SuS 09 Dinslaken 3 ( 2:1 )
SuS Viktoria Wehofen 3
Liga: Kreisliga A DU/MH/DIN Gruppe 2, 15.Spieltag
Datum: Sonntag 01. Februar 2015
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: BZA Voerder Straße Dinslaken - Eppinghoven
Zuschauer: 100 (ca. 10 Gästefans) 8.000 Plätze
Statistik: 283. Ground, 511. Spiel (Kreisliga A DU/MH/DIN Gruppe 2: 9 von 16)
Bericht:
Nach dem Spiel der zweiten Mannschaft ging es für mich zurück zum Hauptplatz wo sich beide Teams der zweiten Partie schon warmmachten. Mein Weg führte mich weiter zum Eingangsbereich und zum Kassenhäuschen wo ich mir ein Ticket kaufen wollte. O Ton der verdutzten Kassiererin: "Sie kommen doch gerade vom Ascheplatz. Warum wollen sie dann eine Eintrittskarte haben?" Ja weil ich Eintrittskarten sammle und gerne bei Amateurvereinen meinen Obolus dalassen möchte. Nachdem ich drei Euro bezahlt und dafür eine Rollenkarte mit Vereinsnamen bekommen hatte ging es ins Vereinsheim, wo ich noch für Björn und mich Aufkleber abstaubte. Am Grillstand holte ich mir ein Steak im Brötchen welches sich dank Knochen im Fleisch leider sehr schlecht kauen ließ und nachdem ich schnell noch was getrunken hatte ging es auch schon auf eine Fotorunde um den Hauptplatz, denn um 15:00 Uhr wurde hier tatsächlich, und zu meiner Freude, das Spiel der Ersten Mannschaft angepfiffen.
Die Partie zwischen SuS 09 Dinslaken und SuS Viktoria Wehofen war noch nicht mal 15 Minuten alt da führten die Hausherren schon mit 2:0 und hatten die Partie auch danach gut unter Kontrolle. Erst sechs Minuten vor der Pause sorgte eine kleine Unachtsamkeit dafür, dass Wehofen zum 2:1 Anschlusstreffer kam. Nach dem Seitenwechsel blieb es die ersten Minuten ruhig bis in der 58. Minute Dinslaken nach einem Freistoß den alten Zweitorevorsprung wieder herstellte. Das man den Gegner trotzdem noch mal stark machte lag an einem Spieler der Hausherren der sich im Mittelfeld zu einem unnötigen Foul hinreißen ließ und, schon gelb vorbelastet, von der Schiedsrichterin die Ampelkarte präsentiert bekam. Die Gäste aus Duisburg witterten noch mal ihre Chance und verkürzten in der 70. Minute abermals um ein Tor auf 2:3. Der Druck der Gäste auf Dinslaken wurde jetzt von Minute zu Minute größer und man ließ jetzt etliche Chancen Wehofens zu. Das sollte sich in der 89. Minute rächen, denn man kassierte tatsächlich noch kurz vor Schluss den 3:3 Ausgleichstreffer.
Zum Nachholspiel fanden sich heute 100 Zuschauer, darunter auch knapp 10 Fans aus Duisburg, auf dem Hauptplatz der BZA Voerder Straße ein. Support wie auch beim 13:00 Uhr Spiel Fehlanzeige.
Stadion:
Die BZA Voerder Straße (benannt nach einer angrenzenden Straße) befindet sich im Dinslakener Stadtteil Eppinghoven zwischen einer Wohn und einer Kleingartensiedlung und verfügt über einen Rasenhauptplatz und einen Aschenebenplatz. Der Rasenhauptplatz kommt als Oval mit Aschelaufbahn daher und besitzt auf beiden Längsseiten Ausbau in Form von sechs Stufen (Hauptseite) bzw. sechs bis elf Stufen (Gegengerade). Die Gegengerade wurde aber ein Stück zurückgebaut (Elf Stufen gibt es eigentlich nur noch auf Höhe einer Eckfahne), da man laut Aussage eines Vereinsmitgliedes zwischen Haupt und Nebenplatz bald einen Kunstrasen bauen möchte und die oberen Stufen des Platzes wegen reduziert werden mussten. Die Kurven hingegen kommen ohne Ausbau aus, hier stellt man sich ebenerdig ans Geländer um die Spiele zu verfolgen. Ein Flutlicht ist ebenso wenig vorhanden wie eine Anzeigetafel. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die Landesliga Niederrhein zur Saison 1953/54 die zu diesem Zeitpunkt die dritthöchste Klasse war und in der man zwei Jahre spielte. Erst zur Saison 1975/76 kehrte man in die Landesliga Niederrhein (jetzt vierthöchste Klasse) zurück und hielt sich drei Jahre in der Liga. Der nächste Aufstieg gelang dann zehn Jahre später (mittlerweile war die Landesliga nur noch fünftklassig) und nach drei Jahren schaffte man den Aufstieg in die viertklassige Verbandsliga Niederrhein (Saison 1990/91). Zur Saison 1994/95 gelang sogar der Aufstieg in die Oberliga Nordrhein die zu diesem Zeitpunkt die vierthöchste Klasse war und in der man fünf Jahre spielte. Danach setzte aber der langsame Absturz ein, der den Verein 2011 bis in die Kreisliga A führte wo man zur aktuellen Saison in sein viertes Jahr geht. Fassungsvermögen: 8.000 Plätze (8.000 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Gneisenaustraße 56, 46535 Dinslaken
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Dinslaken zunächst auf die Bismarckstraße und diese bis zum Ende folgen. Danach geradeaus auf die Voerder Straße, dort dem Straßenverlauf folgen (große Kreuzung überqueren und dann links in die Gneisenaustraße abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich die Sportanlage (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 20 Minuten).