Ticket

MSV Duisburg 1 N.E.

1.FC Köln 4 (0:0/0:0/0:0)

Liga: DFB Pokal, 2.Runde

Datum: Dienstag 28. Oktober 2014

Anstoß: 20:30 Uhr

Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg

Zuschauer: 30.600 (ca. 8.000 Gästefans) 31.500 Plätze

Statistik: Kein neuer Ground, 485. Spiel

Bericht:

Englische Woche und DFB Pokal 2.Runde. Eigentlich kein Grund dem Wettbewerb Beachtung zu schenken. Wäre da nicht der MSV Duisburg, der im August die kleine Sensation schaffte und nach einem 1:0 Erfolg gegen den 1.FC Nürnberg eine Runde weiterkam. Eine Woche nach dem Spiel dann die Auslosung und die Hoffnung auf ein attraktives, aber auch machbares Los. Die Freude war natürlich groß als man mit dem 1.FC Köln sogar einen Bundesligisten zugelost bekam. Sogleich wurden Erinnerungen an den Dezember 2010 wach als man im Achtelfinale ebenfalls auf die Kölner traf und im Rhein-Energie-Stadion den Bundesligisten mit 2:1 besiegte. Schnell war aber auch klar, dass man sich schon frühzeitig mit Karten eindecken musste, rechnete man doch mit einem ausverkauften Haus. Dank Björn und seinem Vater konnte ich so drei Karten für mich sowie mein Bruder Alex und seine Freundin Chrissy schon im Vorverkauf erwerben so dass man diesem Spiel auch wirklich beiwohnen konnte. Am Spieltag selber machte man schon überpünktlich auf der Arbeit Schluss und nach einem kurzen Abstecher zu Hause fuhr man gegen 18:00 Uhr los um meine beiden Mitfahrer bei sich zu Hause abzuholen. Danach schnell über die A40 Richtung Stadion wo man gegen 18:30 Uhr ankam. Dort ging es nach einem kleinen Abstecher im Fanshop (dort holte man sich schon mal Karten für das nächste Niederrheinpokalspiel) hinein wo man zunächst auf Michael Cremer auf Monheim traf, der ebenfalls das Spiel heute besuchte und mit dem man noch einen netten Plausch hielt. Danach gingen Alex und Chrissy auf die Stehplätze während ich mich mit Björn traf mit dem man die heutige Partie verfolgte. Zusammen mit seinem Vater sowie Leuten aus Björns Fanclub Rhein-Ruhr-Emscher-Zebras machten wir uns auf den Weg in den Oberrang der Schauinsland-Reisen-Tribüne wo wir in unmittelbarer Nähe zum Gästeblock unsere Plätze einnahmen.

Es wurde ein spannender Pokalfight in dem sich der MSV von Beginn an nicht versteckte sondern mutig nach vorne spielte und sich so erste Chancen erarbeitete. Erst nach 15 Minuten schaffte es der Gast aus Köln, sich von seiner Unsicherheit zu befreien und sich nach und nach mehr Spielanteile zu erkämpfen. Erste Chancen seitens der Gäste gab es aber erst in den Schlussminuten der ersten Halbzeit und so ging es mit einem 0:0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel übernahm der 1.FC Köln sofort das Kommando und drängte auf das Tor der Duisburger die in den folgenden Minuten mit viel Kampf die Angriffsbemühungen der Gäste aber zunichtemachten. Offensiv blieben beide Mannschaften aber weiter blass sodass Peter Stöger auf Seiten der Gäste einen Doppelwechsel (Risse und Peszko) vornahm. Risse war es auch der nach seiner Einwechslung beinahe das 1:0 erzielte als Ratajczak den Eckball falsch einschätzte, den Ball an den eigenen Pfosten lenkte und dann erst sicher zugriff. Auch die nächste Chance gehörte den Geißböcken doch den Schuss von Ujah konnte Albutat gerade noch abblocken. Albutat stand auch in der nächsten Szene im Mittelpunkt als der Duisburger bei der Ausführung eines Kölner Freistoß Peszko den Ball wegspitzelte und der Kölner seinen Kontrahenten danach gegen das Schienbein trat. Während der Duisburger für seine Aktion Gelb sah durfte Peszko nach nur 15 Minuten Einsatzzeit mit der roten Karte im Gepäck schon wieder zum Duschen. Der MSV bekam noch mal Oberwasser, holte sich den Ballbesitz zurück und hatte in der Nachspielzeit die große Chance zum späten Siegtreffer doch Bajic köpfte den Ball über den Kasten. Somit ging es in die Verlängerung in der die Gäste noch die beste Chance hatten als Zoller Ratajczak umkurvte, dann aber statt ins freie Tor nur den Pfosten traf. Ansonsten spielten sich die 30 Minuten der Verlängerung meist im Mittelfeld ab so dass es nach 120 Minuten immer noch 0:0 stand. Also Elfmeterschießen und dort zeigte sich das Glück des Bundesligisten. Während die Kölner alle ihre Elfmeter sicher verwandelten war nur Rolf Feltscher auf Seiten der Zebras vom Punkt aus erfolgreich. Zweimal hielt Timo Horn gegen Grote und Janjic so dass es am Ende 4:1 für den Favoriten hieß. Nach großem Kampf verabschiedet sich der MSV unglücklich aus dem DFB Pokal während sich die Kölner über das Achtelfinale freuen dürfen.

