Go Ahead Eagles Deventer 3 ( 3:0 )
FC Dordrecht 0
Liga: Eerste Divisie, 13.Spieltag
Datum: Freitag 06. November 2015
Anstoß: 20:00 Uhr
Stadion: Stadion De Adelaarshorst Deventer
Zuschauer: 9.111 (ca. 50 Gästefans) 10.400 Plätze
Statistik: 359. Ground, 617. Spiel (Eerste Divisie: 11 von 19)
Bericht:
Zum zweiten Mal in dieser Saison kam man in den Genuss ein Stadion aus Hollands 2. Liga zu kreuzen, denn Joachim fragte mich vor gut einer Woche ob ich nicht Lust hätte mit ihm nach Deventer zu den Go Ahead Eagles zu fahren. Da er sich um die Karten kümmern wollte fragte ich noch schnell bei Björn und Christian nach ob auch Interesse an der kleinen Tour bestünde was beide bejahten. Danach noch mal Joachim kontaktiert der dann beim Verein fünf Karten für das Ligaspiel reservieren ließ (er selbst hatte auch noch einen Mitfahrer an der Hand). Am Freitagabend sammelte ich dann am Oberhausener HBF neben Joachim, Björn und Christian auch Ajott Cologne ein und zu fünft fuhren wir Richtung Deventer. Die Fahrt verlief Anfangs recht reibungslos doch knapp hinter Arnheim kamen wir in einen Stau der uns kostbare Zeit kostete. Zum Glück werden in Holland in solchen Fällen die Standstreifen zusätzlich freigegeben was zumindest nur für stockenden Verkehr sorgte. Trotzdem kamen wir erst eine halbe Stunde vor Anpfiff in Deventer an und nachdem noch etwas Zeit für die Parkplatzsuche draufgegangen war liefen wir zum Stadion wo uns noch 15 Minuten blieben. Also schnell die Karten abgeholt, am Fanshop noch Aufkleber und einen Schal gekauft ging es weiter zu unseren Eingang wo Björn noch seinen Regenschirm abgeben musste (konnte ihn aber nach Spielende wieder abholen). Pünktlich mit dem Anstoß waren wir dann drin und wenige Minuten später hatten wir auch schon unsere Plätze auf Höhe der Eckfahne der Gegengerade eingenommen.
Im Duell der beiden Eredivisieabsteiger nahmen die Hausherren sofort das Spiel unter ihrer Kontrolle und ließen den Gästen kaum Zeit selber ins Spiel zu finden. Schon nach 18 Minuten gingen die Eagles durch Jeffrey Rijsdijk mit 1:0 in Führung und nur fünf Minuten später erhöhte Leon de Kogel für seine Farben auf 2:0. Auch in der Folgezeit ließ Deventer kaum Chancen des FC Dordrecht zu sondern sorgte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schon für eine erste Vorentscheidung. Nach einem Foul kurz vor der Strafraumkante war es Leon de Kogel der per Freistoß den 3:0 Halbzeitstand markierte. Im zweiten Abschnitt ging es dann etwas ruhiger zu. Deventer beschränkte sich darauf das Spiel weiter zu kontrollieren und gelegentlich Konter zu fahren während Dordrecht weiter bemüht war aber offensiv kaum Akzente setzte. Bis auf zwei gelbe Karten für die Gäste passierte dann nicht mehr als zu viel und so blieb es am Ende beim verdienten 3:0 Sieg für die Go Ahead Eagles die somit die Tabellenführung erfolgreich verteidigen konnten. Der FC Dordrecht hingegen verliert nach der Niederlage drei Plätze und rutscht auf den elften Tabellenplatz ab.
