rande eines Waldgebiets und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Alle Tribünen des Stadions sind überdacht und besitzen zwei Ränge wobei nur die Gegengerade sowie die beiden Hintertortribünen über einen echten Oberrang verfügen. Hier kann man sich auf blauen sowie weißen (bilden den Schriftzug "Racing Genk") Sitzschalen niederlassen um die Spiele zu verfolgen. Auch der Gästeblock im linken Eck des Oberrangs der Nordtribüne verfügt über Sitzplätze während der Unterrang der Südtribüne (Standort der aktiven Genker Fanszene) Stehplätze besitzt. Anders sieht es hingegen auf der Haupttribüne aus wo man nur im Unterrang auf blauen Sitzschalen Platz nehmen kann da der obere Teil der Tribüne aus VIP Logen besteht. Alle Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden wobei die Südost sowie Nordostecken durchgehend Sitzplätze zu bieten haben während die Südwest sowie Nordwestecken unten Sitzplätze und oben VIP Logen besitzen. Vier Flutlichtmasten in den Ecken (man sieht aber nur den oberen Teil da der Rest in der Verkleidung des Stadions verschwindet) sowie mehrere Strahler unter dem Dach sorgen bei Abendspielen für genügend Beleuchtung und über die die beiden Videowände in den beiden Ecken im Südosten und Nordosten ist jeder Zuschauer während des Spiels immer gut informiert. Größte Erfolge des 1988 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen dem KFC Winterslag (neun Jahre Eerste Klasse (1974/75, 1976-1983 und 1987/88) und einmalige Teilnahme am UEFA Cup 1981/82 (Aus im Achtelfinale gegen Dundee United 0:0/0:5)) und dem SV Thor Waterschei (15 Jahre Eerste Klasse (1954-1956, 1957-1962 und 1978-1986), zweimaliger Belgischer Pokalsieger (1980 und 1982) und zweimalige Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger (1980/81 und 1982/83 (Aus im Halbfinale gegen den FC Aberdeen 1:5/1:0)) waren der dreimalige Gewinn der belgischen Meisterschaft (1999, 2002 und 2011) und der viermalige Gewinn des Beker van Belgie (1998, 2000, 2009 und 2013; 25 Teilnahmen). Weitere Erfolge waren 25 Jahre Eerste Klasse (1988/89, 1990-1994 und 1996-aktuell) der Gewinn des belgischen Supercups 2011 (1:0 gegen Standard Lüttich), die einmalige Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1998/99 (Aus im Achtelfinale gegen RCD Mallorca 1:1/0:0), die viermalige Teilnahme am UEFA Cup bzw. Europa League (2000/01, 2005/06, 2012/13, 2013/14) wobei man einmal die Zwischenrunde erreichte (2012/13 Aus gegen den VfB Stuttgart 1:1/0:2) und die zweimalige Teilnahme an der UEFA Champions League (2002/03 und 2011/12) wo man nie über die Gruppenphase hinaus kam. Fassungsvermögen: 23.718 Plätze (20.014 Sitz und 3.704 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Stadionplein 4, 3600 Genk
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Genk mit der Buslinie G1 (Sledderlo-Waterschei) bis zur Haltestelle Waterschei Nieuw Texas fahren und dort aussteigen. Dann den Straßenverlauf weiter folgen bis das Stadion auf der rechten Seite erscheint.