Sparta Rotterdam 6 ( 4:0 )
Jong Ajax Amsterdam 0
Liga: Eerste Divisie, 21.Spieltag
Datum: Sonntag 25. Januar 2015
Anstoß: 12:30 Uhr
Stadion: Sparta-Stadion "Het Kasteel" Rotterdam - Spangen
Zuschauer: 5.499 (keine Gästefans) 11.026 Plätze
Statistik: 281. Ground, 509. Spiel (Eerste Divisie: 8 von 20)
Bericht:
Einmal mit dem Zug nach Holland zum Hoppen, diese Idee hatten Ralf, Björn und ich schon im Dezember letzten Jahres. Was bis dato fehlte war der passende Termin um diese Tour Realität werden zu lassen. Das änderte sich aber Anfang dieses Jahres als ich die Termine für die Eerste Divisie durchforstete und für den 25. Januar die Partie zwischen Sparta Rotterdam und Jong Ajax Amsterdam fand. Kurz nachdem ich potentiellen Mitfahrern per Email die Paarung geschickt hatte bekam ich auch schon positive Rückantworten von beiden. Fehlten nur noch die Zugverbindungen und der Treffpunkt welche Björn aber schon rausgesucht hatte und mir ebenfalls per Mail schickte. So machte ich mich am Sonntagmorgen Richtung HBF Oberhausen auf wo ich die Regionalbahn nach Duisburg nahm wo ich mich mit Ralf und Björn traf. Gegen 08:45 Uhr fuhren wir dann mit der Bahn Richtung Rotterdam und nach zweimaligen umsteigen (zunächst in Viersen und dann hinter der Grenze in Venlo) erreichten wir gegen 11:00 Uhr Rotterdam Centraal. Dort hieß es erst mal einen Ticketautomaten zu finden da wir noch Fahrscheine für den ÖPNV brauchten. Nach gut 20 Minuten am Automaten, wo wir uns durch diverse Preisstufen, Angebote und der niederländischen Sprache durchkämpfen mussten, hatten wir unsere Tickets in der Hand mit denen wir draußen die Straßenbahnlinie 8 Richtung Stadion nahmen. Eine halbe Stunde vor Anstoß kamen wir an der Heimstätte von Sparta Rotterdam an wo wir uns zunächst im Fanshop mit Fanutensilien (einen Aufkleber für Björn und einen Schal für mich) eindeckten und dann an den Ticketschaltern Karten für die Tonny van Ede Tribüne zu je 22,50 Euro kauften. Im Stadion selber schnell noch ein paar Fotos geschossen, auf einem Platz noch ein Stadionheft abgegriffen und unsere Plätze eingenommen, denn zehn Minuten später sollte schon der Anstoß erfolgen.
Es wurde eine einseitige Partie in der Sparta Rotterdam von Beginn an das Geschehen auf dem Rasen dominierte aber erst nach einer halben Stunde zu einer ersten richtigen Torchance kam. In der 30. Minute unterlief dem Torhüter von Jong Ajax ein kapitaler Fehler als er nach einem Angriff der Hausherren den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand aufnahm und zu Recht vom Schiedsrichter mit Rot vom Platz gestellt wurde. Den fälligen Freistoß verwandelte Thomas Verhaar direkt zur 1:0 Führung für Sparta Rotterdam die sich bis zur Pause in einen regelrechten Rausch spielten und noch drei Tore nachlegten (2:0 Kenny Teijsse, 3:0 Paul Gladon, 4:0 Huseyin Dogan). Somit war die Partie schon zur Halbzeit entschieden, denn Ajax Amsterdam musste jetzt nicht nur einen Viertorerückstand hinterherlaufen sondern auch mit 10 Mann die Partie zu Ende bringen. Im zweiten Abschnitt legte zwar Rotterdam einen Gang zurück ohne aber die Kontrolle über die Partie zu verlieren. So blieb es beim Spiel auf ein Tor und zum Ende hin wurde es ein richtiges Debakel für Jong Ajax. In der 77. Minute traf zunächst Yalany Baio zum 5:0 ehe vier Minuten später Denis Mahmudov mit dem 6:0 den Schlusspunkt auf diese einseitige Partie setzte.
