ETB Wohnbau Baskets 63 ( 31:37 )
s.Oliver Baskets 84
Liga: 2.BBL Pro A, 17.Spieltag
Datum: Sonntag 23. Januar 2011
Sprungball: 16:00 Uhr
Arena: Sporthalle Am Hallo Essen
Zuschauer: 600 (ca. 50 Gästefans) 2.600 Plätze
Körbe: 1.Viertel: 18:15
2.Viertel: 31:37
3.Viertel: 48:66
Endstand: 63:84
Bericht:
Am heutigen Sonntag entschied man nochmals nach Essen zu fahren da die ETB Wohnbau Baskets Heimspiel gegen die s.Oliver Baskets aus Würzburg hatten. Der Weg zur Sporthalle am Hallo war noch in bester Erinnerung, da man schon einmal zu Besuch war und so machte man sich um kurz vor 15:00 Uhr mit dem Auto auf den Weg nach Essen Stoppenberg wo man nach halbstündiger Fahrt ankam. Das Auto wieder etwas abseits abgestellt fand man sich nach wenigen Minuten an einer der beiden Kassen ein nur um festzustellen, dass man hier nur Vorbestellungen abholen konnte (Tipp: Ein einfacher Zettel in der Scheibe geklebt und schon kommen solche Missverständnisse nicht auf). Also an die andere Kasse und nach einem guten Sitzplatz gefragt. O-Ton des Verkäufers: "Spiel heute nicht gut besucht. Einfach irgendwo hinsetzen und wenn einer mit einer Dauerkarte kommt, einfach einen Platz aufrücken." Nach Erhalt der Karte ging es hinein und direkt zum Fanshop um einen neuen Schal in meiner Sammlung begrüßen zu können (leider gab es keine Hefte). Zum Schluss noch schnell Fotos geschossen und sich einen guten Sitzplatz gesucht.
Im ersten Viertel hatte der Favorit aus Würzburg Mühe gegen agil auftretende Essener die sogar mit einer 18:15 Führung ins zweite Viertel gingen. Aus unerklärlichen Gründen wurde der ETB danach immer nervöser während die Gäste immer besser wurden und das Spiel mittlerweile bestimmten. So wuchs der Rückstand von Viertel zu Viertel und mit der 63:84 Niederlage waren die Hausherren noch gut bedient. Alles in allen ein verdienter Sieg der s.Oliver Baskets.
Nur 600 Zuschauer wollten den Heimauftritt der Essener Basketballer in der Halle verfolgen, darunter gut 50 Fans aus Würzburg. Support gab es auch, wobei man mehr mit Trommeln die Spieler anfeuerte und nur kurz ein paar Sprechchöre zum Besten gab. Nett war auch ein Doppelhalter auf Gästeseite mit dem Spruch: "Hilfeee, die Wü... Wü... Würzburger sind da!!"
Nach Spielschluss fuhr man direkt wieder nach Hause wo man ohne Probleme auch ankam.
Arena:
Die Sporthalle Am Hallo wurde nach dreijähriger Bauzeit im März 2003 eröffnet und befindet sich im Essener Stadtteil Stoppenberg im sogenannten Sportpark Am Hallo. Trotz ihrer nunmehr sieben Jahre kommt die Sporthalle immer noch topmodern rüber und besteht aus einem flachen Dach sowie einer verglasten Außenfassade. Im Inneren kann man sich dann auf vier Tribünen, die ums Spielfeld herum gebaut wurden, hinsetzen oder stehend oberhalb der Hintertortribünen sowie der Osttribüne das Spiel anschauen. Die oberen vier Reihen der Osttribüne sowie die acht oberen Reihen der Westtribüne bestehen aus dunkelblauen Sitzschalen während die unteren vier Stufen wie auch die acht Stufen der Hintertortribünen aus hellblauen Holzbänken bestehen. In den Kurven findet man noch die großen Anzeigetafeln unter der Decke sowie eine Sprecherkabine über der Osttribüne. Die Geschichte der ETB Wohnbau Baskets startete im Juni 2005 als die erste Mannschaft der Basketballabteilung des ETB Schwarz Weiß Essen in eine eigenständige GmbH ausgegliedert wurde und deren Platz in der 2.Basketballbundesliga Nord einnahm. In der Saison 2005/06 belegte man am letzten Spieltag den letzten Platz und stieg in die erste Regionalliga ab. Nach dem Abstieg benannte man sich in ETB Wohnbau Baskets um und verpasste als Tabellensechster den Aufstieg in die neue 2.Bundesliga ProB (dritte Liga). Dank des Verzichts der NVV Lions Mönchengladbach (Lizenz wurde übernommen) stieg man trotzdem in die ProB auf wo man am Ende der Saison 2007/08 den größten Erfolg der noch jungen Vereinsgeschichte feiern konnte als man als Meister in die 2.Bundesliga ProA (Zweite Liga) aufstieg. Nachdem man zweimal die Klasse halten konnte spielt man zur aktuellen Saison im dritten Jahr in der Zweiten Bundesliga. Fassungsvermögen: 2.600 Plätze (2.278 Sitz sowie 322 Stehplätze).
Anfahrt:
Adresse: Ernestinenstraße 57, 45141 Essen
Für Bahnfahrer: Vom Essener Hauptbahnhof mit Straßenbahn 107 (Gelsenkirchen HBF) bis Haltestelle Ernestinenstraße. Dort aussteigen, ein paar Meter zurück und in die Ernestinenstraße abbiegen. Straße folgen und an der Fußgängerbrücke links zur Halle.