Ticket

K. Bocholter V.V. 2 ( 0:0 )

Royal Union Saint-Gilloise 0

Liga: Derde Klasse Gruppe B, 21.Spieltag

Datum: Sonntag 11. Januar 2015

Anstoß: 14:30 Uhr

Stadion: Damburgstadion Bocholt

Zuschauer: 200 (ca. 80 Gästefans) 3.062 Plätze

Statistik: 280. Ground, 507. Spiel (Derde Klasse Gruppe B: 1 von 18)

Bericht:

Start in eine neue Groundhoppingsaison und wie schon im letzten Jahr sollte auch dieses Jahr der Startschuss wieder im nahen Ausland fallen. Schnell hatte man sich auf Belgien als Reiseziel festgelegt da man da, im Gegensatz zu Holland erst zwei Grounds gemacht hatte. Also schaute man nach einer grenznahen Alternative und wurde nach einigen Suchen in der dritten Liga des Landes fündig wo am Sonntag die Partie zwischen dem Bocholter VV und Royal Union Saint-Gilloise stattfinden sollte. Nun hieß es eigentlich nur noch Mitfahrer für die Tour zu akquirieren und das tat man über den bekannten Kanal Facebook wo man die Tour auf seiner Pinnwand anpries. Lange brauchte man nicht auf Antworten warten, denn innerhalb eines Tages hatte ich das Auto voll. So hieß es am Sonntag gegen 12:30 Uhr ab zum HBF Oberhausen um die illustre Reisegruppe, bestehend aus Joachim und Marc aus Essen sowie Dion aus Mettmann, einzusammeln. Über die A40 ging es dann zunächst nach Holland wo wir die Autobahn verließen und per Landstraße weiter durch die Niederlande bis zur belgischen Grenze fuhren. Nach knapp eineinhalbstündiger Fahrt kamen wir gegen 14:15 Uhr in Bocholt und am Ground an wo wir das Auto auf dem vereinseigenen Parkplatz abstellten und an der Kasse Tickets kauften. Im Vereinsheim hinter der Tribüne gab es für mich noch einen neuen Schal und nachdem wir was getrunken hatten ging es hinaus um das Spiel zu schauen und ein paar Fotos zu machen.

Es wurde eine mäßige Partie mit viel Mittelfeldgeplänkel und wenigen guten Torchancen. Folgerichtig ging es auch nach 45 Minuten torlos in die Halbzeitpause. Auch im zweiten Abschnitt gab es nur wenig Besserung doch in der 71. Minute kam endlich Bewegung in die Partie als die Hausherren mit 1:0 in Führung gingen. Die Gäste mussten jetzt verständlicherweise mehr fürs Spiel machen doch statt noch den Ausgleich zu schaffen fing sich Saint-Gilloise drei Minuten vor dem Ende noch das 0:2. Damit endete die Partie mit einem 2:0 Heimerfolg für den Bocholter VV, der somit erfolgreich ins neue Jahr startet.

Zum ersten Heimspiel im neuen Jahr kamen knapp 200 Zuschauer, darunter auch gut 80 Fans aus Saint-Gilloise, ins Bocholter Damburgstadion. Während die Heimfans optisch auf zwei Zaunfahnen setzten, dafür aber akustisch nur nach den Toren laut wurden, verzichteten die Gästefans auf Fanmaterialien und präsentierten Mitte der ersten Halbzeit lieber blaue und gelbe Rauchtöpfe. Auch vom Support her waren die Fans von Saint-Gilloise, trotz später Niederlage ihres Teams immer mal wieder gut zu hören.

Nach Spielende fuhren wir wieder die gleiche Strecke zurück ins Ruhrgebiet, machten aber zwischendurch noch eine kurze Pause an einer Tanke wo wir den verpassten Frituurbesuch nachholten. Nach zwei Stunden kamen wir wieder am Oberhausener HBF an wo man sich von der Reisegruppe verabschiedete und den Heimweg antrat.

Beste Grüße gehen heute nach Essen an Joachim und Marc sowie nach Mettmann an Dion.

Stadion:

Das Damburgstadion (benannt nach einem angrenzenden Gutshof) befindet sich südwestlich des Stadtkerns am Rande einer Wohnsiedlung und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Prunkstück des Stadions ist die überdachte Haupttribüne aus Backstein und Glas mit ihren sechs Reihen roten Schalensitzen sowie dem markanten Schrägdach. Direkt hinter der Tribüne befindet sich noch das Vereinsgebäude in dem sich auch die Vereinskneipe befindet. Die Gegengerade besitzt auf die komplette Länge drei hohe Stehstufen die in der Mitte jeweils durch zwei Durchgänge unterbrochen sind. Hinter einem Tor befindet sich noch auf halber Länge ein kleiner Unterstand mit drei flachen Stufen während der Rest der Seite ebenerdig begehbar ist. Die zweite Hintertorseite besitzt keinen Ausbau, hier stellt man sich ebenerdig ans Geländer um die Spiele zu verfolgen. Ein Flutlicht ist ebenso vorhanden wie eine digitale Anzeigetafel. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die Derde Klasse zur Saison 1931/32 die zu diesem Zeitpunkt die dritthöchste Klasse war und aus der man nach nur einem Jahr wieder abstieg. Danach spielte man siebzig Jahre in den Amateurligen Belgiens bis zur Saison 2001/02 der erneute Aufstieg in die drittklassige Derde Klasse gelang. Dort geht man zur aktuellen Saison in sein 14. Jahr. Ein weiterer Erfolg war die fünfmalige Teilnahme am Beker van Belgie (2001-2005 und 2012/13) wobei man zweimal das Achtelfinale erreichte (2002/03 Aus gegen den FC Brügge (1:6) und 2003/04 Aus gegen Cercle Brügge (0:3)). Fassungsvermögen: 3.062 Plätze (240 Sitz und 2.822 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Eikenlaan 1, 3950 Bocholt

Für Bahnfahrer: Da Bocholt keinen eigenen Bahnhof besitzt sollte man zunächst bis zum Bahnhof Neerpelt fahren und dort in die Buslinie 8 (Neerpelt - Genk) einsteigen. An der Haltestelle Bocholt Brouwerij aussteigen, ein kleines Stück zurücklaufen und links in den Kerkplain abbiegen. Danach weiter geradeaus in den Brogelerweg und dort dem Straßenverlauf folgen bis man rechts auf den Eikenlaan abbiegen kann. Der Sportpark befindet sich auf der rechten Seite (Fußweg ab Haltstelle: Ca. 15 Minuten).

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Damburgstadion

Zurück zur Homepage