FC Viktoria Köln 2 ( 1:2 )
Fortuna Düsseldorf II 3
Liga: Regionalliga West, 37.Spieltag
Datum: Sonntag 19. Mai 2013
Anstoß: 14:00 Uhr
Stadion: Stadion im Sportpark Höhenberg Köln - Höhenberg
Zuschauer: 824 (ca. 30 Gästefans) 12.000 Plätze
Statistik: 116. Ground, 302. Spiel (Regionalliga West: 15 von 20)
Bericht:
Zwei Spieltage müssen die West Regionalligisten noch absolvieren und was bot sich da besseres an als an einem der beiden Tage noch einen weiteren Regio West Ground zu machen. So entschied man sich für das Stadion im Sportpark Höhenberg in Köln wo die heimische Viktoria gegen die Zweite von Fortuna Düsseldorf antreten musste. Mit Paps als heutigen Tourbegleiter fuhr man morgens mit dem Auto zum Oberhausener HBF wo man mit der Bahn Richtung Köln fuhr. Am Bahnhof Messe/Deutz stiegen wir aus um die Straßenbahnlinie 1 Richtung Höhenberg zu nehmen. An der Haltestelle Frankfurter Straße stiegen wir abermals aus und brauchten nur noch den Beschilderungen Richtung Stadion folgen wo wir gegen 13:00 Uhr ankamen. An der Kasse Stehplatzkarten für acht Euro gekauft, kostenlos das Stadionheft mitgenommen und am Fanstand einen Schal besorgt. Mit den Stehplatzkarten konnte man heute ausschließlich auf die Tribüne, welche als einziges offen war (trotzdem wurden an der Kasse Sitzplatzkarten für 15 Euro verkauft) und so suchten wir uns auf Höhe der Mittellinie gute Plätze und warteten auf den Anstoß.
Das Spiel begann mit knapp zehnminütiger Verspätung da noch einige Spieler sowie das Trainerteam verabschiedet wurden doch danach gab es dann nur einen lauen Sommerkick und einzig den Gästen war anzumerken, dass sie heute die drei Punkte haben wollten (ehr mussten, denn man steckte noch mitten im Abstiegskampf). Trotzdem waren es zunächst die Hausherren die den Torreigen eröffneten und in der 21. Minute mit 1:0 in Führung gingen. Dann sorgte aber ein Fehler des Kölner Torhüters für den Ausgleich der Gäste, als dieser sich im Dribbeln versuchte und dabei ausrutschte was sein Gegenspieler dankend annahm der den Ball zum 1:1 einschob. Sieben Minuten später hatte Düsseldorf die Partie gedreht als ein Schuss von Christian Weber aus 16 Metern ins Gehäuse der Kölner einschlug. Nach der Pause drückte Viktoria Köln auf den Ausgleich welcher auch schon in der 49. Minute gelang (Torschütze: Giovanni Federico). Danach sah es lange aus als würde es beim Remis bleiben doch zwei Minuten vor dem Ende sorgte das 3:2 für die Gäste dafür, dass man auch in der nächsten Saison Viertklassig spielen darf.
Zum heutigen Spiel fanden sich 824 Zuschauer, darunter auch knapp 30 Fans aus Düsseldorf, im Stadion ein. Recht solider Support der Heimfans, die ihr Team fast durchgängig unterstützten. Auch die Gästefans ab und an mal aktiv, meist mit "Düsseldorf, Düsseldorf" Rufen. Für Heiterkeit sorgte heute auch der Stadionsprecher der beim Verlesen der Zuschauerzahl meinte man würde sich bei 28.000 Zuschauern bedanken. Nach einer kurzen Pause und Gelächter auf der Tribüne fügte er aber hinzu, dass es sich um die Gesamtzahl aller Heimspiele handeln würde. Heute würde man sich bei 824 Zuschauern bedanken.
Nach Spielschluss gab es noch eine Saisonabschlussparty im Stadion mit Freibier und auch wir blieben noch einige Minuten und hatten so die Gelegenheit mit Markus Kurth (Co Trainer bei Viktoria) über alte MSV Zeiten zu quatschen. Nach diesem sehr netten Plausch verabschiedeten wir uns und fuhren mit der Straßenbahn Richtung Köln HBF wo wir ausstiegen und uns, letztlich erfolgreich, an der Besteigung der Domspitze versuchten. Zum Schluss ging es noch über die Rheinpromenade wo wir auch eine Kleinigkeit aßen und um 19:31 Uhr nahmen wir die Bahn zurück nach Oberhausen, wo wir gegen 21:00 Uhr ankamen.
