Ticket

MSV Duisburg 3 ( 3:1 )

KSV Holstein Kiel 1

Liga: 3.Bundesliga, 37.Spieltag

Datum: Samstag 16. Mai 2015

Anstoß: 13:30 Uhr

Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg

Zuschauer: 31.002 (ca. 2.000 Gästefans) 31.500 Plätze

Statistik: Kein neuer Ground, 552. Spiel

Bericht:

Am heutigen Samstag stand für den MSV Duisburg das letzte Heimspiel dieser Saison 2014/15 an. Dank der beiden Siege gegen Münster (2:1 zu Hause) und Erfurt (2:0 Auswärtserfolg) kommt es heute in der MSV Arena zu einem echten Endspiel um den Aufstieg wenn die Zebras als Tabellenzweiter auf den Dritten KSV Holstein Kiel treffen. Die Ausgangslage ist dabei klar definiert: Bei einem Heimsieg spielt der MSV nächste Saison wieder 2.Bundesliga, bei einem Unentschieden oder einer Niederlage wird die Aufstiegsfrage auf nächste Woche vertagt. Die Vorfreude auf das letzte Heimspiel war schon nach dem Heimspiel gegen Münster zu spüren als sich nach Spielende lange Schlangen am Fanshop bildeten weil jeder eine Karte für das Kielspiel ergattern wollte. Ein, zwei Tage später besorgte dann mein Vater noch drei Karten für sich, meinem Bruder Alex sowie Alex Freundin Chrissy und so konnten wir am Spieltag gegen 11:00 Uhr gemütlich Richtung Stadion fahren. Dank der frühen Anreise bekamen wir einen guten Parkplatz und die Zeit bis zur Stadionöffnung verbrachten wir am Fancontainer. Endlich im Stadion trafen wir uns noch mit Björn sowie den Jungs und Mädels von den Rhein-Ruhr-Emscher-Zebras und nach kurzem Plausch machte ich mit Björn noch aus am morgigen Sonntag ein Spiel in Mülheim zu schauen. Während Paps, Alex und Chrissy in den Oberrang der SIL-Tribüne gingen machte ich mich auf den Weg zu Block N und meinem Platz welchen ich eine halbe Stunde vor Anpfiff einnahm. Mit Freude aber auch einer großen Portion Anspannung wurde auf den Anstoß gewartet welcher pünktlich um 13:30 Uhr erfolgte.

Beide Teams wussten was heute für sie auf dem Spiel stand und so tastete man sich in den ersten Minuten erst mal ab. Den ersten Torschuss gaben aber dann die Hausherren ab, doch Janjics Schuss vom Sechzehner stellte Kiels Keeper Kronholm vor keine schwere Aufgabe. Zehn Minuten waren gespielt da bekamen die Gäste knapp 30 Meter vor dem Gehäuse der Zebras einen Freistoß zugesprochen. Aus der Position erwartet man eigentlich einen hohen Ball in den Strafraum doch Maik Kegel hielt einfach mal drauf und mit ein wenig Hilfe von Duisburgs Keeper Ratajcazak (er faustete sich den Ball quasi selber ins Tor) stand es auf einmal 1:0 für den KSV Holstein Kiel. Duisburg brauchte kurz um sich von diesen frühen Schock zu erholen, spielte dann aber wieder mit. Zehn Minuten nach dem Rückstand setzte sich Martin Dausch mal im linken Mittelfeld durch und flankte in die Mitte wo Enis Hajri völlig frei stand. Hajri konnte den Ball unbedrängt annehmen, lief noch zwei Schritte und schob die Kugel dann links am Keeper vorbei zum 1:1 Ausgleichstreffer. Der MSV begnügte sich aber nicht lange mit dem Ausgleichstreffer sondern setzte aggressiv nach. Nach Ballgewinn im Mittelfeld ging es bei den Zebras dann ganz schnell als Onuegbu sich in den Kieler Strafraum tankte, in die Mitte flankte wo Kronholm zwar noch die Finger dran bekam aber unglücklich auf Michael Gardawski verlängerte der per Kopf das 2:1 erzielte. Das alles passierte nur eine Minute nach dem 1:1 doch die Duisburger hatten noch nicht genug. In der 27. Minute dann Einwurf in der Hälfte der Gäste. Kevin Wolze wirft kurz, bekommt den Ball zurück und flankt in den Strafraum wo Michael Gardawski ein weiteres Mal richtig stand und mit seinem zweiten Treffer das 3:1 schoss. Auch die letzte Chance der ersten Halbzeit hatte der MSV doch der Kopfball von Kingsley Onuegbu ging nur an den Pfosten. Dann hieß es erst mal 15 Minuten lang kräftig durchpusten. Der zweite Abschnitt verlief dann aber nicht mehr so spektakulär wie Halbzeit eins. Duisburg konnte sich auf der 3:1 Führung ausruhen und Kiel schaffte es nur noch vereinzelt gefährlich im Strafraum aufzutauchen wie in der 56. Minute als Manuel Schäffler über das Tor köpfte. Brenzlig wurde es dann noch einmal in der 76. Minute als Maik Kegel im Strafraum von Duisburgs Awehrroutinier Branimir Bajic umgerannt wurde, die Pfeife des Schiedsrichters aber stumm blieb. Nach 90+3 Minuten war dann endlich Schluss und der MSV Duisburg nach zwei Jahren wieder in der 2. Bundesliga. Ein großes Kompliment an die Mannschaft, die auch nach Rückschlägen immer wieder aufgestanden ist und nebenbei noch mit dem heutigen Sieg einen neuen Rekord aufgestellt hat, denn noch nie in der Geschichte der 3.Bundesliga hat es ein Team geschafft eine Saison lang zu Hause ungeschlagen zu sein. Danken muss man aber auch Manager Ivo Grlic sowie dem gesamten Vorstand, der es in zwei Jahren geschafft hat den MSV nach der Insolvenz wieder Leben einzuhauchen. Gratulation auch an die DSC Arminia Bielefeld, die von unseren Sieg profitieren und ebenfalls nächste Saison in der 2. Liga spielen werden. Für Holstein Kiel heißt es jetzt das letzte Spiel erfolgreich gestalten und dann alle Kräfte zu bündeln um in der Relegation den Aufstieg dann doch noch zu packen.