Das Joachim die Karten vorreservieren ließ erwies sich am Ende als Glücksfall, denn an diesen Abend wollten 9.111 Zuschauer, darunter auch knapp 50 Fans aus Dordrecht, die Eagles im De Adelaarshorst unterstützen. Zum Intro gab es auf Heimseite neben Luftschlangen in den Vereinsfarben gelb und rot auch weißen Rauch und roten Bengalen zu bewundern während die Gäste nur auf ihre Schwenker zurückgriffen. Supportmäßig konnte man auf Heimseite an diesen Abend von einem sehr guten Auftritt sprechen, denn es wurde fast durchgängig gesungen und die Mannschaft immer wieder lautstark unterstützt. Die Gästefans hingegen waren so gut wie gar nicht zu vernehmen.
Nach Spielende ging es zurück zum Auto und wieder nach Deutschland wo wir den HBF Oberhausen gegen 23:30 Uhr erreichten. Dort meine Mitfahrer rausgelassen und sich von allen verabschiedet ging es für mich dann auch nach Hause wo ich um zehn vor zwölf ankam.
Beste Grüße gehen nach Essen an Joachim, nach Duisburg an Björn sowie nach Mülheim an der Ruhr an Christian und nach Düsseldorf an Ajott Cologne.
Stadion:
Das Stadion De Adelaarshorst (Der Adlerhorst) befindet sich nördlich der Altstadt und des Bahnhof Deventers in einem Wohngebiet und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Prunkstück des Stadions ist die überdachte Haupttribüne mit ihrem markanten Giebel in der Mitte des Daches sowie den in gelb und rot gehaltenen Sitzplätzen und VIP Logen im oberen Teil der Tribüne. Die größte Tribüne des Stadions befindet sich im Osten hinter einem Tor, ist ebenfalls überdacht und besitzt ebenfalls gelb rote Sitzplätze die als Muster die Stadtsilhouette zeigen. Hier befindet sich auch in Höhe der Eckfahne der Block der für die Gäste reserviert ist. Die beiden kleinsten Tribünen sind die Gegengerade und die zweite Hintertorseite die über ein Flachdach verfügen und Sitzschalen in den gleichen Farben wie die anderen Tribünen besitzen. Ein schönes Detail befindet sich auf der Gegengerade noch auf Höhe der Eckfahne, denn hier gibt es eine gemauerte Bude die ein schönes Graffiti zeigt. Zu sehen ist ein Adler mit gelb roten Bändern an den Krallen der über die Stadt schwebt sowie der Spruch: "Onze Stad, onze trotz" und das Wappen des Vereins in der rechten Ecke. Das Flutlicht befindet sich klassisch an vier großen Gittermasten welche in den Ecken stehen und eine Videowand in der Südostecke sorgt für die nötigen Informationen während der Partie. Neben dem Stadion De Koel des VVV Venlo kann auch das Stadion De Adelaarshorst zu den schönsten Stadien der Niederlande zählen. Größter Erfolg des Vereins war der viermalige Gewinn der niederländischen Meisterschaft in den Jahren 1916/17, 1921/22, 1929/30 und 1932/33. Weitere Erfolge waren 73 Jahre Eredivisie (davon 43 Jahre als Eerste Klasse (1911-1941 und 1942-1956) und 30 Jahre als Eredivisie (1963-1987, 1992-1996 und 2013-2015)), die 57malige Teilnahme am KNVB Beker Pokal wobei man einmal das Finale erreichte (1964/65 Feyenoord Rotterdam 0:1) sowie die einmalige Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1965/66 (Aus in Runde eins gegen Celtic Glasgow 0:6/0:1). Fassungsvermögen: 10.400 Plätze (10.400 Sitzplätze).
Anfahrt:
Adresse: Vetkampstraat 1, 7416 WK Deventer
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Deventer (Nordausgang) zunächst rechts auf den Diepenveenseweg und am Ende links auf den Brinkgreverweg abbiegen. Den Straßenverlauf gut einen Kilometer folgen, rechts auf den Veenweg und dann noch mal links in die Vetkampstraat abbiegen. Nach wenigen Metern erscheint das Stadion auf der linken Seite (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 20 Minuten).