Ticket

SuS Hervest-Dorsten 1 ( 1:0 )

TuS 05 Sinsen II 2

Liga: Kreisliga B Recklinghausen Gruppe 2, 34.Spieltag

Datum: Sonntag 14. Juni 2015

Anstoß: 15:00 Uhr

Stadion: Ellerbruch-Stadion Dorsten-Hervest

Zuschauer: 65 (keine Gästefans) 6.000 Plätze

Statistik: 319. Ground, 563. Spiel (Kreisliga B Recklinghausen Gruppe 2: 1 von 18)

Bericht:

Auch an diesen sonnigen Sonntag sollte es wieder in den Fußballverband Westfalen gehen, denn Björn hatte den Wunsch geäußert gerne vor Ablauf der Saison noch das Ellerbruch-Stadion in Dorsten zu machen. Von der Idee meinen ersten Ground in Dorsten zu kreuzen angetan stimmte ich zu und so holte ich gegen Mittag Björn am HBF Oberhausen ab. Über die A2 erreichten wir zwanzig Minuten vor dem Anstoß die Spielstätte des SuS Hervest-Dorsten und nachdem wir das Auto abgestellt hatten lief uns auch schon Peter aus Dortmund in die Arme (Björn hatte Peter über die kleine Tour informiert und dieser kam dann mit der Bahn nach Dorsten). Zusammen betraten wir die Anlage (kassiert wurde während des Spiels) und fingen gleich mit unserer Fotorunde an. In der Halbzeit kamen wir dann noch ins Gespräch mit zwei Jungs die sich als Mitglieder der Gruppe Forza Hervest vorstellten und mit denen wir über ihre Gruppe aber auch über das Groundhoppen sprachen. Auf die Nachfrage nach Fanartikeln schenkten mir die beiden noch einen Seidenschal, der zum 90 jährigen Jubiläum des Vereins aufgelegt wurde. An dieser Stelle noch einmal ein fettes Dankeschön.

Fußball wurde an diesen Tag aber auch noch gespielt und da tat sich der frischgebackene Meister und Aufsteiger TuS 05 Sinsen II lange schwer gegen Hervest-Dorsten, die in der 29. Minute sogar mit 1:0 in Führung gingen. In Halbzeit Zwei drehte sich aber das Blatt zugunsten der Gäste die per Doppelschlag in der 63. und 64. Minute die Partie sogar drehten. Am Ende blieb es auch beim knappen 2:1 Auswärtssieg für Sinsen II der die Saison als Tabellenführer und einer Bilanz von 26 Siegen, 4 Remis und 4 Niederlagen abschließt. Auch das Torverhältnis spricht eine deutliche Sprache, denn mit 99:37 verpasste man nur knapp die 100 Toremarke. Hervest-Dorsten verliert zwar sein letztes Saisonspiel kann sich aber trotzdem über einen guten fünften Platz in der Endabrechnung freuen.

Zum letzten Saisonspiel kamen 65 Zuschauer ins Ellerbruch-Stadion um den SuS Hervest-Dorsten in die Sommerpause zu verabschieden. Gästefans und Support auch heute wieder Fehlanzeige.

Nach Spielende erklärte man sich noch bereit Peter mitzunehmen und so fuhr man zu dritt zurück nach Oberhausen. Nach einem kleinen Abstecher auf der Sportanlage des TV Biefang (Sportplatz Erlenstraße, Rasen, Non League) brachte man seine beiden Mitfahrer zum HBF Oberhausen. Danach ging es auch für mich nach Hause.

Beste Grüße gehen mal wieder nach Duisburg an Björn sowie nach Dortmund an Peter.

Stadion:

Das Ellerbruch-Stadion (benannt nach einer vorbeiführenden Straße) befindet sich im Dorstener Stadtteil Hervest zwischen einem Wohngebiet und der Lippe bzw. den Lippeauen und kommt als Oval mit Aschelaufbahn und Rasenbelag daher. Blickfang des wirklich schönen Stadions ist zweifelsohne der gewaltige Wall im Westen mit seinem nicht minder imposanten Marathontor (teilt die Tribüne) und den 16 Stehstufen die in den Wall eingelassen wurden. Vom Eingang aus gesehen links findet man noch zwei Reihen mit Klappsitzen sowie einen überdachten Unterstand was dafür sorgt das sich hier die Stufen um zehn weitere Reihen auf 26 erhöht. Früher gab es wohl über dem Marathontor noch eine Sprecherkabine die aber wegen baulicher Mängel demontiert werden musste. Die Kurven sowie die Gegengerade hingegen kommen nur als Graswall daher welcher sich über die Kurven, hier befindet sich noch auf einem kleinen Stück jeweils eine Stehstufe, zur Gegengerade hin verringert. Trotzdem kann man erahnen das es auch hier mal Stufen gegeben haben muss, denn an einer Stelle schauen noch Bruchstücke des alten Ausbaus durch das Dickicht der Vegetation. Das einzige was dem Stadion fehlt ist eine Flutlichtanlage sowie eine Anzeigetafel was aber dem Charme des Grounds keinen Abbruch tut. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die Landesliga Westfalen zur Saison 1967/68 die zu diesem Zeitpunkt die vierthöchste Klasse war und in der man zwei Jahre spielte. Nach dem Abstieg 1969 spielte man abwechselnd in der Bezirks und Kreisliga A ehe man 2006 sogar in die Kreisliga B absteigen musste. Nach vier Jahren gelang zwar der Wiederaufstieg doch der Besuch in der Kreisliga A dauerte nur zwei Jahre. Seit dem erneuten Abstieg 2012 spielt man wieder in der Kreisliga B und geht zur aktuellen Saison in sein drittes Jahr. Fassungsvermögen: 6.000 Plätze (36 Sitz und 5.964 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Ellerbruchstraße 24, 46284 Dorsten

Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Dorsten bzw. Dorsten ZOB mit der Buslinie 274 (Dorsten Dorfstraße) bis zur Haltestelle Josefstraße fahren und dort aussteigen. Danach rechts in die gleichnamige Straße abbiegen und dem Straßenverlauf bis zum Ende folgen wo sich auch schon der Eingang zum Stadion befindet.

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Ellerbruch-Stadion

Zurück zur Homepage