Fvg Schwarz Weiß Alstaden III 2 ( 1:5 )
DJK Adler Oberhausen II 9
Liga: Kreisliga C OB/BOT Gruppe 1, 10.Spieltag
Datum: Sonntag 18. Oktober 2015
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: Sportanlage Kuhle Oberhausen - Alstaden
Zuschauer: 8 (fünf Gästefans) 2.238 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 610. Spiel
Bericht:
Nachdem wir meinen Vater zu Hause abgeholt hatten fuhren wir weiter nach Oberhausen Alstaden wo die Zweite von Adler Oberhausen heute auf die Dritte von Schwarz Weiß Alstaden traf. Nach zehn Minuten Fahrt kamen wir an der Anlage an wo wir sofort die Anlage betraten und uns zu den Jungs von Adler II gesellten. Da ich den Ground schon besucht hatte überließ ich Björn die Fotorunde (ihm fehlte der Platz noch) und quatschte stattdessen ein wenig mit den Spielern. Pünktlich um 15:00 Uhr ging die Partie dann los.
Anders als letzte Woche, als man sich bei Rot Weiß Fuhlenbrock lange schwer tat ließen die Gäste heute von Beginn an nichts anbrennen. Schon nach neun Minuten ging Adler Oberhausen mit 1:0 in Führung und legte in den nächsten Minuten zwei weitere Tore nach. Nur einmal in der ersten Halbzeit war man unkonzentriert als man in der 25. Minute, nur eine Minute nach dem 3:0, den Anstoß der Hausherren verpennte und das 1:3 kassierte. Bis zur Pause konnten die Gäste aber den alten Zweitorevorsprung wieder herstellen und so für eine komfortable 5:1 Halbzeitführung sorgen. Auch nach der Pause drückte Adlers II aufs Tor von Alstaden und nach 70 Minuten hatte man das Ergebnis schon auf 8:1 hochgeschraubt. In der 83. Minute durften dann noch mal die Gastgeber ran die mit dem 2:8 für ein wenig Ergebniskosmetik sorgten und zwei Minuten vor dem Ende setzten die Gäste mit dem 9:2 den Schlusspunkt auf eine über weite Strecken einseitige Partie. Dank der Patzer der Konkurrenz festigt Alder Oberhausens II nicht nur den ersten Platz sondern baut seinen Vorsprung auch auf vier Punkte aus.
Das Spiel zwischen der dritten Mannschaft Alstadens und der Zweiten von Adler Oberhausen lockte handgezählte acht Zuschauer, darunter auch fünf Fans der Gäste, auf die Sportanlage Kuhle. Support dementsprechend Fehlanzeige.
Nach Spielende brachten Paps und ich Björn noch zum HBF Oberhausen ehe es für uns beide auch nach Hause ging.
Beste Grüße gehen heute nach Duisburg an Björn.
Stadion:
Die Sportanlage Kuhle (benannt nach einer anliegenden Straße) befindet sich im Oberhausener Stadtteil Alstaden eingebettet zwischen einem Wohngebiet und einem Friedhof und kommt als reiner Fußballplatz mit neuem Kunstrasenbelag daher. Ausbau findet man hier nur auf einer Seite in Form von drei Stufen, die in der Mitte geteilt sind und auf einer Seite auf der obersten Stufe Holzbänke und auf der anderen Seite zwei Reihen rote Schalensitze aufweisen können. Hinter den Stufen mit den Sitzschalen befindet sich noch das Vereinsheim sowie ein kleiner überdachter Unterstand. Auf der Gegengerade sowie auf einer Hintertorseite kann man sich nur ebenerdig ans Geländer stellen während die andere Hintertorseite wegen einem Kleinfeld nicht für den Zuschauerverkehr geeignet ist. Ein Flutlicht ist vorhanden, eine Anzeigetafel nicht. Größter Erfolg des 1962 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen Elmar 09 Alstaden (ein Jahr Landesliga Niederrhein als zweithöchste Klasse 1947/48 und sieben Jahre Landesliga Niederrhein als dritthöchste Klasse) und dem VfR 1936 Alstaden) war der Aufstieg in die Verbandsliga Niederrhein zur Saison 1964/65 die zu diesem Zeitpunkt die dritthöchste Klasse war und in der man drei Jahre spielte. Nach dem Abstieg 1967 ging es noch für vier Jahre in der viertklassigen Landesliga Niederrhein um Punkte ehe man in den folgenden Jahrzehnten bis in die Kreisliga A runter ging. Zur Saison 2013/14 konnte man nochmals in die Bezirksliga aufsteigen doch nach zwei Jahren ging es wieder unter in die Kreisliga A in der man zur aktuellen Saison spielt. Fassungsvermögen: 2.238 Plätze (238 Sitz und 2.000 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Bürgerstraße 15, 46049 Oberhausen
Für Bahnfahrer: Vom Oberhausener HBF mit der Buslinie SB98 (OB Fröbelplatz) bis zur Haltestelle Rehmer fahren und dort aussteigen. Danach die Straße ein kleines Stück zurücklaufen und links in die Bürgerstraße abbiegen. Am Ende der Straße links und man steht vor dem Eingang.