Ticket

SC Blau Weiß Oberhausen-Lirich 0 ( 0:4 )

SC Rot Weiß Oberhausen 6

Liga: Niederrheinpokal: 1.Runde

Datum: Mittwoch 20. August 2014

Anstoß: 19:30 Uhr

Stadion: Sportanlage Tulpenstraße Oberhausen-Lirich

Zuschauer: 1.350 (ca. 400 Gästefans) 5.000 Plätze

Statistik: Kein neuer Ground, 448. Spiel

Bericht:

An diesen Mittwoch standen die letzten Partien in der ersten Runde des Niederrheinpokals auf den Plan, aber statt sich noch einen neuen Ground anzuschauen lockte am Abend das Lokalderby zwischen dem SC Blau Weiß Oberhausen-Lirich (Bezirksliga) und dem SC Rot Weiß Oberhausen (Regionalliga). Die Karten für diese Partie hatte man sich dabei schon wenige Wochen vorher im Vorverkauf geholt und so war am Abend neben Björn auch mein Bruder sowie seine Freundin mit am Start. Schon früh am Abend fuhr man mit Alex und Chrissy Richtung Oberhausen Lirich wo man das Auto an der Schleuse am Rhein-Herne-Kanal abstellte und die restlichen Meter zu Fuß zurücklegte. An der Sportanlage (hier war alles schon weiträumig abgesperrt) traf man dann auch auf Björn, der mit dem Bus angereist war. Zusammen gingen wir hinein und auf die Gegengerade um das Derby zu schauen.

Auch wenn Blau Weiß lange dagegen hielt so war doch über die 90 Minuten ein Dreiklassenunterschied zu sehen. Schon nach 20 Minuten stand es 3:0 für den Regionalligisten, der bis zur Pause noch auf 4:0 erhöhte. Im zweiten Abschnitt schaltete RWO zwei Gänge zurück kam aber in der 59. Minute zum 5:0. Der Bezirksligist hatte zwar auch in der zweiten Halbzeit die ein um andere Chance doch gefährlich wurde es vor dem Tor der Gäste aber nicht. Den Schlusspunkt setzte wiederum Rot Weiß Oberhausen, der in der 88. Minute den 6:0 Endstand erzielte.

Wie schon vorauszusehen war das Lokalderby heute richtig gut besucht, denn 1.350 Zuschauer, darunter auch knapp 400 RWO Fans, kamen heute zur Sportanlage Tulpenstraße. Trotz der guten Zuschauerresonanz gab es heute keinen Support von den Fans. Dafür flog, wie schon beim gestrigen Spiel in Duisburg, von irgendwo her Pyrotechnik aufs Gelände ohne das man erkennen konnte wer dafür verantwortlich war.

Nach Spielschluss von Björn verabschiedet und mit Alex und Chrissy wieder nach Hause.

Beste Grüße nach Duisburg an Björn.

Stadion:

Die Sportanlage Tulpenstraße (benannt nach der vorbeiführenden Straße) liegt im Oberhausener Stadtteil Lirich in unmittelbarer Nähe zum Rhein-Herne Kanal mitten in einem Wohngebiet. Die Anlage besitzt neben einem Kunstrasen auch Ausbau in Form von zehn Stufen, die in den Graswall gesetzt wurden und in der Mitte über knapp 100 rote Sitzschalen, verteilt auf drei Reihen, verfügt. Die Gegengerade sowie ein Hintertorbereich besteht dagegen nur über einen hohen Graswall auf dem in großen Abständen Bänke aufgestellt worden sind. Die zweite Hintertorseite kommt ohne Ausbau aus, hier stellt man sich ebenerdig ans Geländer. Flutlicht ist vorhanden, eine Anzeigetafel nicht. Größter Erfolg des 1965 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen TuS Concordia Lirich und Viktoria 09 Oberhausen) war der Aufstieg in die Landesliga Niederrhein zur Saison 1965/66 die zu diesem Zeitpunkt die vierthöchste Liga war und in der man vier Jahre spielte. Nach dem Abstieg 1969 dauerte es zwanzig Jahre bis man wieder in die Landesliga (jetzt fünfte Liga) aufsteigen konnte doch diesmal währte das Gastspiel nur eine Saison. Ein letztes Mal gelang zur Saison 1995/96 der Sprung in die Landesliga (mittlerweile nur noch sechstklassig) doch auch beim dritten Mal stieg man nach nur einem Jahr wieder ab. Seit der Saison 2000/01 spielt man in der Bezirksliga und geht zur aktuellen Saison in sein 15. Jahr. Fassungsvermögen: 5.000 Plätze (100 Sitz und 4.900 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Tulpenstraße 2-8, 46049 Oberhausen

Für Bahnfahrer: Vom Oberhausener HBF mit der Buslinie 957 (Oberhausen Tulpenstraße) bis zur Endhaltestelle Tulpenstraße fahren. Bus hält direkt an der Sportanlage.

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Sportanlage_Tulpenstraße

Zurück zur Homepage