Ticket

FC Eintracht Rheine 3 ( 1:2 )

SV Lippstadt 08 3

Liga: Oberliga Westfalen, 10.Spieltag

Datum: Samstag 18. Oktober 2014

Anstoß: 14:30 Uhr

Stadion: OBI Arena Rheine

Zuschauer: 440 (ca. 70 Gästefans) 8.000 Plätze

Statistik: 261. Ground, 481. Spiel (Oberliga Westfalen: 10 von 18)

Bericht:

Nach zwei Spielen am Niederrhein und einem am Mittelrhein stand für dieses Wochenende Westfalen auf der Reiseroute, denn für den Sonntag hatte man sich das Stadion am Hertinger Tor in Unna rausgesucht welches noch in diesen Jahr geschlossen werden sollte. Das man aber auch schon am Samstag im Verband Westfalen was machen konnte hatte man den beiden Oberligisten Eintracht Rheine und Lippstadt 08 zu verdanken, die ihre Partie wegen der Herbstkirmis in beiden Städten von Sonntag auf Samstag vorverlegen ließen. So machte man sich am frühen Samstagmittag auf Richtung Rheine wo man gegen 14:00 Uhr ankam. An der Kasse wurde man zunächst von einem Ordner in Empfang genommen der mich um meinen Ausweis bat. Als er sah das ich aus Oberhausen komme sagte er nur, dass ich zum Gästeblock müsse, da nur Zuschauer aus Rheine und dem Tecklenburger Land Zutritt für die Heimbereiche bekommen würden. In mir kamen gleich Erinnerungen vom Spiel Schermbeck gegen Münster auf wo man Andrej und mich damals auch in den Gästeblock packen wollte und man erst nach langer Diskussion in den Heimbereich konnte. Da der Ordner aber in Ordnung war (im Gegensatz zu seinem Pedant aus Schermbeck) konnte man nach zehn Minuten erreichen, dass man ebenfalls in den Heimbereich konnte. So kaufte man sich an der Kasse eine Tribünenkarte für acht Euro, aß im Vereinsheim noch ein Stück Kuchen ehe es nach ein paar Fotos auf die Tribüne ging wo man sich das Spiel anschaute.

Und dies konnte sich heute richtig sehen lassen. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch mit vielen rassigen Zweikämpfen und guten Torchancen. Schon in der siebten Minute zappelte der Ball das erste Mal im Tor als die Hausherren mit 1:0 in Führung gingen. Der Gegentreffer zeigte bei den Gästen aber keine Wirkung, ganz im Gegenteil wurde der SV Lippstadt von Minute zu Minute stärker ohne aber für richtige Torgefahr zu sorgen. Das änderte sich in der 27. Minute als ein Lippstädter im Strafraum der Eintracht zu Fall kam und der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Die Chance zum Ausgleich ließ sich der SVL nicht nehmen und so stand es nach der ersten halben Stunde 1:1. Auch die nächste große Chance hatten die Gäste doch diesmal scheiterte man freistehend am Keeper der Hausherren. Fünf Minuten vor der Pause dann erneut ein Pfiff und wieder Elfmeter für Lippstadt als erneut einer ihrer Spieler im Strafraum zu Fall kam. Auch diesmal behielt der Schütze die Nerven und so hatte der SVL die Partie zur Pause gedreht. Wie schon in Halbzeit eins so war auch in Halbzeit Zwei der FC Eintracht Rheine die wachere Mannschaft als man schon in der 50. Minute den Ausgleich erzielte. Einmal in Fahrt gelang Rheine nur zehn Minuten später die erneute Führung als ein gut getretener Freistoß den Weg ins Gästegehäuse fand. Die Partie wurde jetzt immer hektischer und der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun um das Spiel im Griff zu bekommen. Die Schlussminuten sollten es nochmals in sich haben als in der 82. Minute zunächst der Keeper der Lippstädter seine Mannschaft vor dem endgültigen KO bewahrte und im Gegenzug die Gäste zum 3:3 einnetzten. Dann kam die 88. Minute und wieder musste der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt (der dritte am heutigen Tag) zeigen. Diesmal durften sich die Hausherren freuen doch anders als die Lippstädter Schützen verließen dem Rheiner Spieler die Nerven und der Gästekeeper konnte den Elfmeter parieren. So blieb es beim alles in allen gerechten Remis was bedeutet, dass beide Teams weiter im Tabellenmittelfeld stecken bleiben.

