Ticket

EC Bergisch Land 11 ( 4:4/7:5 )

RT Bad Nauheim 1b 7

Liga: Regionalliga West, 06.Spieltag

Datum: Freitag 31. Oktober 2014

Anstoß: 20:00 Uhr

Arena: Eissporthalle Solingen

Zuschauer: 80 (keine Gästefans) 1.200 Plätze

Tore: Leider nicht bekannt

Statistik: 15. Eishockeyground, 48. Spiel (Regionalliga West: 2 von 8)

Bericht:

Für die letzte Tour im Oktober hatte man sich wieder mal ein kleines Eishockeyspiel rausgesucht und da man in NRW eigentlich nur noch in den unterklassigen Ligen auf Hallenjagd gehen konnte entschied man den Bergisch Raptors aus Solingen einen Besuch abzustatten. Die passenden Mitfahrer für diese kleine Tour hatte man einen Tag vorher schon überzeugen können und so fuhr man gegen 18:30 Uhr Richtung Schmachtendorf um Stephan und Kathi abzuholen. Danach ging es über die A3 ins Bergische nach Solingen wo wir gegen 19:20 Uhr ankamen. Das Auto hinter der Halle an der Straße abgestellt ging es zum Eingang und zur Kasse wo man für sechs Euro eine schöne Eintrittskarte bekam , die die Kassiererin aber leider in zwei Hälften riss und mir eine davon in die Hand drückte. Da ich aber gerne eine ganze Karte haben wollte fragte ich einfach ob ich den anderen Teil auch haben könnte welches mir dann auch kommentarlos ausgehändigt wurde. Danach konnte ich an gleicher Stelle noch einen neuen Schal ergattern ehe es in die Halle ging wo man ein paar Fotos schoss und hinter einem Tor noch einen Puck, der beim Warmschießen über die Bande flog, sein eigen nennen konnte. Danach stellten wir uns auf der Hauptseite auf um das Spiel zu verfolgen.

Ein Spiel für Eishockeyfeinschmecker wurde es heute nicht, dafür sorgten beide Teams, die scheinbar ohne Defensive oder Konzept in die Partie gingen. Schon nach fünf Minuten lagen die Hausherren mit 0:4 hinten doch konnte man bis zum Ende des ersten Drittels das Spiel wieder ausgleichen. Im zweiten Drittel gingen dann zum ersten Mal an diesen Abend die Raptors in Führung und ließen sich auch vom zwischenzeitlichen Ausgleich nicht unterkriegen und bauten bis zum Ende des Mitteldrittels ihre Führung auf 7:5 aus. Auch im Schlussdrittel hielt lange der Zweitorevorsprung der Solinger die sich auch von den beiden Anschlusstreffern zum 8:6 und 9:7 nicht mehr von ihren Vorhaben Heimsieg abbringen ließen sondern zum Ende hin noch auf 11:7 erhöhten. Nach einer turbulenten Partie blieben die Punkte nicht nur in Solingen, die Raptors konnten sich auch erfolgreich für das 0:8 im letzten Auswärtsspiel in Bad Nauheim revangieren.

Trotz dieses recht unterhaltsamen Eishockeyabends wollten nur 80 Zuschauer die Raptors beim Heimspiel zusehen. Richtiger Support fehlte heute, dafür gab es immer mal wieder lustige Kommentare von den Tribünen. Auswärtsfans waren heute nicht mit nach Solingen gereist.

Nach Spielschluss zurück nach Oberhausen wo man Stephan und Kathi zu Hause absetzte ehe man den kurzen Heimweg antrat.

Arena:

Die Eissporthalle Solingen (meist auch Eissporthalle Brühler Straße genannt) befindet sich im Solinger Stadtteil Mitte am S-Bahnhof Solingen Mitte und kommt als klassische Eissporthalle daher. Die Halle besitzt auf zwei Seiten Ausbau in Form von Tribünen die sich auf einer Längs und auf einer Hintertorseite befinden. Die Längsseite besteht aus einer fünfstufigen Stehtribüne an deren oberen Ende an der Wand noch eine Handvoll Sitzschalen montiert worden sind. Die Hintertortribüne hingegen besitzt acht Stufen mit fünf Reihen Sitzschalen. Die zweite Längsseite ist nicht für Zuschauer zugelassen, denn hier befinden sich die Auswechselbänke für die Mannschaften. Auch die zweite Hintertorseite kommt ohne Ausbau aus, hier stellt man sich ebenerdig an die Plexiglasbande um die Spiele zu verfolgen. In dieser Kurve befindet sich auch die Pistenbar sowie die kleine digitale Anzeigetafel, welche über dem Eingang hängt. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die zweite Eishockeybundesliga zur Saison 1985/86 (als SC Solingen) der man vier Jahre angehörte. In der Saison 1988/89 musste der Spielbetrieb dann aus finanziellen Gründen eingestellt werden und es wurde der SC Solingen 88 (Pumas) gegründet der in der Saison 1994/95 nochmals in der drittklassigen 2. Liga Nord spielte. 1995 kam aber auch hier das finanzielle Aus und so wurde der dritte Nachfolgeverein gegründet: der EHC Solingen / Bergisch Blue Knights die sechs Jahre in der Regionalliga NRW spielten. Als letzte Neugründung folgte im Jahr 2005 der EC Bergisch Land, auch Bergisch Raptors genannt, der nach mehreren Auf und Abstiegen zur aktuellen Saison wieder in der viertklassigen Regionalliga West spielt. Fassungsvermögen: 1.200 Plätze (140 Sitz und 1.060 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Brühler Straße 20, 42657 Solingen

Für Bahnfahrer: Am Bahnhof Solingen Mitte den hinteren Aufgang zur Brühler Straße nehmen, links abbiegen und auf die Halle zulaufen.

Eissporthalle_Solingen

Eissporthalle_Solingen

Eissporthalle_Solingen

Eissporthalle_Solingen

Eissporthalle_Solingen

Eissporthalle_Solingen

Eissporthalle_Solingen

Eissporthalle_Solingen

Zurück zur Homepage