Wie schon vor Wochen vermutet war die Arena am heutigen Abend rappelvoll, denn 30.600 Zuschauer, darunter knapp 8.000 Fans aus der Domstadt, sorgten für ein ausverkauftes Haus (mehr Karten wurden nicht abgesetzt da man Pufferblöcke einrichtete). Zu Spielbeginn zeigte die MSV Fankurve eine große Blockfahne mit Rittern, die auf blau weiß gestreiften Pferden aus einer Burg galoppierten. Dazu gab es unterhalb der Blockfahne noch ein Spruchband mit der Aufschrift: "Sie kämpfen, greifen an" welches aus der zweiten Strophe des Zebratwist stammte. Abgerundet wurde das Ganze mit Papptafeln, die das alte MSV Wappen sowie das Stadtwappen zeigten, die im Rest der Kurve hochgehalten wurden (eines dieser Stadtwappen hat nach dem Spiel einen Platz an meiner Zimmerwand gefunden). Die Gästefans, die heute zu großen Teilen im Unterrang der Südkurve ihre Plätze eingenommen hatten, zeigten hingegen eine Pyroshow mit roten Bangalen sowie ihre Fahnen. Beide Fangruppen lieferten heute einen erstklassigen Support ab und sorgten mit ihrer Stimmung dafür, dass aus der Arena ein richtiger Hexenkessel wurde.

Nach Spielschluss traf man sich wieder mit Alex und Chrissy die man, nachdem man sich von Björn und den anderen verabschiedet hatte, zurück nach Hause brachte.

Beste Grüße gehen heute nach Duisburg an Björn sowie seinem Vater (nochmals Danke für das Besorgen der Karten), sowie an Michael Cremer aus Monheim.

Stadion:

Am 08.11.2004 wurde die Schauinsland-Reisen-Arena (bis 2010 MSV Arena) offiziell eröffnet und präsentiert sich als hochmodernes Fußballstadion und kommt somit ohne Laufbahn aus. Die Haupttribüne (Sparkassentribüne) steht im Westen und bietet neben Sitzplätzen im Ober und Unterrang auch noch Presse sowie VIP Plätze und Räume. Die Nordtribüne (König - Pilsener Tribüne) ist der Heimbereich der MSV Supporter und kommt mit Sitzplätzen im Oberrang und Stehplätzen im Unterrang daher. Die Osttribüne (Schauinsland-Reisen-Tribüne) besitzt nur Sitzplätze, dafür findet man aber den Schriftzug "MSV DUISBURG" im Ober und Unterrang vor. Die letzte Tribüne ist die Südtribüne die ebenfalls Sitzplätze beherbergt aber momentan keinen Sponsor hat. Alle vier Tribünen sind in den Ecken miteinander verbunden und tragen, bis auf die Süd-Ost Ecke, auch Sponsorennamen (Stadtwerke Erdgas Ecke und Stadtwerke Strom Ecke im Norden sowie Volksbank Rhein-Ruhr Ecke im Süden). Die Süd-Ost Ecke beherbergt den Gästebereich mit Stehplätzen im Unterrang während die anderen Ecken Sitzplätze haben. Alle Plätze im Stadion sind in Blau gehalten und nur der MSV Schriftzug besitzt weiße Sitze. Die Tribünen sind komplett überdacht und neben Flutlicht, welches im Tribünendach intrigiert wurde, findet man hinter den Toren noch zwei Videowände. Als Erkennungsmerkmal hat man noch blaue Neonröhren am oberen Ende der Tribünen montiert sodass die Arena abends schon von der A59 gut zu sehen ist. Das Fassungsvermögen beläuft sich auf 31.500 Plätze (23.500 Sitzplätze und 8.000 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Margaretenstraße 5-7, 47055 Duisburg

Für Bahnfahrer: Vom Duisburger Hauptbahnhof mit der U79 Richtung Düsseldorf an der Haltestelle Grunewald aussteigen, unter Autobahn und Bahnlinie durch und rechts in den Kalkweg abbiegen. Straße folgen bis das Stadion auf der linken Seite erscheint. Eine weitere Anreisemöglichkeit bietet sich mit der S1 an. Dort bis Bahnhof Duisburg Schlenk fahren, in die Sternstraße laufen und am Ende rechts halten und auf das Stadion zulaufen.

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Schauinsland-Reisen-Arena

Zurück zur Homepage