Krefeld Pinguine 1 ( 0:2/1:2 )
DEG Metro Stars 2
Liga: DEL, 12.Spieltag
Datum: Freitag 21. Oktober 2011
Anstoß: 19:30 Uhr
Arena: König Palast Krefeld
Zuschauer: 7.075 (ca. 500 Gästefans) 8.029 Plätze
Tore: 0:1 Andy Hedlund 3.Minute
0:2 Adam Courchaine 12.Minute
1:2 Daniel Pietta 33.Minute
Bericht:
Freitags abends mal zum Eishockey, klar warum nicht. Besonders dann, wenn dabei auch noch ein Derby rausspringt. Das Straßenbahnderby zwischen den Krefeld Pinguinen und den DEG Metro Stars warf nämlich an diesen 21.10.2011 seine Schatten voraus und nach einen kurzen Telefonat mit Mister Eishockey Stephan fand man sogleich den Mitfahrer für diese kleine Tour. Um 17:30 Uhr stand man bei Stephan vor der Haustüre und zu dritt, wieder dabei seine Freundin Kathi, fuhren wir Richtung Krefeld wo wir nach knapp 30 minütiger Fahrt ankamen. Wie immer stellten wir das Auto in einer der Nebenstraßen ab und nach kurzem Fußmarsch standen wir an den Kassen um uns Tickets für die WZ-Tribüne zu sichern. Danach hinein in die Arena und direkt in den Block und auf unsere Plätze.
Schon drei Minuten nach Anpfiff stand es schon 1:0 für das Team aus der Landeshauptstadt NRWs (Tor: Andy Hedlund) und auch in den kommenden Minuten des ersten Drittels dominierte ganz klar die DEG. Krefeld tat sich am Anfang schwer und fand kaum ins Spiel und so musste man in der 12. Minute gar das 0:2 hinnehmen (Tor: Adam Courchaine). Im zweiten Drittel kamen die Hausherren immer besser in die Partie nutzten aber jetzt ihre zahlreichen Chancen nicht und so konnten die Düsseldorfer froh sein, das Krefeld nur einmal ins Tor traf (33. Minute Daniel Pietta 1:2). Auch im Schlussdrittel haperte es bei den Pinguinen in der Chancenauswertung aber auch die Gäste ließen einige Chancen zur Entscheidung liegen. Am Ende gewinnt Düsseldorf glücklich mit 2:1 und kann sich bei den Spielern der Krefelder bedanken, die heute vergessen hatten ihr Zielwasser zu sich zu nehmen.
Zum Derby kamen heute 7.075 Zuschauer in den König Palast, darunter gut 500 Fans aus Düsseldorf. Mit Spielbeginn zeigten die Krefelder Fans auf ihrer Tribüne eine schöne Choreo mit gelben Fähnchen und einem Spruchband mit der Aufschrift: "Film ab für 75 Jahre Krefelder Eislaufverein." Darunter zeigte man noch ein Stück einer Filmrolle mit Bildern aus der bewegten Vereinsgeschichte. Der Support der Heimfans konnte heute genauso überzeugen und selbst nach der Niederlage wurde die Mannschaft mit Applaus verabschiedet. Der Gästeblock zeigte zu Beginn einige Fahnen und Schals und sorgte ebenfalls mit gutem Support dafür, dass aus dem König Palast heute ein kleiner Hexenkessel wurde.
Nach Spielschluss fuhren wir wieder gen Heimat wo ich zuerst Stephan und Kathi zu Hause absetzte bevor es für mich ebenfalls nach Hause ging.
Arena:
"Am 04. Dezember 2004 wurde der König Palast eröffnet und bietet seither den Krefeld Pinguinen eine neue Heimat. Die Außenfassade ist schlicht gehalten und besteht aus mehreren Glaselementen, die je nach Bedarf andersfarbig beleuchtet werden können. Im Inneren findet man doppelstöckige Tribünen, die nur im Oberrang nicht durchgängig verlaufen sondern dort durch VIP Logen unterbrochen sind. Wer sich nicht auf einen der 5.339 blauen Klappsitze bequem machen möchte, dem bietet der König Palast Stehplätze auf der Coca-Cola Tribüne sowie auf der WZ Tribüne an. Während erstere den Heimfans vorbehalten ist, sind zwei Blöcke im Oberrang der WZ Tribüne für die Auswärtsfans reserviert. Neben einer lichtstarken Hallenbeleuchtung darf auch der obligatorische Videowürfel über dem Anstoßkreis nicht fehlen. Fassungsvermögen: 8.029 Plätze (5.339 Sitz und 2.690 Stehplätze)".
Anfahrt:
Adresse: Westparkstraße 111, 47803 Krefeld
Für Bahnfahrer: Den Hauptbahnhof in nördlicher Richtung verlassen und vom Ostwall auf den Südwall abbiegen. Von dort weiter auf die Lindenstraße und dann nördlich auf die Steinstraße. Am Ende quer durch den Stadtpark und über den Preußenring auf die Westparkstraße. Straße folgen bis zur Halle.