VfB Günnigfeld 0 ( 0:0 )
SpVgg Erkenschwick 2
Liga: Westfalenpokal, 1.Runde
Datum: Sonntag 10. August 2014
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: Sportanlage Kirchstraße Bochum - Günnigfeld
Zuschauer: 240 (ca. 100 Gästefans) 3.000 Plätze
Statistik: 231. Ground, 442. Spiel (Landesliga Westfalen Gruppe 3: 1 von 16)
Bericht:
Nach dem 1:1 des MSV Duisburg im gestrigen Heimspiel gegen den Hallescher FC sollte es an diesen Sonntag zum Westfalenpokal gehen der an diesen Wochenende in die erste Runde ging. Mit Ralf und Björn einigte man sich schon unter der Woche auf die Partie des Landesligisten VfB Günnigfeld aus Bochum und dem Oberligisten SpVgg Erkenschwick und so holte ich meine beiden Mitfahrer am Sonntag gegen 13:45 Uhr am Oberhausener HBF ab. Über die A40 fuhren wir Richtung Sportanlage wo wir schon um 14:15 Uhr ankamen. An der Kasse kauften wir uns für fünf Euro Tickets und machten eine kleine Runde mit Abstecher im Vereinsheim. Dort gab es zwar keine Aufkleber für uns dafür aber ein Günnigfelder Trikot von unserem Ex-Zebra Peter Közle abzulichten. Draußen trafen wir noch auf Detlef aus Mülheim an der Ruhr und zu viert wurde die Partie verfolgt.
Ein Klassenunterschied war heute nicht festzustellen und so wurde es eine offene Partie in der sich der VfB nicht versteckte sondern sich einige gute Chancen erspielte. Erkenschwick hingegen tat sich schwer gegen die Hausherren und brauchte daher einige Zeit um in die Partie zu finden. Erst in der 71. Minute gelang den Gästen der 1:0 Führungstreffer und nachdem drei Minuten vor dem Ende ein Spieler der Bochumer mit Gelb Rot zum vorzeitigen Duschen geschickt wurde schoss die SpVgg in der 90. Minute den 2:0 Siegtreffer. Am Ende aber ein glanzloser Sieg des Favoriten gegen tapfer kämpfende Hausherren.
Das Erstrundenpokalspiel wollten heute 240 Zuschauer, darunter auch knapp 100 Fans aus Oer-Erkenschwick, verfolgen. Support trotz guter Kulisse Fehlanzeige.
Nach Spielschluss von Detlef verabschiedet und Ralf und Björn auf dem Rückweg wieder am Oberhausener HBF abgesetzt.
Beste Grüße gehen heute nach Duisburg an Ralf und Björn sowie nach Mülheim an der Ruhr an Detlef.
Stadion:
Die Sportanlage Kirchstraße (benannt nach einer angrenzenden Straße) befindet sich im Bochumer Stadtteil Günnigfeld in einem Wohngebiet und kommt als reiner Fußballplatz mit Rasenbelag daher. Ausbau findet man am Platz in einer Gerade in Form eines kleinen hölzernen Unterstandes mit angebautem kleinen Vereinslokals. Hinter einem Tor gibt es noch auf Höhe einer Eckfahne eine kleine Terrasse mit Bänken und Sonnenschirmen. Dahinter befindet sich auch das etwas größere Hauptvereinsheim. Neben der Terrasse und auf der Gegengerade gibt es jeweils noch einen Graswall während die zweite Hintertorseite aus einer etwas unebenen Rasenfläche besteht. Ansonsten stellt man sich in den Geraden ans Geländer um die Spiele zu verfolgen. Eine Flutlichtanlage oder eine Anzeigetafel sucht man am Platz aber vergebens. Abendspiele werden auf dem benachbarten Ascheplatz ausgetragen. Größter Erfolg des 2000 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen Union Günnigfeld (von 1956 bis 1963 in der drittklassigen Verbandsliga Westfalen) und DJK Westfalia Günnigfeld) war der Aufstieg in die Landesliga Westfalen zur Saison 2004/05 in der man sieben Jahre spielte. Nach dem Abstieg 2011 und drei Jahren in der Bezirksliga konnte man zur aktuellen Saison 2014/15 wieder in die Landesliga aufsteigen. Fassungsvermögen: 3.000 Plätze (3.000 Stehplätze)
Anfahrt:
Adresse: Martin-Lang-Straße, 44866 Bochum
Für Bahnfahrer: Vom HBF Gelsenkirchen zunächst mit der Buslinie 383 (Gelsenkirchen Neuhüller Straße) bis Haltestelle Bochum Birkenfeldstraße fahren und dort in die Buslinie 390 (Herne Bf) umsteigen. An der Haltestelle Bochum Ulrichstraße aussteigen und links in die Schmelzhütte abbiegen. Am Ende rechts in die Kirchstraße und dann sofort links in die Martin-Lang-Straße rein. Auf der rechten Seite erscheint dann die Sportanlage.