02 Februar 2010
Einfügen von Grafiken
Einfügen von Grafiken
Wenn man in einen Thingamablog bei NPage Grafiken einfügen will ist eine Besonderheit von NPage zu beachten. Bei NPage ist nämlich das Ablageverzeichnis nicht frei wählbar.
Die hochgeladenen HTML-Dateien liegen im Verzeichnis
http://file1.npage.de/002351/24/html/
Die hochgeladenen Grafiken liegen dagegen in
http://file1.npage.de/002351/24/bilder/
Daher ist es sinnvoll die Grafiken vorher bei NPage hochzuladen, sich dann die URL (d.h. die Adresse) bei NPage anzeigen zu lassen und dann die Grafik über die URL einzubinden.
15 Januar 2010
Einstellungen des Blogs Teil 1 - General Options und Archiving
Einstellungen des Blogs
In der englischsprachigen Version findet man den Dialog für die Einstellungen unter Blog >> Configure Weblog...
General Options (Allgemeine Einstellungen)
In der Einstellungen Base-Path steht
M:\tblog1/
oder eine andere Pfadangabe zu einem Verzeichnis auf der Festplatte. Die Form der Schrägstriche muss unbedingt beachtet werden.
Alle anderen Pfadangaben bleiben leer.
Frontpage
Hier müssen keine Anpassungen vorgenommen werden.
Archiving
Auf dieser Seite ist es wichtig, dass die gelb markierte Einstellung nicht markeirt ist.
03 Dezember 2009
Einsatz der Software ThingamaBlog bei NPage
Unter welchen Voraussetzungen kann die Software ThingamaBlog bei NPage einsetzen
Thingamablog ist eine Software, mit der man offline, also auf dem PC Blog-Beiträge erstellen kann umd diese dann auf einem Webspace hochzuladen. Im Unterschied zu den vielen Online-Blogs ist es dabei nicht erforderlich, dass der Webspace PHP unterstützt.
Ich möchte schrittweise erklären, wie man vorgehen muss um einen derartigen Blog bei NPage zu erstellen. Die einzelnen Beiträge werden dabei bei NPage nicht als Textseiten gespeichert sondern im HTML-Speicher hochgeladen.
Edited on: 02 Februar 2010 13:07
Categories: Allgemeines, NPage, Thingamablog