Ticket

TTC Ruhrstadt Herne 2

Borussia Düsseldorf 3

Liga: 1.DTTL, 12.Spieltag

Datum: Freitag 28. Januar 2011

Aufschlag: 19:00 Uhr

Arena: Ruhrstadtarena Herne

Zuschauer: 400 (ca. 40 Gästefans) 500 Plätze

Sätze: 1.Spiel: 0:1

2.Spiel: 0:2

3.Spiel: 1:2

4.Spiel: 2:2

5.Spiel: 2:3

Bericht:

Was gibt es verrückteres als Live Volleyball zu schauen? Richtig, mal live Tischtennis mitzunehmen und wenn in der ersten Tischtennisbundesliga das Westderby zwischen dem TTC Ruhrstadt Herne und dem Rekordmeister Borussia Düsseldorf auf dem Programm steht braucht man nicht lange zu überlegen um der Partie den Zuschlag zu geben. Um kurz vor sechs mit dem Auto los führte mich mein Weg über die A42 nach Herne wo man eine halbe Stunde später ankam. An der Halle war schon gut was los und Parkplätze Mangelware. Da Parken in zweiter Reihe nicht angedacht war fuhr man eine Querstraße weiter, stellte dort das Auto ab und lief zurück zur Halle. Dort ein Ticket für 9 Euro gekauft und die Halle betreten. Schnell noch Fotos geschossen wobei die Ordner darauf achteten das nicht mit Blitz fotografiert wurde und sich auf einen der gepolsterten Stühle gesetzt (ein Schal oder ein Hallenheft gab es heute nicht).

Die ersten beiden Sätze gingen klar an den Favoriten aus Düsseldorf, der schnell die Partie zu seinen Gunsten entscheiden wollte. So gewann Patrick Baum gegen Petr Korbel knapp mit 12:10, 10:12, 11:6, 9:11 und 11:6 sowie Christian Süß gegen Teodor Yordanov klar mit 10:12, 11:8, 11:7, 11:6. Nach der Pause trumpfte dann der Liganeuling auf der die nächsten beiden Spiele für sich entscheiden konnte und so den Ligaprimus ins Doppel zwang (Spiel 3: Zhou Bin gegen János Jakab 11:5, 11:6, 11:8 sowie Spiel 4: Petr Korbel gegen Christian Süß 11:8, 11:9, 5:11, 11:8). Das Doppel wurde dann noch mal richtig spannend und erst im fünften und entscheidenden Satz musste sich Herne geschlagen geben, der trotzdem alles gab und Düsseldorf am Rande der ersten Saisonniederlage hatte (5.Spiel Doppel: Zhou Bin, Erik Bottroff gegen Patrick Baum, János Jakab 11:6, 6:11, 11:9, 7:11, 9:11). Schade war eigentlich nur das Timo Boll heute nicht mitspielte, man hätte gerne mal die Nr. 1 Deutschlands live spielen sehen. Aber auch so wurde es ein toller Tischtennisabend mit einer spannenden Partie und schönen Ballwechseln.

Mit 400 Zuschauern, darunter gut 40 Fans aus Düsseldorf, war die Halle zum Derby heute richtig voll. Zwar gab es ein wenig Support in Form von Applaus, sonst blieb es bei den Ballwechseln totenstill. Zum Schluss ließen sich die Heimfans noch zu Sprechchören hinreißen als man wiederholt "Herne, Herne" rief. Ein paar Gästefans hatten sogar Lärminstumente in Form einer Trommel und einer Ratsche mitgebracht, die sich auch einsetzten, sehr zum Missfallen der übrigen Zuschauer.

Nach Spielschluss machte man sich auf den Weg Richtung Auto und war glücklich nicht in zweiter Reihe geparkt zu haben, denn die örtliche Staatsmacht hatte an der Halle gut Knöllchen verteilt. Ohne Probleme wurde dann die Heimat angesteuert wo man nach halbstündiger Fahrt wieder ankam.

Arena:

Die Ruhrstadtarena befindet sich im Herner Stadtteil Börnig und dient seit seiner Eröffnung 2007 dem TTC Ruhrstadt Herne als Heimspielstätte in der ersten Tischtennisbundesliga. Schon am Eingang zeigt ein großes Schild mit der Aufschrift "Ruhstadtarena" das man hier richtig angekommen ist. Drinnen gibt es ein kleines Foyer wo man die Karten kaufen kann. Geht man geradeaus kommt man in einen großen Raum mit Steh und normalen Tischen sowie einer Theke wo man neben frisch gezapften auch belegte Brötchen und Kuchen erwerben kann. Im Foyer nach rechts gegangen kommt man ins sogenannte Spiellokal welches mit drei Stahlrohrtribünen mit schwarzen gepolsterten Stühlen aufwartet. Die unausgebaute Seite besitzt ebenfalls Stühle sowie eine große Leinwand. Unter der Decke gibt es noch einen kleinen Videowürfel wo die Spiele mit Ergebnis und Spielerporträt angezeigt werden. Größter Erfolg des Vereins (1919 als Fußball und Turnverein Holthausen gegründet, seit 2001 ein reiner Tischtennisverein, 2008 umbenannt in TTC Ruhrstadt Herne) war der Aufstieg in die 1.Tischtennisbundesliga zur Saison 2010/11 in der man aktuell gegen den Abstieg spielt. Fassungsvermögen: 500 Plätze (500 Sitzplätze).

Anfahrt:

Adresse: Sodinger Straße 561a, 44628 Herne

Für Bahnfahrer: Entweder vom Bahnhof Herne mit der Linie 333 (Herne an der Linde) bis Haltestelle Herne Lütge Bruch fahren, dort aussteigen, Straße weiter folgen und erste Möglichkeit links rein (Fußweg ca. 2 Minuten) oder mit der RB 43 bis Herne Börnig fahren dort aussteigen, in die Berkelstraße abbiegen und dann rechts auf die Sodinger Straße drauf. Straße folgen, unter der Bahnbrücke sowie der Autobahnbrücke durch und dann erste Möglichkeit links. Halle befindet sich auf der linken Seite (Fußweg ca. 10 Minuten).

Ruhrstadtarena

Ruhrstadtarena

Ruhrstadtarena

Ruhrstadtarena

Ruhrstadtarena

Zurück zur Homepage