Ticket

Sportfreunde Katernberg 3 ( 1:0 )

VfB Essen-Nord 2

Liga: Kreisliga B Essen Nord/West Gruppe 2, 26.Spieltag

Datum: Dienstag 06. Mai 2014

Anstoß: 19:30 Uhr

Stadion: Stadion Lindenbruch Essen - Katernberg

Zuschauer: 30 (keine Gästefans) 8.000 Plätze

Statistik: 216. Ground, 422. Spiel (Kreisliga B Essen Nord/West Gruppe 2: 2 von 14)

Bericht:

Nach dem Niederrheindreier am Maifeiertag sowie dem Mittelrheindoppler am Sonntag sollten in dieser Woche noch zwei Highlights abgehoppt werden. Den Beginn machte am Dienstag das Stadion Lindenbruch im Essener Stadtteil Katernberg wo es zum Nachholspiel des 26. Spieltags zwischen den Sportfreunden Katernberg und dem VfB Essen-Nord kam. Gegen 18:20 Uhr fuhren mein Vater und ich über die A42 Richtung Essen Katernberg zum Ground wo wir nach knapp 20 minütiger Fahrt ankamen. Das Auto in einer Querstraße abgestellt ging es zum Eingang wo wir für 3,50 Euro zwei Karten von der Rolle bekamen und den recht schönen Ground betraten. Unser erster Gang führte ins Vereinsheim wo ich in Punkto Fanartikel leider keinen Erfolg hatte. Schals, so sagte man mir, hatte es wohl mal gegeben aber leider waren es Fehldrucke, also hat der Verein die Enden abgeschnitten und als Wimpel weiterverkauft. Da die Leute, mit denen wir ins Gespräch kamen aber sehr nett waren gab es zwei Ansteckbuttons und die 100 Jahr Festschrift geschenkt. Dafür noch mal ein ganz fettes Danke. Danach ging es wieder hinaus und auf die Fotorunde, die wir pünktlich zum Anstoß beendeten.

Für beide Teams war es heute Abend eines von fünf Spielen um die goldene Ananas, denn weder der Absteiger Katernberg (Platz Vier) noch die Gäste vom VfB Essen-Nord (Platz Sieben) hatten noch Chancen auf dem Klassenerhalt bzw. mussten noch um den Klassenverbleib bangen. So wurde es eine Partie, die zwar flott begann, aber auch früh schon die nötige Härte hatte, was sich in zwei gelben Karten und einer Gelb-Roten Karte für die Hausherren zeigte. Trotzdem waren es die Katernberger, die eine Viertelstunde vor Pausenpfiff das 1:0 schossen, die aber nur zwei Minuten später einen Spieler durch die oben erwähnte Gelb-Rote Karte verloren. In Unterzahl ging es in den zweiten Abschnitt wo die Hausherren in zunächst ihren Vorsprung auf 2:0 ausbauten (65. Minute). Fünf Minuten später durften dann auch die Gäste jubeln als man einen Elfmeter bekam, den die Nordler sicher zum 1:2 verwandelten. Danach wurde es ein offener Schlagabtausch der seinen Höhepunkt in den letzten Minuten der Partie erreichte. Zwei Minuten vor dem Ende waren es zunächst die Sportfreunde Katernberg die den alten Zweitorevorsprung wieder herstellten doch in der 90. Minute kamen die Gäste erneut zum Anschlusstreffer. Danach war noch mal zittern bei den Hausherren angesagt, denn in der Nachspielzeit drückte der Gast auf den Ausgleich doch am Ende konnte Katernberg den knappen Sieg über die Zeit bringen. Mit dem heutigen Sieg verteidigt man Platz Vier in der Tabelle aber auch Essen-Nord bleibt trotz der Niederlage weiter auf ihren siebten Platz stehen.

Zum heutigen Nachholspiel fanden sich gerade mal 30 Zuschauer im Stadion Lindenbruch ein. Support oder Gästefans Fehlanzeige.

Stadion:

Das Stadion Lindenbruch (meist einfach auch Sportplatz am Lindenbruch genannt) befindet sich im Essener Stadtteil Katernberg umrahmt von Wohnhäusern, Kleingärten und einer Bahnstrecke. Das Stadion der Sportfreunde Katernberg kann auf jeden Fall als sporthistorische Spielstätte bezeichnet werden auch wenn die großen Zeiten (immerhin fünf Jahre Oberliga West) von Platz und Verein schon längst vorbei sind. Der Ascheplatz bietet auf drei Seiten großzügigen Ausbau in Form von Stufen die sich wie folgt aufteilen: Zwölf Stufen auf der Hauptseite, zwei bis sieben Stufen auf der Gegengerade sowie sechs bis sieben Stufen auf der Hintertorseite am Eingangsbereich (mittig unterbrochen). Die zweite Hintertorseite kommt dagegen ohne Ausbau aus sieht man mal von einem Graswall ab. Des Weiteren gibt es einige nette Details wie ein Lorenwagen auf der Hauptseite oder ein kleiner "VIP-Bereich", der sich direkt neben dem Wagen befindet und in grün gehalten ist. Leider fehlt dem Bereich ein Dach was das Sitzen auf der blauen Bank (drei Sitze) gerade bei Regen zu einer nassen Angelegenheit werden lässt. Im Eckbereich Hauptseite - Hintertorseite findet man noch einen großen Container, der das Vereinsheim beinhaltet. Eine Anzeigetafel findet man im Stadion zwar nicht dafür gibt es eine Flutlichtanlage. Größte Erfolge des Vereins waren ein Jahr Gauliga Niederrhein (1944/45, wegen des zweiten Weltkriegs nach nur einem Spieltag abgebrochen) sowie fünf Jahre Oberliga West (1947-1949 und 1950-1953). Weitere Erfolge waren die einmalige Teilnahme an der Endrunde um die britische Zonenmeisterschaft in der Saison 1947/48 wobei man schon nach der ersten Runde (Viertelfinale) ausschied (1:2 gegen den BTSV Eintracht Braunschweig) und die zweimalige Teilnahme am DFB Pokal (1937/38 und 1942/43) wo man einmal das Achtelfinale erreichte (1942/43 Aus gegen den FC Schalke 04). Fassungsvermögen: 8.000 Plätze (8.000 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Gelsenkirchener Straße 308, 45327 Essen

Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Essen Zollverein-Nord auf die Schonnebeckhöfe und diese gen Norden folgen. Am Ende rechts in den Meybuschhof und dann sofort links auf den Ottenkämperweg weiter. Den Straßenverlauf bis zum Ende folgen und dann links auf die Gelsenkirchener Straße. Die Straße sofort überqueren und rechts Richtung Stadion abbiegen (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 10 Minuten).

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Stadion_Lindenbruch

Zurück zur Homepage