Hammer SpVg 2 ( 0:1 )
SC Paderborn 07 II 2
Liga: Oberliga Westfalen, 15.Spieltag
Datum: Samstag 05. Dezember 2015
Anstoß: 13:30 Uhr
Stadion: Evora-Arena Hamm/Westfalen
Zuschauer: 200 (sechs Gästefans) 8.500 Plätze
Statistik: 365. Ground, 630. Spiel (Oberliga Westfalen: 11 von 18)
Bericht:
Den Plan fürs Wochenende folgend hatte man sich für den Samstag zwei Spiele rausgesucht, denn zum einen hatte man die Möglichkeit in der Oberliga Westfalen einen neuen Ground zu machen und zum anderen wollte man am Abend mal wieder Basketball bei den NBO Baskets Oberhausen schauen. Das man vormittags in der Oberliga Westfalen hoppen konnte hatte man der Hammer SpVg zu verdanken die ihr Spiel gegen die Zweite des SC Paderborn auf den Samstag vorverlegen ließ. Auch die Anstoßzeit kam mir sehr gelegen, denn der Anpfiff in Hamm sollte schon um 13:30 Uhr erfolgen was mir nach Abpfiff erst mal ein gutes Zeitpolster verschaffte. Am Samstagmorgen ging es gegen 11:30 Uhr über die A2 los Richtung Hamm wo man nach einer Stunde Fahrt ankam. Das Auto stellte man in Stadionnähe am Seitenstreifen ab und zu Fuß ging es zum Ground wo man an der Kasse ein Ticket für acht Euro kaufte. Da noch Zeit war drehte man schon mal seine Runde und kaufte im kleinen Fanshop unter der Haupttribüne noch einen Schal sowie Aufkleber für Björn und mich. Dann noch was zu trinken geholt stellte man sich auf die Gegengerade von wo man die Partie verfolgen wollte.
Abstiegskampf in der Evora-Arena zwischen dem 14. Hammer SpVg und dem 13. SC Paderborn 07 II der denkbar ungünstig für die Hausherren begann. Schon nach sechs Minuten lag man gegen den Aufsteiger mit 0:1 (Marc Brasnic) hinten und tat sich auch in der Folgezeit schwer gegen die Gäste, die immer wieder für Nadelstiche sorgten. Ansonsten sah man aber eine schwache erste Halbzeit in der lediglich ein Pfostentreffer der HSV und ein Distanzschuss des SCP zu den Highlights gezählt werden konnten. Auch zu Beginn des zweiten Abschnitts wurden die Hausherren kalt erwischt als nach einem eigenen Freistoß an der Mittellinie urplötzlich der Konter der Gäste lief an deren Ende es auch schon 2:0 (Till Neumann) für Paderborn stand. Hamm steckte jetzt aber nicht auf sondern suchte schnell den Anschluss auch wenn man zunächst mehrmals von Schiedsrichtergespann zurückgepfiffen wurde. In der 57. Minute war es dann aber soweit. Nach einer Flanke von der rechten Seite stand Hugo Magouhi goldrichtig der den Ball per Kopf zum 1:2 in Maschen setzte. Die Gastgeber kontrollierten jetzt das Geschehen, mussten aber trotzdem auf die Konter der Gäste aufpassen die immer mal wieder für Gefahr sorgten. In der 72. Minute rollte erneut ein Angriff der HSV in dessen Verlauf der Ball in die Mitte zu Hugo Magouhi kam der den Ball vor dem Keeper des SCP erwischte und zum 2:2 einschob. Bis zum Ende blieb die Partie spannend, denn beide Teams suchten die Endscheidung doch ein Tor sollte an diesen Mittag nicht mehr fallen. Nach 90 Minuten hieß es 2:2 Unentschieden zwischen der Hammer SpVg und dem SC Paderborn 07 II welches beiden Teams im Abstiegskampf aber nicht sonderlich weiterhelfen wird.
