SC Blau Weiß Oberhausen-Lirich 2 N.V.
DJK Arminia Klosterhardt 3 (2:0/2:2)
Liga: Kreispokal OB/BOT, Viertelfinale
Datum: Dienstag 19. März 2013
Anstoß: 19:30 Uhr
Stadion: Sportanlage Tulpenstraße Oberhausen-Lirich
Zuschauer: 50 (ca. 25 Gästefans) 5.000 Plätze
Statistik: 98. Ground, 283. Spiel (Bezirksliga Niederrhein Gruppe 4: 7 von 17)
Bericht:
So langsam füllt sich meine Heimatstadt mit Grounds, denn zum dritten Mal in diesen Monat sollte es heute zu einem Spiel in Oberhausen gehen. Rausgesucht hatte man sich die Viertelfinalpartie im Kreispokal zwischen dem Bezirksligisten Blau Weiß Oberhausen-Lirich und dem Landesligisten DJK Arminia Klosterhardt und so fuhr man gegen 19:00 Uhr Richtung Ground wo man nach 10 Minuten ankam. An der Kasse für vier Euro ein Ticket gekauft, die Fotorunde gemacht und sich mit Spielbeginn auf der Hauptseite aufgestellt.
Ein Langweiler wurde die Partie heute nicht und das erste Highlight sollte nicht lange auf sich warten als in der neunten Minute Lars Bruckwilder einen Ball einfach nur aus dem eigenen Strafraum kicken wollte, und dabei aus knapp 80 Metern den gegnerischen Torhüter überraschte. Über seinen Kopf hinweg segelte der Ball nämlich zum 1:0 in die Maschen und dürfte so zum Tor des Monats taugen, hätten heute Kameras am Platz gestanden;). Zur Halbzeit legte Blau Weiß noch mal nach und ging mit einem 2:0 in die Kabinen. Im zweiten Abschnitt drängten die Gäste auf den Anschluss während die Hausherren hinten dicht machten und auf Konter lauerten. In der 60. Minute keimte neue Hoffnung bei der Arminia auf als man das 1:2 machte und fortan den Druck nochmals erhöhte. Oberhausen-Lirich versuchte jetzt nur noch den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen und beinahe wäre es ihnen auch gelungen, doch eine missglückte Kopfballabwehr in der Nachspielzeit sorgte am Ende doch noch für den Ausgleich und so für eine Verlängerung der Partie für weitere 30 Minuten. Dort waren gerade mal zehn Minuten gespielt als Klosterhardt das 3:2 erzielte und so die Partie komplett drehte. Trotz des letzten Aufbäumens seitens der Hausherren sollte am Ende die Sensation ausbleiben und Klosterhardt ins Halbfinale einziehen.
Gerade mal 50 Zuschauer, darunter gut die Hälfte Gästefans, fanden sich an der Sportanlage ein. Support zwar heute Fehlanzeige, dafür bekam das Schiedsrichtergespann von den Heimfans einiges zu hören und das teilweise sogar zurecht. Denn während der gute einige grobe Fouls der Klosterhardter meist ungeandet ließ gab es für die Blau Weißen bei jedem kleinsten Vergehen gleich den gelben Karton präsentiert. Höhepunkt war aber der Trikotwechsel der Schiedsrichter vor der Verlängerung als man von Gelb auf Blau wechselte. Die Quittung für so viel Selbstgefälligkeit gab es dann nach Spielschluss als ein ältere Herr beim verlassen der Anlage mit den Worten: "Ich hab ja schon viele Arschlöscher gesehen, doch heute bekam man sich gleich im Dreierpack." noch einen netten Gruß Richtung Schirigespann schickte.
Dank des Regens während der Partie ging es nach Spielschluss durchnässt und unterkühlt zurück zum Auto und wieder nach Hause.
Stadion:
Die Sportanlage Tulpenstraße (benannt nach der vorbeiführenden Straße) liegt im Oberhausener Stadtteil Lirich in unmittelbarer Nähe zum Rhein-Herne Kanal mitten in einem Wohngebiet. Die Anlage besitzt neben einem Kunstrasen auch Ausbau in Form von zehn Stufen, die in den Graswall gesetzt wurden und in der Mitte über knapp 100 rote Sitzschalen, verteilt auf drei Reihen, verfügt. Die Gegengerade sowie ein Hintertorbereich besteht dagegen nur über einen hohen Graswall auf dem in großen Abständen Bänke aufgestellt worden sind. Die zweite Hintertorseite kommt ohne Ausbau aus, hier stellt man sich ebenerdig ans Geländer. Flutlicht ist vorhanden, eine Anzeigetafel nicht. Fassungsvermögen: 5.000 Plätze (100 Sitz und 4.900 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Tulpenstraße 2-8, 46049 Oberhausen
Für Bahnfahrer: Vom Oberhausener HBF mit der Buslinie 957 (Oberhausen Tulpenstraße) bis zur Endhaltestelle Tulpenstraße fahren. Bus hält direkt an der Sportanlage.