Ticket

MSV Duisburg 3 ( 1:1 )

FC Energie Cottbus 2

Liga: 3.Bundesliga, 33.Spieltag

Datum: Samstag 18. April 2015

Anstoß: 14:00 Uhr

Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg

Zuschauer: 12.556 (ca. 150 Gästefans) 31.500 Plätze

Statistik: Kein neuer Ground, 540. Spiel

Bericht:

Nach dem verkorksten Verbandspokalspiel in Oberhausen hieß es für den MSV an diesem Samstag im Heimspiel gegen den Tabellensiebten FC Energie Cottbus Wiedergutmachung zu betreiben und gleichzeitig Tabellenplatz Drei zu verteidigen. Heute fuhr man mit Paps alleine zum Stadion da mein Bruder Alex noch auf einem Lehrgang war und dementsprechend direkt zum Stadion kam. Gegen 12:30 Uhr losgefahren kamen wir nach 15 minütiger Fahrt am Stadion an und nachdem mein Vater sich im Fanshop noch eine Karte gekauft hatte ging es noch eben zum Fanstand wo man sich das neue 45 Grad Ultrasheft kaufte. Dann auch schon rein ins Stadion wo man mit Björn noch die letzten Modalitäten für die morgige Tour nach Nijmegen abklärte ehe wir uns Richtung SIL-Tribüne begaben und dort unsere Plätze einnahmen.

Die Zebras zeigten von Beginn direkt an, dass sie die Pokalschmach aus den Köpfen vertreiben wollten. Schon in der achten Minute zappelte der Ball im Netz der Gäste als Martin Dausch nach einem tollen Solo Kingsley Onuegbu bediente der den Ball per Kopf zum 1:0 versenkte. Und Duisburg blieb am Drücker und hatte in den nächsten Minuten weitere gute Möglichkeiten früh auf 2:0 zu erhöhen. Die Gäste hingegen hatten ihre erste gute Chance erst in der 27. Minute als Torsten Mattuschka einen Freistoß über das Tor setzte. Mattuschka stand auch in der nächsten Szene im Mittelpunkt, denn nur vier Minuten später hieß es Elfmeter für Energie Cottbus. Duisburgs Bajic hatte im Strafraum Mimbala leicht zu Boden gerissen was den Unparteiischen dazu bewog auf den Punkt zu zeigen. Torsten Mattuschka übernahm die Verantwortung und versenkte das Leder sicher zum 1:1 Ausgleich. Trotz des Ausgleichstreffer blieben aber weiterhin die Duisburger Herr auf dem Feld und hatte vor der Pause noch die große Chance auf die erneute Führung, doch den Schuss von Grote parierte Cottbus Keeper Müller großartig per Fußabwehr. So ging es erst mal mit dem 1:1 in die Halbzeitpause aus der die Duisburger motiviert rauskamen. Drei Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt da ging der MSV erneut in Führung. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld kam der Ball über Umwege zu Kevin Wolze, der aus halblinker Position den Ball volley nahm und das Spielgerät rechts mittig zum 2:1 versenkte. Der MSV suchte jetzt die schnelle Endscheidung die auch nach 19 Minuten fiel. Nachdem zunächst Onuegbu zweimal vergab war es in der 59. Minute Branimir Bajic, der nach einem Janjic Freistoß den Ball per Kopf zum 3:1 in die Maschen wuchtete. Die Gastgeber vergaben dann in der Folgezeit noch weitere Chancen während die Cottbuser nur noch einmal gefährlich im Strafraum der Duisburger auftauchten. In der zweiten Minute der Nachspielzeit war es Uwe Möhrle, der freistehend das 3:2 erzielte. Zu mehr reichte es dann aber auch nicht mehr so das der MSV in der Saison nicht nur weiter zu Hause ungeschlagen ist sondern auch weiter Platz drei festigt. Für Cottbus hingegen ist der Aufstiegszug so gut wie abgefahren, hat man nach der heutigen Niederlage nun zehn Punkte Rückstand auf den MSV und somit auf Platz Drei.

Trotz guter Tabellenplatzierung kamen heute nur 12.556 Zuschauer, darunter auch knapp 150 Fans aus Cottbus, in die MSV Arena um den MSV spielen zu sehen. Auf eine Choreo wurde auf Seiten der MSV Fans heute verzichtet, man nahm stattdessen noch mal Stellung zum verlorenen Pokalspiel in Oberhausen. So wurde am Zaun ein Spruchband befestigt auf dem zu lesen war: "Im Pokal versagen heißt in der Liga überzeugen." Die Gästefans hingegen zeigten zu Spielbeginn eine kleine Choreo bestehend aus zwei Stoffbahnen mit der Aufschrift: "Energie Cottbus" welche einen Teil des Gästeblock abtrennten in dem dann zum Einlaufen diverse Fahnen, Doppelhalter, Schals und sogar eine Gummipuppe präsentiert wurden. Der Support der Heimfans konnte heute nach langer Zeit wieder überzeugen während von den Gästefans kaum bis gar nichts vernommen werden konnte.

Stadion:

Am 08.11.2004 wurde die Schauinsland-Reisen-Arena (bis 2010 MSV Arena) offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Schauinsland-Reisen-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber momentan keinen Sponsor hat. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen, bis auf die Süd-Ost Ecke, auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Volksbank Rhein-Ruhr Ecke im Süden). Die Süd-Ost Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg

Für Bahnfahrer: Vom Duisburger Hauptbahnhof mit der U79 Richtung Düsseldorf an der Haltestelle Grunewald aussteigen, unter Autobahn und Bahnlinie durch und rechts in den Kalkweg abbiegen. Straße folgen bis das Stadion auf der linken Seite erscheint. Eine weitere Anreisemöglichkeit bietet sich mit der S1 an. Dort bis Bahnhof Duisburg - Schlenk fahren, in die Sternstraße laufen und am Ende rechts halten und auf das Stadion zulaufen.

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Zurück zur Homepage