Zum Samstagvormittagskick fanden sich knapp 200 Zuschauer, darunter auch handgezählte sechs Fans aus Paderborn, in der Evora-Arena ein. Gelegentlichen Support gab es von einer kleinen Gruppe Heimfans die sich oben links auf der Tribüne hinter zwei Zaunfahnen ("SUPS" und "Hammer Jungs") aufgestellt hatten und ihre Mannschaft immer mal wieder lautstark unterstützten. Die Gästefans hingegen waren nur optisch durch zwei Zaunfahnen ("Sportclub Amateure" und "WUP 07 egal in welcher Liga") und dem zweifachen Torjubel auffällig.
Nach Spielschluss ging es zurück zum Auto wo man noch eben seinen Mitfahrer für den Abend anrief um die letzten Details zu klären ehe man nach einer Stunde Fahrt wieder in Oberhausen ankam.
Stadion:
Die Evora-Arena (benannt nach einem Unternehmen für Kosmetik und Wellness) befindet sich im Hammer Stadtteil Hamm-Mitte zwischen einem Freibad und dem Datteln-Hamm-Kanal und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Prunkstück des Stadions ist die freistehende überdachte Haupttribüne mit ihren roten und weißen Sitzschalen sowie den roten Dachträgern. Links und rechts der Tribüne verlaufen vier Stufen über die Kurven zur Gegengerade welche oberhalb der Stufen noch einen kleinen Graswall besitzt. Ebenfalls auf der Gegengerade findet man am Zaun ein langes Spruchband mit der Aufschrift: "Wir, ihr, alle, Gemeinsam für unsere Stadt und unseren Verein in guten wie in schlechten Zeiten". Rechts neben der Tribüne gibt es noch eine kleine VIP-Lounge und hinter einem Tor erstreckt sich das große Vereinsheim sowie die Umkleiden (die Spieler laufen dann von dort durch einen Käfig aufs Spielfeld). Eine Flutlichtanlage ist zwar nicht vorhanden, dafür aber eine digitale Anzeigetafel die sich in der Nordostecke befindet. Größter Erfolg des 1922 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen dem Hammer FC und dem Hammer SV) war der Aufstieg in die Bezirksklasse Westfalen zur Saison 1933/34 die zu diesem Zeitpunkt die zweithöchste Klasse war und in der man drei Jahre spielte. Nach dem zweiten Weltkrieg pendelte der Verein zwischen Dritt und Viertklassigkeit ehe man 1957 in die Verbandsliga Westfalen aufsteigen konnte, die zu diesem Zeitpunkt die dritthöchste Klasse war. Dort hielt man sich neun Jahre bis 1966 der Aufstieg in die Regionalliga West gelang und der Verein somit wieder zweitklassig war. Nach nur einer Saison stieg man aber wieder ab und nach elf weiteren Jahren in der Verbandsliga ging es 1978 sogar in die Landesliga runter (fünfte Klasse). Zwei Aufstiege in Folge sorgten dafür das der Verein ab 1980 wieder Drittligafußball in der Oberliga Westfalen bieten konnte in der man für zehn Jahre spielte. Seit dem Abstieg 1990 pendelte der Verein zwischen der Verbandsliga und der Oberliga in der man seit 2012 aber wieder spielt und zur aktuellen Saison in sein viertes Jahr geht. Ein weiterer Erfolg war die zweimalige Teilnahme am DFB Pokal 1980/81 und 1982/83 wobei man nie über die zweite Runde hinaus kam (1980/81 KSV Hessen Kassel 0:4 und 1982/83 VfL Bochum 1:6 im Wiederholungsspiel (1:1N.V.)). Fassungsvermögen: 8.500 Plätze (952 Sitz und 7.548 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Jürgen-Graef-Allee 10, 59065 Hamm/Westfalen
Für Bahnfahrer: vom HBF Hamm entweder mit der Buslinie 1 (Maximilanpark) oder der Buslinie 3 (Werries Wendelplatz) bis zur Haltestelle Maximare fahren und dort aussteigen. Von dort sind es nur noch wenige Meter bis zum Stadion.