VfB Hüls 3 ( 1:0 )
SC Westfalia Herne 0
Liga: Oberliga Westfalen, 01.Spieltag
Datum: Samstag 16. August 2014
Anstoß: 18:00 Uhr
Stadion: Stadion am Badeweiher Marl - Drewer
Zuschauer: 550 (ca. 30 Gästefans) 6.000 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 444. Spiel
Bericht:
Am heutigen Samstag hatte ich mal wieder Lust auf einen Besuch beim VfB Hüls (das letzte Mal war man im August 2012 dort) und da meinem Vater der Ground noch fehlte wurde dieser kurzer Hand mit ins Auto gepackt und zum Spiel mitgenommen. Nach 30 Minuten auf der Autobahn kamen wir am Stadion an wo wir uns zwei Stehplatzkarten kauften und uns neben der Haupttribüne gemütlich machten.
Am ersten Spieltag der neuen Oberligasaison empfing der VfB Hüls die Westfalia aus Herne die sich von Anfang an hier schwer taten und meist damit beschäftigt waren in der Abwehr sicher zu stehen. Anders dagegen die Hausherren bei denen der Ball gut lief und die sich einige gute Chancen erspielten. Trotzdem dauerte es bis drei Minuten vor der Pause bis der VfB Hüls das erste Mal jubeln konnte als Fabio Sardini die Hausherren mit 1:0 in Front brachte. Kurz nach der Pause wurde die Partie aber ruppiger was in der 55. Minute in einer roten Karte für einen Herner Spieler (Platzverweis wegen einer Tätlichkeit) gipfelte. Nach dem Platzverweis wurde es für die Gäste noch schwerer zurück in die Partie zu kommen während die Gastgeber weiter auf den zweiten Treffer drängten. Dieser fiel dann auch in der 67. Minute durch Marko Onucka, der in der 71. Minute seinen zweiten Treffer folgen ließ. Dies war auch der letzte Treffer der Partie, denn bis zum Schlusspfiff spielte der VfB die Partie locker runter während sich die Gäste langsam mit der Niederlage anfreundeten.
Zum ersten Heimspiel der Saison kamen heute 550 Zuschauer, darunter auch knapp 30 Gästefans, ins Stadion am Badeweiher. Ein wenig Support gab es auf Seiten der Heimfans vom Fanclub Marler Chemiekeulen, die während der Partie immer mal wieder etwas zum Besten gaben.
Stadion:
Das Stadion am Badeweiher ist eine nette kleine Anlage, die im Marler Stadtteil Drewer in unmittelbarer Nähe zum Chemiepark Marl liegt. Das Stadion besitzt auf zwei Seiten Ausbau, einmal in Form einer kleinen überdachten Tribüne mit knapp 550 roten Sitzschalen sowie einen Stehwall auf der Gegengerade mit sechs Stufen. Die beiden Hintertorseiten sind unausgebaut sieht man mal von dem Fanshop und einem markanten blauen Rohrbogen auf einer Seite ab. Ebenfalls fehlt dem Stadion eine Flutlichtanlage sowie eine Anzeigetafel. Größter Erfolg des 1976 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen VfR 1948 Marl-Hüls und der SuS 1964 Drewer-Süd) war der Aufstieg in die Oberliga Westfalen zur Saison 1990/91 die zu diesem Zeitpunkt die dritthöchste Klasse war. Nach nur einer Saison stieg man aber wieder ab und erst drei Jahre später gelang der erneute Aufstieg in die Oberliga. Diesmal konnte man sich 13 Jahre in der Liga (jetzt vierte Klasse) halten und schaffte es in der Saison 1999/2000 Meister zu werden. Damit konnte man sich für die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord qualifizieren, scheiterte am Ende aber am SV Elversberg, der sich somit noch einen Platz für die neue zweigeteilte Regionalliga sicherte. 2007 musste man wieder in die Verbandsliga runter doch nach nur einem Jahr ging der Fahrstuhl erneut nach oben. In der neu gegründeten NRW Liga (fünfte Klasse) spielte man fünf Jahre ehe 2012 dank eines Freiloses der Aufstieg in die neue Regionalliga West gelang. In der vierten Liga hielt man sich aber nur eine Saison und so spielt man jetzt seit zwei Jahren wieder in der Oberliga Westfalen. Fassungsvermögen: 6.000 Plätze (550 Sitz und 5.450 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Rappaportstraße 181, 45772 Marl
Für Bahnfahrer: Mit dem Zug bis zum Bahnhof Marl-Mitte und von dort mit der Buslinie 223 (Wacholderstraße) bis zur Haltestelle Chemiepark. Von dort sind es nur noch ein paar Meter bis zum Stadion.