Lang ist es her, dass die MSV Arena mal ausverkauft war (2008 beim letzten Bundesligaheimspiel gegen den FC Bayern München) und auch heute konnten sich die Verantwortlichen auf eine volle Hütte freuen. Offiziell 31.002 Zuschauer, darunter auch gut 2.000 Fans aus Kiel, bedeuteten an diesen Samstag ausverkauft. Zu Spielbeginn zeigte die Nordkurve eine Geburtstagschoreo für die Duisburger Fangruppe Forever Duisburg. Mit dem Spruchband: "1980 - 2015" im Oberrang sowie "Alles Gute - 35 Jahre Forever Duisburg" im Unterrang wurde gleichzeitig eine große Blockfahne entrollt auf der eine Bulldogge mit schwarz weißen Dress sowie MSV Logo auf der Brust abgebildet war während links und rechts der Blockfahne weiße und blaue Fähnchen geschwenkt wurden. Auch die Kieler zeigten im Gästeblock eine kleine Choreo bestehend aus einer Zaunfahne mit der Aufschrift "Come on you Boys in red" sowie massig roten Rauch welcher den Gästeblock kurzzeitig verhüllte. Supportmäßig ging der Sieg heute ebenfalls an die Duisburger, die bis auf den Hänger nach dem Gegentor ihre Mannschaft immer wieder lautstark unterstützten und gerade in der zweiten Halbzeit die MSV Arena das ein um andere Mal in einen Hexenkessel verwandelten. Kiels Fans dagegen nur in den ersten 20 Minuten laut, konnten sich aber im Nachhinein nicht mehr gegen die Heimmasse durchsetzen. Schon weit vor dem Schlusspfiff schafften es einige Anhänger der Zebras bis vor die Werbebanden zu kommen, hielten sich aber mit dem Platzsturm zurück, bis der Schiedsrichter die Partie offiziell abpfiff. Danach gab es kein Halten mehr und der Rasen wurde geflutet. Leider gab es trotz aller Feierlichkeiten auch unschöne Szenen als ein Großteil der Duisburger Fans Richtung Gästeblock sprinteten und dort mit Gesten und Gesängen versuchten die Kieler Anhänger zu provozieren. Dabei wurden auch Leuchtgeschosse in den Block geschossen und wie man später in den Medien lesen und hören konnte soll ein Geschoss dabei eine Polizeibeamtin schwer verletzt haben. Ein Vorfall der wohl noch ein Nachspiel für den MSV Duisburg haben wird.

Nach dem Schlusspfiff verblieb man noch einige Minuten auf seinem Platz ehe man selbst den Weg Richtung Rasen antrat um von dort noch die tolle Atmosphäre weiter aufzunehmen. Dort traf man sich auch wieder mit Paps, Alex und Chrissy sowie mit Björn, der von den Stehrängen auf dem Rasen kam. Nachher ging es dann wieder zurück auf die Ränge und nach einem kurzem Abstecher an einen der Fanshops, wo man sich noch ein Aufstiegsshirt kaufte, machten wir uns langsam auf den Weg nach Hause wo wir gegen 18:00 Uhr ankamen.

Stadion:

Am 08.11.2004 wurde die Schauinsland-Reisen-Arena (bis 2010 MSV Arena) offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Schauinsland-Reisen-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber momentan keinen Sponsor hat. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen, bis auf die Süd-Ost Ecke, auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Volksbank Rhein-Ruhr Ecke im Süden). Die Süd-Ost Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg

Für Bahnfahrer: Vom Duisburger Hauptbahnhof mit der U79 Richtung Düsseldorf an der Haltestelle Grunewald aussteigen, unter Autobahn und Bahnlinie durch und rechts in den Kalkweg abbiegen. Straße folgen bis das Stadion auf der linken Seite erscheint. Eine weitere Anreisemöglichkeit bietet sich mit der S1 an. Dort bis Bahnhof Duisburg - Schlenk fahren, in die Sternstraße laufen und am Ende rechts halten und auf das Stadion zulaufen.

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Zurück zur Homepage