Ticket

Hammer Eisbären 0 ( 0:2/0:5 )

Herner EV 7

Liga: Oberliga West, 15.Spieltag

Datum: Freitag 05. Dezember 2014

Anstoß: 20:00 Uhr

Arena: Maximilian Eissporthalle Hamm

Zuschauer: 384 (ca. 70 Gästefans) 2.000 Plätze

Bericht:

Neben dem Fußball sollte auch im Sporthopping kurz vor Jahresende noch ein Spiel besucht werden und da bot sich passend zur kalten Jahreszeit ein Eishockeyspiel förmlich an. Da mir in der Oberliga West noch vier Hallen fehlten (darunter zwei in NRW) suchte ich mir die Partie zwischen den Hammer Eisbären und dem Herner EV raus. Mitte der Woche schnell noch mit Stephan telefoniert holte ich ihn und seine Freundin Kathi am Freitag gegen 18:00 Uhr in Oberhausen Schmachtendorf ab und über die A2 fuhren wir Richtung Hamm. Der Weg zur Eishalle war mir noch gut im Gedächtnis hängen geblieben, da man schon im Oktober die gleiche Strecke gefahren war um in der benachbarten Handballhalle des ASV Hamm-Westfalen ein Spiel zu schauen. So kamen wir ohne Zeitverlust eine Stunde vor Anpfiff an der Halle an wo man das Auto auf dem großen Parkplatz abstellte und sich an der Kasse drei Sitzplatzkarten zu je 13 Euro kaufte. Kurz nach Betreten der Halle erblickte man auch schon den Fanstand an dem man sich noch einen neuen Schal kaufte und nach einer kleinen Fotorunde ging es auch schon die Tribüne hoch wo man sich auf Höhe der Mittellinie gute Plätze suchte.

Keine Chance hatten heute die Eisbären gegen einen Gast aus Herne, der von Beginn an Druck machte und die Hausherren früh in der eigenen Hälfte festsetzte. Dementsprechend früh ging auch der HEV in Führung und nach einem 2:0 im ersten Drittel machte man im Mitteldrittel alles klar als es zur zweiten Drittelpause schon 5:0 stand. Am Ende wurde es noch ein 0:7 aus Sicht der Hammer Eisbären, die sich ein ums andere Mal bei ihrem Torhüter bedanken konnten ohne den es heute wohl zweistellig ausgegangen wäre.

Zum Heimspiel gegen den Herner EV fanden sich heute 384 Zuschauer, darunter auch knapp 70 Fans aus Herne, in der Hammer Eissporthalle ein. Support kam an diesen Abend meistens von den Gästefans, die zu Spielbeginn ihre mitgebrachten Fahnen zeigten und danach immer mal wieder ihre Mannschaft anfeuerte. Eine schöne Aktion gab es nach Spielende noch von den Mannschaften die passend zum Nikolausabend ihre Fans mit Nikolaustüten beschenkte.

Nach Spielende ging es für uns, und unseren Nikolaustüten, zurück zum Auto und wieder nach Oberhausen wo man Stephan und Kathi zu Hause absetzte und dann den kurzen Heimweg antrat.

Arena:

Die Maximilian Eissporthalle (benannt nach der ehemaligen Zeche Maximilian) befindet sich im Hammer Stadtteil Werries in unmittelbarer Nachbarschaft zur Westpress Arena (Spielstätte des Handballzweitligisten ASV Hamm-Westfalen) und kommt als klassische Eissporthalle daher. Die Halle bietet Ausbau in Form einer hochgesetzten Tribüne, die sich auf einer Längsseite befindet und über Stehplätze (zehn Stufen in den Außenblöcken) und Sitzplätze (fünf Reihen im Mittelteil) verfügt. In der Kurve wo sich die sogenannte Pistenbar befindet gibt es noch eine kleine Stehtribüne mit zwei Stufen, die sich direkt vor der Bar befindet. Auf der Gegengerade sowie hinter der zweiten Hintertorseite gibt es dagegen keinen Ausbau, hier stellt man sich ebenerdig an die Bande um die Spiele zu verfolgen. Neben der üblichen Hallenbeleuchtung gibt es auch eine kleine digitale Anzeigetafel, welche sich an der Wand über der unausgebauten Hintertorseite befindet. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die erste Eishockeyliga zur Saison 1994/95 (als ASV Hammer Eisbären) die zu diesem Zeitpunkt die zweithöchste Klasse war und in der man zwei Jahre spielte. Nach dem Abstieg gelang ein Jahr später der Wiederaufstieg doch sollte man die Saison 1997/98 nicht mehr zu Ende spielen. Zwei Spieltage vor dem Saisonende kam das finanzielle Aus für die Eisbären und es wurde ein neuer Verein gegründet, die ESC Hammer Huskies. Der neue Verein schaffte 1999 den Aufstieg in die viertklassige Regionalliga Nord und hielt sich dort fünf Jahre ehe 2004 ebenfalls das finanzielle Aus kam. Als dritte Neugründung wurde der Verein Lippe-Hockey-Hamm gegründet, der zunächst unter den Namen Youngstars aufliefen und zur Saison 2010/11 in die drittklassige Oberliga West aufstiegen. Nach dem Klassenerhalt änderte man seinen Namen in Hammer Eisbären um und spielt unter dem neuen Namen jetzt seit vier Jahren in der Oberliga West. Fassungsvermögen: 2.000 Plätze (280 Sitz und 1.720 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Karl-Koßmann-Straße 1, 59071 Hamm

Für Bahnfahrer: Vom HBF Hamm mit der Buslinie 3 (Hamm Werries Wendeplatz) bis zur Haltestelle Maxi Center fahren und dort aussteigen. Die Haltestelle befindet sich direkt an der Arena.

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Maximilian_Eissporthalle

Zurück zur Homepage