SpVgg Sterkrade Nord 1 ( 0:3 )
SV Hönnepel-Niedermörmter 3
Liga: Niederrheinpokal, 2.Runde
Datum: Sonntag 08. September 2013
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: Nordler Park Oberhausen - Schmachtendorf
Zuschauer: 200 (ca. 40 Gästefans) 3.000 Plätze
Statistik: 150. Ground, 341. Spiel (Landesliga Niederrhein Gruppe 3: 8 von 16)
Bericht:
Der Niederrheinpokal ruft und wie schon in der ersten Runde sollte neben dem Spiel des MSV auch wieder eine zweite Partie besucht werden und so suchte man sich den Kick zwischen der SpVgg Sterkrade Nord und des SV Hönnepel-Niedermörmter raus. Am Sonntag kurz ins Auto gestiegen kam man schon nach 15 Minuten im Oberhausener Stadtteil Schmachtendorf an wo man das Auto vor der Wohnung von Eishockeykollege Stephan abstellte und zu Fuß die restlichen Meter zum Ground zurücklegte. An der Kasse schnell ein Ticket geholt und im Vereinsheim mal wieder einen neuen Schal abgestaubt. Draußen noch einmal die Runde gedreht und sich auf der Hauptseite bequem gemacht.
Es wurde ein ordentlicher Pokalkick in dem die Gäste schon nach sechs Minuten mit 1:0 in Führung gingen und noch vor der Halbzeit zwei weitere Tore nachlegten (bzw. nachlegen ließen, denn das 3:0 resultierte aus einem Eigentor). Sterkrade Nord hielt zwar gut mit, kam aber erst in der zweiten Halbzeit so richtig in Fahrt und erspielte sich dadurch gute Chancen. In der 72. Minute gelang ihnen dann der 1:3 Anschlusstreffer der am Ende aber nur Ergebniskosmetik bedeutete. Die letzten Minuten verwaltete Hönnepel-Niedermörmter das Ergebnis geschickt und sicherte sich so zum Schluss das Ticket fürs Achtelfinale.
Ordentlich war heute auch der Zuschauerzuspruch, denn knapp 200 Besucher, darunter auch knapp 40 Fans aus Kalkar, konnte die SpVgg Sterkrade Nord heute begrüßen. Stimmung fast gar nicht vorhanden sieht man mal von einem verbalen Schlagabtausch eines Sterkrader Rentners mit einem Spieler des SV Nönnepel-Niedermörmter Mitte der zweiten Halbzeit ab.
Stadion:
Der Nordler Park (meist auch nur Sportplatz Lütticher Straße genannt) befindet sich im Oberhausener Stadtteil Schmachtendorf in einem Wohngebiet und kommt als reiner Fußballplatz mit Kunstrasenbelag daher. Ausbau findet man hier gleich auf zwei Seiten in Form einer kleinen überdachten Tribüne mit sieben schmalen Stufen am Eingangsbereich sowie einer unüberdachten Sitztribüne auf der Gegengerade mit vier Reihen roten Klappsitzen. Hinter den Toren kann man sich noch ebenerdig ans Geländer, bzw. hinter das Fangnetz stellen. Eine Flutlichtanlage ist vorhanden, eine Anzeigetafel nicht. Größter Erfolg des 1963 gegründeten Vereins (entstand aus einer Fusion zwischen dem Spielverein 1920 Sterkrade-Nord (war 1962 in die drittklassige Verbandsliga Niederrhein aufgestiegen) und der DJK Frisch-Auf Sterkrade-Nord) war die Teilnahme an der Verbandsliga Niederrhein zur Saison 1963/64 die zu diesem Zeitpunkt die dritte Klasse war. Zwei Jahre spielte man in dieser Liga ehe 1965 der Abstieg folgte. Zweimal gelang dem Verein nochmals der Aufstieg in die Verbandsliga ( 1966/67 und 1968/69) doch in beiden Fällen musste man nach nur einen Jahr wieder runter. Aktuell spielt man in der Landesliga Niederrhein. Fassungsvermögen: 3.000 Plätze (240 Sitz und 2.760 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Lütticher Straße 70, 46147 Oberhausen
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Oberhausen-Holten auf die Schmachtendorfer Straße und nach wenigen Metern links in die Lütticher Straße abbiegen. Den Straßenverlauf bis zum Ende folgen. Man läuft automatisch auf die Sportanlage zu.