Zum vorgezogenen Oberligaspiel kamen heute 440 Zuschauer, darunter auch knapp 70 Fans aus Lippstadt, zum Heimspiel des FC Eintracht Rheine. Der Support der Heimfans ganz ok dafür aber mit einer kleinen Raucheinlage in Halbzeit Zwei unterhalb der Tribüne. Die Gästefans, allen voran die Ultras Los Aliados, mit einem guten Auftritt. Zu Spielbeginn gab es eine Choreo bestehend aus einer kleinen Überziehfahne sowie einigen kleinen Schwenkfahnen in den Vereinsfarben rot Schwarz. Danach recht guter Support mit teils ordentlichen Liedgut bestehend aus kurzen wie auch längeren Melodien.

Nach Spielschluss noch eine kleine Stadionrunde gedreht, dann zurück zum Auto und wieder Richtung Oberhausen wo man gegen 18:00 Uhr ankam.

Stadion:

Die OBI Arena (benannt nach einer Baumarktkette, früherer Name: Stadion Delsen) befindet sich nordwestlich der Stadt am linken Emsufer und kommt als reines Fußballstadion mit Rasenbelag daher. Prunkstück des Stadions ist die überdachte Tribüne, welche nicht wie üblich auf einer Längsseite sondern hinter einem Tor steht und über rote Sitzschalen sowie eine kleine Vortribüne mit fünf Stufen verfügt. Benannt ist die Tribüne nach Dr. Bernd Windhoff der neben seiner Tätigkeit als Sponsor auch als Präsident des Vereins tätig war. Stufen gibt es auch im Rest des Stadions wobei die Anzahl auf den einzelnen Seiten variiert. So besitzt eine Längsseite gerade mal drei Stufen während die zweite Längsseite beachtliche neun Stufen vorweisen kann. Neun Stufen gibt es auch hinter der zweiten Hinterorseite welches auch gleichzeitig der Gästeblock ist. Dort befindet sich auch die kleine digitale Anzeigetafel während auf ein Flutlicht verzichtet wurde. Größter Erfolg des 1994 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen dem VfB Rheine (von 1978-1983 und 1988-1991 in der drittklassigen Oberliga Westfalen) und der SG Eintracht Rheine) war der Aufstieg in die Oberliga Westfalen zur Saison 1998/99 die zu diesem Zeitpunkt die vierthöchste Klasse war und in der man zehn Jahre spielte. Nachdem man 2008 die Qualifikation zur NRW Liga verpasst hatte spielte man fünf Jahre in der Verbandsliga Westfalen ehe zur Saison 2013/14 der erneute Aufstieg on die Oberliga Westfalen (jetzt fünfte Klasse) glückte. Dort geht man zur aktuellen Saison in sein zweites Jahr. Weitere Erfolge waren die einmalige Teilnahme am DFB Pokal zur Saison 2003/04 wo man aber schon nach der ersten Runde ausschied (0:2 N.V. gegen den VfB Lübeck) und der einmalige Gewinn des Verbandspokals Westfalens im Jahr 2003. Fassungsvermögen: 8.000 Plätze (400 Sitz und 7.600 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Bentlager Weg 40, 48431 Rheine

Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Rheine den Stadtbus C12 (Rheine Saline) bis zur Haltestelle Körnerstraße fahren und dort aussteigen. Danach der Straße bis zur Bahnunterführung folgen und dort rechts in den Elsa-Brandström-Weg abbiegen. Den Straßenverlauf parallel zur Bahnlinie folgen bis rechts Tennisplätze und eine Sporthalle erscheinen. Dort weiter geradeaus, an der Sporthalle vorbei und dann rechts zum Stadion. (Fußweg ab Haltestelle: Ca. 15 Minuten).

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

OBI_Arena

Zurück zur Homepage