Trotz unattraktiven Gegners wollten heute 5.499 Zuschauer das Heimspiel von Sparta Rotterdam im Sparta-Stadion sehen. Die Heimfans, rund um die Spangenaren Rotterdam zeigten zu Spielbeginn in ihrem Block eine große Schwenkfahne in den Farben Rot, Schwarz und Weiß und lieferten danach einen recht guten und soliden Support ab. Gästefans von Jong Ajax Amsterdam waren heute nicht anwesend da die Erste zeitgleich im De Klassieker zu Hause gegen Feyenoord Rotterdam antreten musste.
Nach Spielschluss fuhren wir mit der Straßenbahn zurück zum HBF Rotterdam und mit dem Zug zunächst nach Venlo wo wir einmal umsteigen mussten ehe wir gegen 19:00 Uhr am HBF Duisburg wieder ankamen. Dort von Ralf und Björn verabschiedet fuhr man erneut mit der Regionalbahn weiter nach Oberhausen und um 19:30 Uhr war man auch schon wieder zu Hause.
Beste Grüße gehen heute doppelt nach Duisburg an Ralf und Björn.
Stadion:
Das Sparta-Stadion "Het Kasteel" (benannt nach dem Verein /Het Kasteel = Unser Schloss bzw. Unsere Burg) befindet sich im Rotterdamer Stadtteil Spangen in einem Wohngebiet und kommt als reines Fußballstadion mit Kunstrasenbelag daher. Das Stadion verfügt über dreieinhalb überdachte Tribünen, die hochgesetzt direkt am Spielfeld stehen und weiße und rote Sitzschalen besitzen. Die Haupttribüne welche nach dem ehemaligen Sparta Spieler Tonny van Ede benannt ist besitzt außerdem noch einen großen VIP Bereich welcher sich oberhalb der Tribüne befindet weshalb das Dach hier einen kleinen Schwung nach oben macht. Auch Die Westtribüne ist nach einem ehemaligen Sparta Spieler benannt (Bok de Korver) während die Osttribüne nach Denis Neville benannt wurde, einem ehemaligen Trainer von Sparta Rotterdam. Die letzte Tribüne im Süden ist gleichzeitig auch die schönste im gesamten Stadion, denn hier steht mittig zwischen der Tribüne das alte Kasteel mit seinen fünf Türmen, Logenbereich im Oberrang und Vereinsgaststätte im Erdgeschoss. Das Flutlicht befindet sich auf vier Gittermasten welche außerhalb des Stadions hinter den Ecken stehen während die beiden digitalen Anzeigetafeln hinter den Toren am Tribünendach hängen. Größte Erfolge des Vereins war der sechsmalige Gewinn der niederländischen Meisterschaft (1909, 1911, 1912, 1913, 1915 und 1959) sowie der dreimalige Gewinn des KNVB Beker Pokals (1958, 1962 und 1966; 58 Teilnahmen). Weitere Erfolge waren 111 Jahre Eredivsie (davon 59 Jahre Eerste Klasse, ein Jahr Hoofdklasse und 51 Jahre Eredvisie), die einmalige Teilnahme am Europapokal der Landesmeister (1959/60 Aus im Viertelfinale gegen die Glasgow Rangers 2:3/1:0/2:3 im Endscheidungsspiel), die dreimalige Teilnahme am Messe bzw. UEFA Cup (1970/71, 1983/84 und 1985/86) wobei man zweimal das Achtelfinale erreichte (1970/71 Aus gegen den FC Bayern München (1:2/1:3) und 1983/84 Aus gegen Spartak Moskau (1:1/0:2)) sowie die dreimalige Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger (1962/63, 1966/67 und 1971/72) wo man ebenfalls zweimal das Achtelfinale erreichte (1966/67 Aus gegen Servette FC Genf (0:2/1:0) und 1971/72 Aus gegen Roter Stern Belgrad (1:1/1:2)). Fassungsvermögen: 11.026 Plätze (11.026 Sitzplätze).
Anfahrt:
Adresse: Spartapark Noord 1, 3027 VW Rotterdam
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Rotterdam Centraal einfach mit der Straßenbahnlinie 8 (Rotterdam Spangen) bis zur Haltestelle Rotterdam Spartastraat fahren und dort aussteigen. Das Stadion befindet sich direkt an der Haltestelle.