EVO NBO 92 Oberhausen 57 ( 28:45 )
Herner TC 71
Liga: DBBL, 11.Spieltag
Datum: Samstag 05. Dezember 2015
Sprungball: 19:00 Uhr
Arena: Willy-Jürissen Halle Oberhausen
Zuschauer: 500 (ca. 30 Gästefans) 1.500 Plätze
Viertel: 1.Viertel: 17:30
2.Viertel: 28:45
3.Viertel: 47:55
Endstand: 57:71
Bericht:
Nach dem Schlusspfiff in Hamm und dem kurzen Telefongespräch mit meinem Mitfahrer fuhr man zurück nach Oberhausen wo ich gegen 17:00 Uhr ankam. Nach einem kurzen Abstecher zu Hause fuhr ich um 18:00 Uhr bei meiner Cousine vorbei um Dominik abzuholen der mit mir das Basketballspiel in Oberhausen schauen wollte. An der Halle kamen wir gegen 18:15 Uhr an und nachdem wir in der Nähe noch einen Parkplatz gefunden hatten ging es zum Eingang wo wir uns Tickets kauften und die Halle betraten. Am Verkaufstand kaufte ich für mich und Björn erneut Aufkleber und etwas zu trinken und dann ging es weiter Richtung Tribüne. Dank eines netten Ordners durfte ich kurz auf Höhe des Korbes um ein Bild von der Tribüne zu machen welches mir trotz meiner mehrmaligen Besuche hier immer noch fehlte. Pünktlich zum Sprungball fanden sich Dom und ich auf unseren Plätzen ein und schauten uns die Partie an.
Von Beginn an liefen die abstiegsbedrohten New Baskets Oberhausen der Musik hinterher und schon nach dem ersten Viertel wusste man wo die Reise hinführen würde. Herne trotz durchwachsenen Saisonstart (Tabellenmittelfeld) an diesen Abend immer eine Idee besser schraubte den Vorsprung von 30:17 im ersten Viertel zur Halbzeit auf 45:28. Im dritten Viertel zeigten die NBO Damen noch einmal Moral und konnten sogar bis auf acht Punkte an die Gäste rankommen (47:55). Leider hielt das Hoch im letzten Viertel nicht mehr an und so kamen am Ende nur noch zehn Punkte auf das Heimkonto drauf. Am Ende musste man sich dem Herner TC verdientermaßen mit 57:71 geschlagen geben und bleibt somit weiter in akuter Abstiegsgefahr.
Trotz der momentan schlechten Tabellensituation wollten an diesen Abend knapp 500 Zuschauer, darunter vielleicht auch 30 Fans aus Herne, das Derby gegen den HTC schauen. Der Support auf Heimseite beschränkte sich wie immer bei Basketballspielen auf Trommeln und gelegentliche Anfeuerungen. Die Gästefans dagegen waren nur kurz vor Ende zu vernehmen.
Nach Spielende brachte man Dominik wieder zurück nach Hause und nur fünf Minuten später war man dann selber daheim.
Arena:
Die Willy-Jürissen Halle wurde in den 1960 gern erbaut und 2010 frisch renoviert. Sie ist benannt nach dem Oberhausener Fußballspieler Willy Jürissen, der von 1939 - 1949 im Tor der Kleeblätter stand und auch sechs Mal für die Nationalelf auflief. Von außen fällt erst mal das geschwungene Dach sowie der Eingangsbereich mit Namensschriftzug auf. Betritt man diesen Eingang kommt man in ein Foyer wo sich die Verpflegungsstände sowie der Fanshop befindet. Die eigentliche Halle wird durch die linke hintere Türe betreten wo auch die Kasse untergebracht ist. Die Halle selbst ist zwar nur auf einer Seite ausgebaut, dafür hat man hier aber eine große Tribüne mit 14 Reihen roten Klappsitzen hingestellt. Die anderen Seiten kommen ohne Ausbau daher, sieht man mal von den Geräteräumen und der Anzeigetafel auf der Gegengerade ab. Größte Erfolge des 1992 gegründeten Vereins waren die zweimalige Vizemeisterschaft in den Saisons 2004/05 und 2013/14 sowie der einmalige Gewinn des DBBL Pokals im Jahr 2012. Ein weiterer Erfolg war der Aufstieg in die DBBL Bundesliga zur Saison 2002/03 in der man aktuell in sein 14. Jahr geht. Fassungsvermögen: 1.500 Plätze (1.500 Sitzplätze).
Anfahrt:
Adresse: Lothringer Straße 75, 46045 Oberhausen
Für Bahnfahrer: Vom Oberhausener HBF wahlweise mit der Buslinie 122 (Mülheim HBF) oder 976 (Mülheim Heifeskamp) bis Haltestelle Vincenzhaus fahren und dort aussteigen. Halle befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Haltestelle.