TuS Ennepetal 2 ( 0:2 )
FC Gütersloh 4
Liga: Oberliga Westfalen, 23.Spieltag
Datum: Donnerstag 30. Mai 2013
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: Bremenstadion Ennepetal
Zuschauer: 250 (ca. 30 Gästefans) 6.200 Plätze
Statistik: 117. Ground, 303. Spiel (Oberliga Westfalen: 6 von 18)
Bericht:
Zum Abschluss des Monats Mai sollte nochmals der Oberliga Westfalen einen Besuch abgestattet werden und so suchte man sich aus den drei möglichen Partien das Spiel zwischen dem TuS Ennepetal und dem FC Gütersloh raus. Um kurz vor 13:00 Uhr losgefahren kam man gegen 14:00 Uhr in Ennepetal an wo man das Auto etwas abseits auf einen Parkplatz abstellte und zu Fuß die restlichen Meter zum Stadion hoch lief. Am Stadion angekommen sah man auf dem Nebenplatz zwei Mannschaften spielen und so ärgerte man sich ein wenig, dass man nicht schon ehr losgefahren ist. Ein kurzer Blick auf das Spielankündigungsplakat ließ aber jeglichen Ärger sofort verschwinden, denn um 17:00 Uhr würde noch die dritte Mannschaft ihr Heimspiel austragen. Damit stand der Komplettierung der Anlage von TuS Ennepetal nichts mehr im Wege und so ging es erst einmal ins Vereinsheim um sich einen Schal zu kaufen und zurück an der Kasse legte man acht Euro auf dem Tisch um sich ein Ticket zu kaufen. Während man drinnen seine obligatorische Fotorunde ablief machte man noch Bekanntschaft mit Thomas Peek, alias Stadionfreund, aus Ascheberg und so verquatschte man die Zeit bis zum Anstoß mit Geschichten aus dem Groundhopperleben.
Ennepetal im Abstiegskampf und so spielte das Team auch phasenweise. Kein richtiger Zug zum Tor, kaum nennenswerte Aktionen. Gütersloh glänzte zwar auch nicht sorgte aber mit einen Doppelpack in der 23. und 25. Minute für erste klare Verhältnisse. Der zweite Abschnitt war genauso durchschnittlich wie der erste und wieder waren es die Gäste, die in der 63. Minute trafen und so auf 3:0 erhöhten. Erst in der 78. Minute schaffte es auch Ennepetal den Ball im Tor zu versenken doch statt neue Hoffnung bekam man nur drei Minuten später das 1:4 eingeschenkt. Eine Minute später hatten die Hausherren abermals getroffen doch am Ende sollte es bei der 2:4 Niederlage bleiben. Ennepetal muss somit weiter um die Klasse bangen während für die Gäste die Saison gelaufen ist, da man weder nach oben noch nach unten ausbrechen kann.
Gerade mal 250 Zuschauer, darunter gut 30 Fans aus Gütersloh, kamen an Fronleichnam ins Bremenstadion. Optischer oder akustischer Support, sieht man mal von den drei Zaunfahnen der Gästefans ab, Fehlanzeige.
Nach Spielschluss verabschiedete man sich noch von Thomas und ging Richtung Nebenplatz, denn in 15 Minuten sollte das Spiel der dritten Mannschaft angepfiffen werden.
Beste Grüße nach Ascheberg an Thomas Peek.
Stadion:
Das Bremenstadion (eröffnet 1970) befindet sich im Ennepetaler Stadtteil Milspe und liegt malerisch eingebettet zwischen Wohngebiet und Berghang auf einer Anhöhe. Das Stadion ist als Oval gebaut und hat neben einer Aschelaufbahn auch auf zwei Seiten großzügigen Ausbau. Die Hauptseite besitzt knapp 30 Stufen wobei ein Teil der unteren Reihen aus höheren Stufen mit Holbänken bestehen. Der mittlere untere Teil hingegen besitzt auf zehn Reihen blaue Sitzschalen. Auf dieser Seite befindet sich auch der markante Medientower, der mit seiner Bauform auch gut auf einen Kleinflughafen stehen könnte. Die Gegengerade ist etwas flacher gebaut besitzt aber immerhin noch knapp 22 Stufen wobei auch hier der untere Teil mit sechs Reihen blauen und zusätzlichen weißen (bilden den Schriftzug Ennepetal) Schalensitzen versehen sind. Einziges Manko der beiden Tribünen ist das fehlende Dach sowohl bei den Steh als auch bei den Sitzplätzen. Die beiden Kurven kommen hingegen ohne Ausbau aus, hier stellt man sich ebenerdig ans Geländer. Eine Flutlichtanlage sowie eine Anzeigetafel findet man im Bremenstadion nicht. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die Landesliga Westfalen zur Saison 1946/47 (als TuS Milspe) die zu diesem Zeitpunkt die höchste Spielklasse war. In dieser Liga hielt man sich fünf Jahre wobei man schon zur Saison 1947/48 nur noch zweitklassig war (Einführung der Oberliga West). In der Saison 1949/50 wurde noch die II. Division (2.Oberliga West) eingeführt was zur Folge hatte das der Verein nur noch drittklassig spielte. 1951 folgte dann der Abstieg in die 2.Landesliga und 1952 die Umbenennung in TuS Ennepetal. Nach vier Jahren stieg man auch aus dieser Liga ab und spielte nur noch in der Bezirksklasse bis man 1959 sogar in die Kreisklasse durchgereicht wurde. Ab diesem Zeitpunkt dümpelte der Verein im Amateurbereich und erst im Jahr 2005 sollte es wieder bergauf gehen. Nach dem Bezirksligaabstieg 2004 und dem direkten Wiederaufstieg 2005 folgten zwei Jahre Bezirksliga und Landesliga ehe man 2009 den Aufstieg in die Verbandsliga schaffte. Dort brauchte es drei Jahre bis man zur aktuellen Saison 2012/13 den Aufstieg in die Oberliga Westfalen realisierte. Fassungsvermögen: 6.200 Plätze (2.200 Sitz und 4.000 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Bremenplatz 31, 58256 Ennepetal
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Ennepetal rechts auf die Bahnhofstraße und dann halb rechts auf die Kölner Straße. Danach halb links in die Heilenbecker Straße und dann links auf den Waldweg abbiegen. Weg folgen bis zum Stadion. (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 30 Minuten).