SV Adler Osterfeld 3 ( 1:1 )
SC Blau Weiß Oberhausen-Lirich 1
Liga: Kreispokal OB/BOT, Finale
Datum: Donnerstag 29. Mai 2014
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: Waldstadion Rothebusch Oberhausen - Osterfeld
Zuschauer: 450 (ca. 100 Gästefans) 4.260 Plätze
Statistik: Kein neuer Ground, 429. Spiel
Bericht:
Eine Woche nach dem Niederrheinpokalfinale sollte es an diesen Donnerstag erneut zu einem Finale gehen, denn in Oberhausen stand das Kreispokalfinale zwischen den Bezirksligisten Adler Osterfeld und Blau Weiß Oberhausen-Lirich an. Austragungsort sollte das Waldstadion Rothebuch des SV Adler Osterfeld sein was mir die Gelegenheit gab nach 2008 mal wieder der Anlage einen Besuch abzustatten. Als Mitfahrer konnte heute neben Björn (ihm fehlte noch die Anlage) auch mein Vater und meine Mutter gewonnen werden und so machte man sich, nachdem man Björn am HBF Oberhausen abgeholt hatte zu viert Richtung Osterfeld auf. Recht früh erreichten wir das Waldstadion und nachdem das Auto am Straßenrand abgestellt worden war ging es zur Kasse wo wir uns Karten (leider nur welche von der Rolle) kauften und die Anlage betraten. Gemeinsam machte man es sich auf der Tribüne gemütlich um von dort das Spiel zu verfolgen.
Es wurde ein gutklassiges Kreispokalspiel in dem sich beide Teams nichts schenkten und es so neben rassigen Zweikämpfen auch einige gute Chancen zu sehen gab. Nach einer kurzen Abtastphase waren es zunächst die Hausherren die in der zehnten Minute mit 1:0 in Führung gingen doch in der 26. Minute konnte Blau Weiß Oberhausen in Person von Ümit Ertural den Ausgleich erzielen. Nach der Pause ging der offene Schlagabtausch weiter doch in der 64. Minute brachten sich die Gäste selbst auf die Verliererstraße als ein Spieler der Oberhausener nach einem Foul im eigenen Strafraum mit Rot vorzeitig den Patz verlassen musste. Den fälligen Elfmeter verwandelte Adler Osterfeld sicher zur erneuten Führung. Dieser Treffer sollte sich als spielentscheidend herausstellen, denn bis zum Schlusspfiff spielte eigentlich nur noch Adler Osterfeld die nicht nur weitere gute Chancen hatten sondern auch in der 90. Minute mit dem 3:1 die Partie beendeten. Nach dem Schlusspfiff gab es natürlich bei den Hausherren kein Halten mehr und es wurde ausgiebig der Sieg und der Einzug in den Niederrheinpokal gefeiert und die erstellten Pokalsiegershirts verteilt. Als schlechte Verlierer erwiesen sich dagegen die Gäste, die direkt nach Spielende in die Kabine verschwanden und erst nach mehrmaliger Aufforderung des Stadionsprechers zur Siegerehrung raus kamen. Am Bierstand gab es dann noch für den Trainer der Ostefelder die obligatorische Biertusche aus dem Pokal.
Gut gefüllt war heute auf jeden Fall das Waldstadion Rothebusch, denn 450 Zuschauer, darunter auch knapp 100 Fans von Blau Weiß Oberhausen, kamen zum Kreispokalfinale nach Osterfeld. Support leider auch heute Fehlanzeige. Einzig die Gäste hatten eine Zaunfahne mit der schlichten Aufschrift "BWO" am Fangzaun hinter einem Tor aufgehängt.
Nach Spielschluss ging es für uns vier zurück zum Auto und nachdem man Björn am HBF abgesetzt hatte ging es für mich und meine Eltern nach Hause.
Beste Grüße nach Duisburg an Björn.
Stadion:
Das Waldstadion Rothebusch (benannt nach einem Osterfelder Ortsteil) wurde im Jahr 2001 eingeweiht und entpuppt sich als schöne kleine Anlage die ohne Laufbahn auskommt. Blickfang des Stadions ist die Haupttribüne, die auf einer Seite in den Hang hineingebaut wurde und komplett mit roten und weißen Sitzschalen, die den Schriftzug "SV Adler Osterfeld 1922" ergeben, ausgestattet ist und 1.260 Zuschauern einen Platz bieten. Auf ein Dach wurde allerdings verzichtet nicht aber auf eine Sprecherkabine, die mittig der Tribüne aufgebaut wurde. Der Rest der Anlage ist er schlicht gehalten, denn bis auf fünf Stehstufen hinter einem Tor kann man sich im Rest des Stadions ebenerdig aufstellen. Sechs Flutlichtmasten und eine kleine digitale Anzeigetafel runden das Bild ab. Fassungsvermögen 4.260 Plätze (1.260 Sitz und 3.000 Stehplätze). Seit dem letzten Besuch in Osterfeld im Jahr 2008 hat sich nur minimal was am Ground getan. So spielt Adler Osterfeld seit 2011 auf Kunstrasen, davor jagte man auf Naturrasen dem Ball hinterher.
Anfahrt:
Adresse: Siepenstraße 60, 46119 Oberhausen
Für Bahnfahrer: Vom Oberhausener HBF mit der Buslinie SB93 (Oberhausen Taunusstraße) bis zur Haltestelle Teutoburger/Rothebuschstraße fahren und dort in die Buslinie 953 (Oberhausen Wehrstraße) umsteigen. An der Haltestelle Ripsdörnestraße abermals aussteigen und man steht vor dem Stadion.