Ticket

SSVg Heiligenhaus 7 ( 2:0 )

SC Sonnborn 07 1

Liga: Kreispokal Wuppertal-Niederberg, Viertelfinale

Datum: Dienstag 03. November 2015

Anstoß: 19:30 Uhr

Stadion: Sportanlage Talburgstraße Heiligenhaus

Zuschauer: 7 (keine Gästefans) 4.000 Plätze

Statistik: 358. Ground, 616. Spiel (Landesliga Niederrhein Gruppe 1: 11 von 18)

Bericht:

Nachdem man letzte Woche Zwangspausiert hatte (man musste sich nach dem Missgeschick in Frintrop um neue Autoreifen kümmern) standen in der ersten Novemberwoche wieder vier Spiele auf dem Programm. Den Beginn machte am gestrigen Dienstag der Kreispokal in Wuppertal mit der Partie der SSVg Heiligenhaus gegen den SC Sonnborn 07 aus Wuppertal. Zusammen mit dem Dienstagshopper (Joachim hatte meinem Vater beim letzten gemeinsamen Hoppen den Spitznamen verpasst) fuhr man gegen 18:30 Uhr los Richtung Heiligenhaus wo wir kurz nach sieben ankamen. An der Kasse gab es gegen Bares sehr nette Eintrittskarten sowie ein DIN A4 Blatt mit der Mannschaftsaufstellung. Nachdem wir noch kurz aber vergeblich nach Fanartikeln gefragt hatten drehten wir unsere Runde und schauten dann von der Gegengerade aus die Partie.

Auf dem Papier eigentlich eine klare Sache tat sich der Landesligist SSVg Heiligenhaus gegen den A-Ligisten SC Sonnborn lange schwer auch wenn man zu Halbzeit schon mit 2:0 führte. Kurz nach Wiederanpfiff konnten die Gäste sogar auf 1:2 verkürzen doch nur zwei Minuten später stellten die Hausherren den alten Zweitorevorsprung wieder her. In der 68. Minute erhöhte Heiligenhaus auf 4:1 gegen immer müder werdende Wuppertaler die sich in den Schlussminuten unnötigerweise noch drei weitere Gegentreffer fingen. Mit 7:1 setzt sich der Landesligist Heiligenhaus am Ende doch deutlich gegen den A-Ligisten Sonnborn 07 durch und steht somit im Halbfinale des Wuppertaler Kreispokals.

Offiziell waren an diesen Abend gerade mal sieben Zuschauer (inoffiziell mögen es 30 Zuschauer gewesen sein) beim Pokalspiel in Heiligenhaus anwesend. Support und Gästefans nicht vorhanden.

Stadion:

Die Sportanlage Talburgstraße (benannt nach einer vorbeiführenden Straße) befindet sich nördlich des Stadtkerns von Heiligenhaus in einem Wohngebiet und kommt als Oval mit Tartanbahn und Kunstrasenbelag daher. Eine Längsseite besitzt ordentlichen Ausbau in Form eines Graswalls mit zwei Stufen auf deren Mitte eine überdachte Tribüne mit zusätzlichen drei Stufen und zwei Reihen Holzbänken zu finden ist. Die zweite Längsseite sowie die beiden Kurven haben dagegen keinen Ausbau. Hier stellt man sich ebenerdig ans Geländer um die Spiele zu verfolgen. Eine Flutlichtanlage ist vorhanden, eine Anzeigetafel aber nicht. Größter Erfolg des 1964 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen dem Sportverein 09 Heiligenhaus (ein Jahr viertklassige Landesliga Niederrhein 1963/64) und dem Spielverein 1912 Heiligenhaus) war der Aufstieg in die Landesliga Niederrhein zur Saison 1964/65 (man übernahm den Platz vom SV Heiligenhaus) die zu diesem Zeitpunkt die vierthöchste Klasse war und in der man nach nur einer Saison wieder abstieg. Nach zwei Jahren in der Bezirksliga gelang 1967 der Wiederaufstieg und diesmal hielt man sich sieben Jahre in der Landesliga. Nach dem zweiten Abstieg verblieb man knapp zwanzig Jahre in der Bezirksliga ehe 1993 der dritte Aufstieg glückte aber nach nur einem Jahr musste man wieder eine Etage tiefer doch genauso schnell ging es auch wieder nach oben. Ab 1995 hielt man sich nochmals für sieben Jahre in der Landesliga bis man 2002 wieder in die Bezirksliga abstieg. Es folgte ein auf und ab zwischen den beiden Ligen doch zur aktuellen Saison 2015/16 geht man wieder in der Landesliga auf Punktejagd. Fassungsvermögen: 4.000 Plätze (100 Sitz und 3.900 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Am Sportfeld 1, 42579 Heiligenhaus

Für Bahnfahrer: Da Heiligenhaus keinen eigenen Bahnhof hat sollte man zunächst bis zur S-Bahnhaltestelle Hösel (Ratingen) fahren und dort in die Buslinie 770 (Velbert ZOB) einsteigen. An der Haltestelle Heiligenhaus Unterstadt aussteigen, über die Ratinger Straße zurück zur Hauptstraße, links und dann rechts in die Talburgstraße abbiegen. Den Straßenverlauf folgen und zum Schluss noch einmal rechts in Am Sportfeld. Nach wenigen Metern erscheint der Eingang der Anlage auf der linken Seite (Fußweg ab Haltestelle: Ca. 10 Minuten).

Sportanlage_Talburgstraße

Sportanlage_Talburgstraße

Sportanlage_Talburgstraße

Sportanlage_Talburgstraße

Sportanlage_Talburgstraße

Sportanlage_Talburgstraße

Sportanlage_Talburgstraße

Sportanlage_Talburgstraße

Sportanlage_Talburgstraße

Sportanlage_Talburgstraße

Zurück zur Homepage