Ticket

EHC Dortmund 6 ( 2:0/2:0 )

ESC Moskitos Essen 1

Liga: Oberliga West, 10.Spieltag

Datum: Sonntag 30. Oktober 2011

Anstoß: 19:00 Uhr

Arena: Eissportzentrum Westfalenhalle Dortmund

Zuschauer: 1.044 (ca. 100 Gästefans) 5.000 Plätze

Tore: 1:0 Sebastian Eickmann 9.Minute

2:0 Frank Petrozza 12.Minute

3:0 Branislav Pohanka 43.Minute

4:0 Sebastian Eickmann 45.Minute

4:1 Alexander Brinkmann 46.Minute

5:1 Michael Schmerda 49.Minute

6:1 Philipp Michl 52.Minute

Bericht:

Zur letzten Tour im Oktober hieß es noch mal zum Eishockey, denn mit dem Eissportzentrum an der Westfalenhalle sollte noch ein weiterer Eishockeyground dieses Jahr fallen. Von Stephan und Kathi (meinen beiden ständigen Begleiter in Sachen Eishockey) wurde man gegen 17:30 Uhr abgeholt und über die A42 sowie A45 fuhren wir Richtung Dortmund. Unweit der Halle konnten wir das Auto nach Ankunft in einer Tiefgarage abstellen und zu Fuß machten wir uns auf zur Kasse wo wir drei Sitzplatztickets zu je 10 Euro kauften. Nach der üblichen Fotorunde, dem Kauf der Stadionzeitung sowie eines Fanschals setzten wir uns auf die Sitztribüne wo wir nach kurzer Zeit feststellen mussten das die Sicht dank beschlagener Bandenscheiben sehr mau war. Also suchten wir uns auf der Gegengerade gute Stehplätze um das Spiel zu verfolgen (Stehen für nen Zehner, auch mal was neues).

Am zehnten Spieltag der Oberliga West Hauptrunde trafen die Westfalenelche aus Dortmund auf die Moskitos aus Essen und obwohl die Elche nach 12 Minuten schon mit 2:0 vorne lagen dauerte es bis ins Schlussdrittel, bis wieder etwas Nennenswertes passieren sollte. Dazwischen gab es viel Leerlauf mit einigen vergebenen Chancen auf Heimseite und einen Gast aus Essen, der heute mehr als nur überfordert war. Im Schlussdrittel machten die Dortmunder den Sack schon frühzeitig zu als man zwischen der 43. und 49. Minute auf 5:1 erhöhte. Zwischendurch gelang den Gästen zumindest der Ehrentreffer doch in der 52. Minute stellte Dortmund mit dem 6:1 den Endstand her, der auch in dieser Höhe voll und ganz in Ordnung ging.

Mit 1.044 Zuschauern war das Spiel heute recht gut besucht und auch knapp 100 Essener hatten sich auf dem Weg nach Dortmund gemacht. Beide Seiten lieferten aber einen ehr mäßigen Support ab, aber auch hier geht der Sieg Richtung Dortmund.

Nach Spielschluss fuhren wir wieder nach Oberhausen wo man gegen 22:00 Uhr zu Hause abgesetzt wurde.

Arena:

Das Eissportzentrum Westfalenhalle befindet sich wie der Name schon sagt auf dem Gelände der Westfalenhallen Dortmund in unmittelbarer Nähe zur Heimstätte Borussia Dortmunds, dem Signal Iduna Park. Das Eisstadion besitzt vier Tribünen, ein gezacktes Dach und ist auf zwei Seiten offen was dazu führt, dass es in den Wintermonaten recht kalt im Stadion werden dürfte. Zwei Tribünen bestehen aus Sitzplätzen, eine Längsseite mit vier Reihen sowie eine, etwas hochgesetzte Hintertorseite mit drei Reihen sowie Logen. Die anderen beiden Tribünen sind klassisch als Stehränge gebaut und bestehen aus jeweils aus 13 (in der Kurve) bzw. 20 (in der Gerade) Stufen. Zu den Extras kommen noch eine digitale Anzeigetafel sowie eine Videoleinwand hinzu. Größter Erfolg des Vereins war der Aufstieg in die 2.Eishockeybundesliga zur Saison 1988/89 (als ERC Westfalen Dortmund). Im ersten Jahr konnte man in der Relegation den Klassenerhalt sichern, musste aber in der Saison 1989/90 den Spielbetrieb nach 22 Partien wegen finanzieller Probleme einstellen. Als ERC Westfalen Dortmund 90 stieg man zur Saison 1994/95 erneut in die 2.Liga (jetzt 1.Eishockeyliga) auf und schaffte im ersten Jahr gleich den Sprung in die Play Offs wo man aber im Achtelfinale (1.Runde) gegen den TSV Erding ausschied. In der Saison 1995/96 schaffte der Verein zwar den erneuten Sprung in die Meisterrunde wurde dort aber Tabellenletzter. Direkt nach der Meisterrunde wurde dem Verein wegen erneuter finanzieller Probleme die Lizenz entzogen und aus der 1.Eishockeyliga ausgeschlossen. Der aktuelle Verein EHC Dortmund spielt seit dem Aufstieg 2009 in der drittklassigen Oberliga und schaffte in der letzten Saison den Sprung in die Play Offs zur 2.Bundesliga (Aus im Viertelfinale gegen den EHC Klostersee). Fassungsvermögen: 5.000 Plätze (1.002 Sitz und 3.998 Stehplätze).

Anfahrt:

Adresse: Strobelallee 32, 44139 Dortmund

Für Bahnfahrer: Vom Dortmunder Hauptbahnhof mit der U45 bis Haltestelle Westfalenstadion und von dort noch zwei Minuten Fußweg. Außerdem kann man mit der S2 bis zur Haltestelle Signal Iduna Park fahren. Von dort sind es dann auch nur noch zwei Minuten Fußweg zum Eisstadion welches sich in unmittelbarer Nähe des Signal Iduna Parks befindet.

Eissportzentrum_Westfalenhalle

Eissportzentrum_Westfalenhalle

Eissportzentrum_Westfalenhalle

Eissportzentrum_Westfalenhalle

Eissportzentrum_Westfalenhalle

Eissportzentrum_Westfalenhalle

Eissportzentrum_Westfalenhalle

Eissportzentrum_Westfalenhalle

Eissportzentrum_Westfalenhalle

Zurück zur Homepage