FC Remscheid 0 N.V.
SSVg Velbert 1 (0:0/0:0)
Liga: Niederrheinpokal, Achtelfinale
Datum: Sonntag 14. Oktober 2012
Anstoß: 15:00 Uhr
Stadion: Röntgenstadion Remscheid
Zuschauer: 307 (ca. 20 Gästefans) 12.463 Plätze
Statistik: 86. Ground, 269. Spiel (Landesliga Niederrhein Gruppe 1: 3 von 16)
Bericht:
Auch heute hatte man wieder die Qual der Wahl, als es darum ging sich für eine Achtelfinalpartie im Niederrheinpokal zu entscheiden. Aber so richtig entscheiden brauchte man sich eigentlich nicht winkte doch mit dem Röntgenstadion in Remscheid ein Ground mit Must Have Charakter. So fuhr man mit Paps als Mitfahrer gegen 13:45 Uhr los Richtung Remscheid wo man nach knapp 50 Minuten Fahrt ankam. Das Auto konnten wir auf dem gegenüberliegenden Parkplatz abstellen und nachdem wir an der Kasse zwei Stehplatztickets für sechs Euro gekauft hatten (Heft gab es kostenlos dazu) konnte man auf der Rückseite der Kasse noch einen Fanschal ersteigern. Danach stellten wir uns in der Kurve auf Höhe der Anzeigetafel auf und verfolgten die Partie.
In der ersten Halbzeit geschah nicht allzu viel denn die Partie spielte sich meist im Mittelfeld ab und Torchancen waren ehr seltener Natur. Im zweiten Abschnitt wurden dann die Hausherren immer besser und beinahe wäre ihnen sogar der Siegtreffer gelungen bzw. der Ball fand den Weg ins Tor aber die Situation wurde wegen Abseits abgepfiffen. So musste die Verlängerung her und dort hatte dann der Regionalligist aus Velbert am Ende das glücklichere Händchen als man acht Minuten vor dem Ende der zweiten 15 Minuten das 1:0 erzielte. Trotz großen Kampf unterliegt der Landesligist, der zuvor schon mit dem Wuppertaler SV und dem SV Sonsbeck zwei höherklassige Vereine ausschaltete, am Ende etwas unglücklich dem Regionalligisten mit 1:0 und scheidet im Achtelfinale aus dem Niederrheinpokal aus.
Mit 307 Zuschauern, darunter vielleicht 20 Fans aus Velbert, war das Röntgenstadion trotz der letzten Pokalerfolge ehr mäßig gefüllt. Zum Intro zeigten die Jungs um die Szene Remscheid auf der Haupttribüne ein Intro mit blau weißen Fahnen und gelben Bengalos welches aber vom Stadionsprecher unkommentiert blieb und von zwei Polizisten nur kurz beäugt wurde. Danach lieferte man einen ordentlichen Support mit abwechslungsreichem Liedgut ab. Von Gästeseite war bis auf dem Torjubel gar nichts zu hören.
Nach Spielschluss ging es zurück zum Auto und nach weiteren 45. Minuten Fahrt kamen wir wieder zu Hause an.
Stadion:
Das Röntgenstadion (1925 als Stadion Lennep eröffnet) ist nach Wilhelm Conrad Röntgen benannt, dem Entdecker der Röntgenstrahlen, und befindet sich im Remscheider Stadtteil Lennep. Das Stadion besitzt neben einem Rasenplatz auch eine Aschebahn sowie einen Aschenebenplatz hinter der Haupttribüne. Das Stadion an sich verfügt über vier freistehende Tribünen, eine große Haupttribüne, eine Gegengerade mit Überdachung im Mittelteil sowie zwei ausgebaute Kurven hinter den Toren. Die beiden überdachten Bereiche sind die einzigen im Stadion die über Sitzplätze verfügen während man in den Kurven (25 Stufen) und in den Außenblöcken der Gegengerade (7 Stufen) Stehplätze vorfindet. Eine Flutlichtanlage gibt es nicht im Stadion und ist wohl in näherer Zukunft auch nicht vorgesehen dafür findet man in Nordkurve eine Anzeigetafel, die aber auch schon länger nicht mehr im Betrieb war. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die 2.Bundesliga zur Saison 1982 (als BV 08 Lüttringhausen) in der man bis 1984 spielte. Nach dem Abstieg kehrte man noch zweimal in die zweithöchste Liga zurück (1987/88 als BVL Remscheid und 1991-1993 als FC Remscheid) ehe man in den folgenden Jahrzehnten bis in die Landesliga durchgereicht wurde. Weitere Erfolge waren die zwölfmalige Teilnahme am DFB Pokal (1978/79 als Vorgängerverein VfB 06/08 Remscheid, alle anderen Teilnahmen bis 1990 als BV 08 Lüttringhausen bzw. BVL Remscheid) wobei man einmal das Achtelfinale erreichte (1990/91 Aus gegen den KSV Hessen Kassel), der zweimalige Gewinn der deutschen Amateurmeisterschaft (1968 als VfB 06/08 Remscheid und 1986 als BVL Remscheid) und der dreimalige Gewinn des Niederrheinpokals (1990, 1991 und 1994). Fassungsvermögen: 12.463 Plätze (2.168 Sitz und 10.295 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Wupperstraße 21, 42897 Remscheid
Für Bahnfahrer: Vom Bahnhof Remscheid Lennep zu Fuß die Bahnhofsstraße hoch, am Ende links in die Kölner Straße und dort am Ende rechts auf die Wuppertstraße. Straßenverlauf folgen bis das Stadion auf der rechten Seite erscheint (Fußweg ab Bahnhof: Ca. 10 Minuten).