SC Glück-Auf Sterkrade 9 N.E.
FC Sterkrade 72 8 (0:0/1:1/1:1)
Liga: Kreispokal OB/BOT, Achtelfinale
Datum: Dienstag 22. Oktober 2013
Anstoß: 19:30 Uhr
Stadion: BZA Dachsstraße Oberhausen - Alsfeld
Zuschauer: 100 (ca. 30 Gästefans) 1.000 Plätze
Statistik: 168. Ground, 361. Spiel (Kreisliga A OB/BOT: 11 von 16)
Bericht:
Nachdem man fast den gesamten Monat Oktober dank Überstunden und Samstagsarbeit kaum zum Hoppen kam wollte man in der letzten Woche des Monats noch mal aus den Vollen schöpfen. Der Startschuss für diese hopperintensive Woche sollte in Oberhausen fallen, wo es im Achtelfinale des Kreispokals OB/BOT zum Sterkrader Derby zwischen den beiden A-Ligisten Glück-Auf Sterkrade und Sterkrade 72 kam. Um 18:45 Uhr fuhr man mit Paps Richtung Oberhausen Alsfeld wo man gegen 19:00 Uhr ankam. Laut Fußball.de sollte die Partie auf dem Nebenplatz stattfinden (soweit ganz gut, da dieser wohl bald dicht gemacht wird) doch als man die Anlage betrat fiel man fast von allen Rängen. Der Verein hatte nämlich angefangen den Hauptplatz umzubauen und im Zuge der Umwandlung in einen Kunstrasenplatz fiel auch die alte Stehtribüne (immerhin acht Stufen mit zwei Reihen Schalensitzen) zum Opfer. Übriggeblieben war nur ein großer Schuttberg und zwei Stufen auf der anderen Längsseite, die auch noch im Bau waren. Super, dachte man sich. Wieder mal zu spät den Ground gemacht. Fußball wurde aber an diesen tristen Dienstagabend dann doch noch geschaut und nachdem wir uns was zu trinken geholt hatten stellten wir uns auf der Gegengerade auf und verfolgten das Pokalspiel.
Welches von der ersten bis zur letzten Minute vollends überzeugen konnte und eines Derbys würdig war. Beide Teams von Beginn an mit hohem Tempo dabei erspielten sich einige Chancen die aber meist von den beiden Keepern entschärft wurden. So ging man torlos in die zweite Halbzeit in der die Hausherren gleich nach Wiederanpfiff das 1:0 machten. Sterkrade 72 ließ sich davon aber nicht entmutigen und glich nur zehn Minuten später aus. Das Spiel blieb weiter spannend und so hieß es auch nach 90 Minuten noch 1:1 sodass beide Teams in die Verlängerung gehen mussten. Aber auch hier konnten sich beide Mannschaften nicht auf einen Sieger einigen und so musste an diesen Abend sogar das Elfmeterschießen herhalten. Dort hatte Sterkrade 72 zunächst die Nase vorn doch machte man zwei Matchbälle nicht rein und so war es am Ende Glück-Auf Sterkrade die den entscheidenden Elfmeter verwandelten und ins Viertelfinale einzogen.
Neben dem tollen Spiel muss aber auch der Schiedsrichter gelobt werden, der mit seiner lockeren Art nicht nur beruhigend auf die Partie einwirkte sondern auch für ein, zwei Lacher unter den Zuschauern sorgte. Szene Eins war ein Einwurf, der nicht genau zuzuordnen war und so redeten beide Teams auf den Schiedsrichter ein dass man für sich den Einwurf beanspruche. Kommentar des Unparteiischen in der Szene: "Lasst mich doch erst mal Luft holen, Rot wirft." In der zweiten Szene hatte sich der Co Trainer der Hausherren über einen ausbleibenden Freistoß so geärgert, dass der Schiedsrichter erst mal auf ihn zulief. In Gedanken sahen wir den Co Trainer schon von der Platzanlage marschieren, doch statt ihn des Feldes zu verweisen schüttelte der Schiri den Co Trainer die Hand und entschuldigte sich mit den Worten: "Hast ja recht, war ein Freistoß. Tschuldigung."
Knapp 100 Zuschauer fanden sich heute zum Pokalderby ein, darunter auch 30 Fans der Gäste. Support aber Fehlanzeige.
Nach Spielschluss wurden mein Vater und ich noch fälschlicherweise für Leute vom Bauamt gehalten (Grund war, dass, ich noch ein, zwei Fotos von den unfertigen Stufen gemacht hatte) doch nachdem wir erklärt hatten das wir Groundhopper sind konnte auch dieses Missverständnis ausgeräumt werden. Nach zehn Minuten Fahrt waren wir dann wieder zu Hause.
Stadion:
Die BZA Dachsstraße (benannt nach der vorbeiführenden Straße) liegt im Oberhausener Stadtteil Alsfeld in einem Wohngebiet und wird teilweise auch als Alsfeld Road bezeichnet (zumindest findet man den Schriftzug am Vereinsheim). Früher sollen hier mal 8.000 Zuschauer Platz gefunden haben, da gab es aber auch noch den achtstufigen Stehwall mit roten Sitzschalen auf einer Seite. Heute gibt es weder diesen Wall noch eine Laufbahn und schon gar nicht mehr eine Rasenfläche, denn man baut die Anlage gerade grundlegend um. So gibt es mittlerweile einen Kunstrasen und Stufen, die sich noch im Bau befinden. Auf der Gegengerade (also da wo sich früher der Ausbau befand) kann man sich ebenerdig ans Geländer stellen. Hinter den Toren kann man dies ebenfalls und zwar hinter dem Fangzaun (zumindest hinter einem Tor, da die andere Seite sich auch noch im Bau befindet). Ein Flutlicht ist vorhanden, eine Anzeigetafel nicht. Fassungsvermögen: 1.000 Plätze (1.000 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Dachsstraße, 46149 Oberhausen
Für Bahnfahrer: Vom HBF Oberhausen mit der Buslinie SB90 (Holten Markt) bis zur Haltestelle Ludwigshütte fahren und dort aussteigen. Danach in die Alsfeldstraße laufen und bei der dritten Möglichkeit links in die Dachsstraße abbiegen. Nach wenigen Metern erscheint die Anlage auf der linken Seite.