Stadion:
Das Stadion im Sportpark Höhenberg (hieß früher auch Flughafenstadion) befindet sich wie der Name schon vermuten lässt im Kölner Stadtteil Höhenberg und kommt als Oval ohne Laufbahn daher. Prunkstück des Stadions ist die große überdachte Haupttribüne mit seinem giebelförmigen Dach und den grünen Sitzschalen. Die Gegengerade besitzt ebenfalls auf ganzer Länge Ausbau in Form von 16 Stehstufen, die aber ohne Dach auskommen müssen. Die beiden Kurven besitzen keinen Ausbau (Ausnahme das VIP Zelt in der hinteren Kurve) und sind auch so nicht für den Zuschauerverkehr freigegeben. Vier Flutlichtmasten in den Ecken sorgen dafür, dass auch Abendspiele im Stadion stattfinden können. Lediglich auf eine Anzeigetafel wurde verzichtet. Der FC Viktoria Köln wurde 2010 als Nachfolger des insolventen SCB Viktoria Köln gegründet. Die Geschichte des Vorgängervereins beginnt dabei im Jahr 1957 als Preußen Dellbrück mit dem SC Rapid Köln zum SC Viktoria Köln fusionierte. Durch die Fusion konnte man direkt in der damaligen Oberliga West spielen der man sechs Jahre angehörte. In der Saison 1962/63 nahm man noch am Vorläufer des UEFA Cups, dem Messepokal, teil schied aber schon in der ersten Runde gegen den ungarischen Vertreter Ferencváros Budapest aus (4:3/1:4). Nach Einführung des Bundesliga spielte man zunächst in der zweitklassigen Regionalliga West (zehn Jahre) ehe 1978 der Aufstieg in die 1974 gegründete 2.Bundesliga glückte. Drei Jahre hielt man sich in der Nordstaffel der Liga ehe 1981 die Qualifikation zur eingleisigen 2.Bundesliga verpasst wurde und man in die Oberliga Nordrhein abstieg. 1994 fusionierte man noch mal mit dem SC Brück und stieg dadurch zur Saison 1994/95 in die neue Regionalliga West/Südwest auf. Nach nur einem Jahr ging es aber wieder in die Oberliga zurück und nach einem auf und ab zwischen Oberliga und Verbandsliga musste man 2010 gar den Abstieg in die Landesliga verkraften. Zu einem Start in dieser Liga kam es aber nicht mehr denn der Verein meldete sich vom Spielbetrieb ab und ging in die Insolvenz. Hier beginnt dann auch die Geschichte des FC Viktoria Köln der zunächst in der Kreisliga D starten musste, aber nach einem Jahr die Seniorenfußballabteilung des FC Junkersdorf aufnahm (war zur Saison 2010/11 in die NRW Liga aufgestiegen) und somit deren Platz in der NRW Liga einnehmen konnte. Der größte Erfolg des Vereins war dann auch der Aufstieg in die Regionalliga West zur aktuellen Saison 2012/13 in der man dank eines guten sechsten Platzes auch in der kommenden Saison auf Punktejagd gehen wird. Weitere Erfolge waren die elfmalige Teilnahme am DFB Pokal (alle als SC Viktoria Köln) wobei man einmal das Achtelfinale erreichte (1974/75 Aus im Wiederholungsspiel gegen Borussia Dortmund) sowie der zweimalige Gewinn des Verbandspokal Mittelrhein (1986 und 1990 als SC Viktoria Köln). Fassungsvermögen 12.000 Plätze (3.000 Sitz und 9.000 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Frankfurter Straße 408, 51107 Köln
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Köln Messe/Deutz mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Köln Höhenberg fahren und an der Haltestelle Frankfurter Straße aussteigen. Auf der Hauptstraße ein kleines Stück Richtung Norden laufen und die zweite Straße auf der rechten Seite rein. Weg folgen bis das Stadion auf der linken Seite erscheint.